@Mediziner: welchen dieser Begriffe kennt ihr?
Und würdet ihr ihn einer schweren chronischen neuroimmunologischen Erkrankung zuordnen? Oder was bedeuten euch diese Bezeichnungen? Ist das für euch alles das Gleiche oder macht ihr da Interschiede?
Danke fürs Mitmachen!!!
6 Stimmen
2 Antworten
Glaube sogar alle Drei. Aber diesen und das Chronische Fatigue Syndrom am besten.
Am ehesten würde ich an jemanden denken, der nicht mehr sonderlich belastbar ist. Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen und Kreislaufprobleme können dabei auch auftreten. Würde sie schon zu neuroimmunologischen Erkrankungen zählen. Ich kenne sogar jemanden oder mehrere die daran leiden. Ist auf jeden Fall nichts, was man sich wünscht, obwohl verminderte Belastbarkeit so klingt, als könnte man das leicht korrigieren. Aber so leicht isses eben nicht.
Stimmt! Schmerzen gehören auch dazu und in den meisten Fällen auch Unverträglichkeiten und Magen-Darmprobleme, Schwindel, Geräusch- und Lichtempfindlichkeiten, Augenprobleme,...
Ich habe vor ein paar Monaten, als eher leicht Betroffene, mit einer ambulanten neurologischen Reha versucht, die Belastungsgrenze zu korrigieren. Mittlerweile bereue ich diesen Schritt sehr, weil ich dadurch dauerhaft krankgeschrieben bin.
Kenne alle 3. Berufsbedingt lese ich aber am häufigsten ME/CFS
Danke dir! Darf ich fragen, welche Beschreibungen dir dazu als erstes einfallen würden?