Die Katholische Kirche wurde erst nach ca. 300 Jahren durch Kaiser Konstantin gegründet. Bis dahin wurden die Gemeinden verfolgt und damit das aufhört haben sie einen "weltlichen" Herrscher akzeptiert. Ich denke, es war einer der schwersten Fehler, aber die Bibel wusste im Voraus, dass soetwas passiert. So finden wir in der Offenbarung ein paar Hinweise in Kapitel 17 und 18.

...zur Antwort

Lesen, Schreiben, Basteln, Malen nach Zahlen, malen, Zeichnen, Podcast machen, Podcast hören, Hörbücher/Predigten/Vorträge hören, telefonieren, DiamondPainting, Gitarre spielen, Singen, Puzzeln, Besuch haben, kochen, Film gucken, Zeit mit Gott verbringen, Spieleabende, Worshipabende, Udemykurse ansehen,...

...zur Antwort
Der Hass der Christen ist heute noch spürbar! Besonders gegen Juden und Atheisten die Juden verteidigen!

Die Juden werden etwa seit dem 2. Jahrhundert als "Jesus-Mörder" bezeichnet. Sie wurden auch recht konstant durch die Geschichte von Christen deswegen verfolgt. Der schlimmste deutsche Antisemit und Judenhasser war Martin Luther.

Die Nazis haben keine einzige Maßnahme gegen die Juden ergriffen, die nicht Christen schon vorher durchgeführt haben, und keine ausgelassen, die Luther vorgeschlagen hat.

Man kann den Judenhass der Nazis nicht erklären oder verstehen, wenn man die tiefen christlichen Wurzeln des Antisemitismus außer acht lässt. Es gibt keinen qualitativen, sondern nur einen rein quantitativen Unterschied zwischen den Maßnahmen der Nazis und denen der Christen.

Die Nazis haben schlicht mehr Juden umgebracht, und neben der theologisch-christlichen Begründung haben sie zusätzlich noch aus den Juden eine eigene Rasse gemacht. "Originell" war also nur die zusätzlich rassistische "Begründung" der Vernichtung der Juden, und die Systematik, mit der das durchgeführt wurde.

Man wird auch kaum ein antijüdisches Machwerk der Nazis finden, in dem kein Bezug auf Luther vorhanden ist, oder wo er nicht zitiert wird.

Luther wiederum kann man nicht verstehen, ohne die bis (fast) an den Anfang reichende christliche Theologie.

Antisemitismus ist kein "Privileg" und keine Besonderheit der Nazis gewesen, sondern ein Kennzeichen der nichtjüdischen abrahamitischen Religionen, zu denen auch der Islam gehört. Allerdings führend das Christentum!

Was sich hier zeigt ist der perfide und zerstörerische Einfluss eines religiösen ideologischen "Wahrheitsanspruchs", der erst mit dem Monotheismus aufkam und den die Heiden nicht gekannt haben.

Im 2. Jahrhundert entstand der Hass auf die Juden, weil diese anders als vorgesehen reagierten und nicht in Scharen zur neuen christlichen Religion überliefen.

Die "neue jüdische Sekte namens Christentum" wurde von den Juden sehr verhalten aufgenommen.

Die Heiden waren demgegenüber viel aufgeschlossener. Außerdem konnte man sich von den Juden nach der Niederschlagung des bar-Kochba-Aufstands durch die Römer nicht mehr viel versprechen, da die Juden in die Diaspora verbannt wurden. Man setzte eher auf den römischen Staat, da hätte sich eine Schuldzuschreibung an die Römer schlecht gemacht.

Das ist einer der vielen Gründe, warum man die Evangelien auf das 2. Jahrhundert datieren muss.

Denn diese liefern das Szenario, die Römer von aller Schuld freizusprechen und diese den Juden in die Schuhe zu schieben, und perfiderweise auch deren Nachkommen.

Denn nach christlichem Glauben kann man Schuld "vererben" (siehe auch Erbsünde).

Der Judenhass ist eine Fabrikation der Evangelien, die ganz eindeutig den Juden die Schuld am Tod von diesem Wanderprediger Jesus geben.

Was in logischer Hinsicht kompletter Unsinn ist: Ohne den angeblichen Tod von Jesus hätte es keine Erlösung gegeben, seine Hinrichtung war ein notwendiger Teil des "angeblichrn göttlichen Plans".

Man tat also alles, den Juden die Schuld zu geben, gegen jede Logik und gegen jede historische Plausibilität. Wenn die Juden vorgehabt hätten, Jesus wegen Blasphemie zu töten, so hätten sie ihn jederzeit steinigen können, dazu brauchten sie die Römer nicht.

Denn das jüdische Gesetz galt in Israel uneingeschränkt, bis auf die Steuergesetze, die waren rein römisch. Wenn also der Sanhedrin Jesus der Blasphemie für schuldig befunden hätte, dann wäre Jesus gesteinigt worden — hier ist selbst "Das Leben des Brian" historisch viel akkurater als die Evangelien. Vermutlich würden dann die Christen heute kleine Steine um den Hals tragen …

Die Römer wiederum kannten den Straftatbestand der Blasphemie überhaupt nicht.

Im Heidentum galt: Wenn jemand die Götter beleidigte, war es alleine Angelegenheit der Götter, dies zu bestrafen. Menschen konnten nicht stellvertretend für die Götter entscheiden, wer eine Strafe wegen Beleidigung der Götter verdiente und wer nicht. Außerdem waren Götter nicht so leicht zu beleidigen, weil sie so hoch über den Menschen standen.

Da die jüdischen Gesetze aber auch in dieser Hinsicht galten, hätten die Römer einer solchen Hinrichtung zugesehen und für ihre ordnungsgemäße Durchführung gesorgt, und wie in "Das Leben des Brian" vermutlich kopfschüttelnd daneben gestanden und sich gesagt: Die spinnen, die Juden.

Aus diesen Erfindungen der Evangelien speist sich u. a. der Judenhass. Man hat es den Juden nicht verziehen, dass sie Juden geblieben waren und keine Christen wurden, obwohl man doch das AT so sorgfältig geplündert hatte, um daraus das Christentum zu begründen.

Auf Grund der geringen Zeichen Anzahl muss ich hier beenden, dabei wäre es ganz wichtig was die Christen für Greuel an dem intelligenten Volk der Juden über Jahrhunderte angetan haben!

...zum Beitrag

Tut mir leid, aber hier muss ich dir sehr auf dein Statement widersprechen. Es gibt so viele Christen, die hinter den Juden und auch hinter Israel stehen, nicht nur viele Organisationen, die Juden helfen, wieder in ihr Land zu kommen (Aliyah), sondern auch viele private Menschen, die gerade jetzt nach Israel reisen, die treu und beständig für Juden und ihr Land beten, sie finanziell unterstützen und an ihrer Seite stehen, auf mangelnde Berichterstattung aufmerksam machen, Juden in Deutschland unterstützen usw. Die Unterstützung könnte mehr sein, definitiv. Aber Christen stehen an der Seite Israels, nur sind wir nicht so viele.

Ja, es hat einen unfassbar ungerechten Hass auch von Christen wie Martin Luther auf Juden zu einer Zeit vor der Staatsgründung Israels gegeben. Keine Frage, das war ein furchtbarer Irrtum!! Aber es hat sich seit dem etwas geändert. Viele gläubige Christen, die ihren Glauben ernst nehmen, sehen das heute ganz anders. Und das spüren Juden, glaube ich auch. Ob es mit der Staatsgründung und der damit einhergehenden Erfüllung der biblischen Prophetien zusammenhängt, weiß ich nicht. Das wäre möglich.

Leider gibt es in Deutschland immer mehr Menschen, die nichts unternehmen, um Juden hier vor offenem Antisemitismus zu schützen - viele Christen, die ich kenne, gehören nicht dazu! Wir ermutigen Juden, mit ihren eigenen Schriften, verteidigen Sie gegen den Irrtum vieler, stehen an ihrer Seite, besuchen ihre Konzerte und in meiner Gemeinde gibt es jeden Sonntag nach dem Gottesdienst eine Zeit für das sogenannte "Israelgebet".

Zu Luther: Ich frage mich immer wieder, wie er sich so irren konnte und komme nur auf eine Erklärung - Er war ein Kind seiner Zeit, umgeben von Judenhass, aufgewachsen in einer Kirche, die die Bibel auf unverständliche Weise (Sprache) mit vielen ekelhaften Extras (Ablässe) vermittelte und auch andersdenkende Christen, die nicht zur kath. Kirche gehörten, verfolgte. Blut klebte an den Händen dieser mächtigen Leute. Luther wollte nicht die Kirche, die er ja als von Gott eingesetzt gesehen hat, verändern. Er wollte sie reformieren, weil er eines erkannt hatte: Es ist allein die Gnade Gottes, die uns rettet. Und das stimmte! Dennoch hat er andere Dinge leider nicht erkannt. Ich frage mich, ob ich es hätte sehen können, wenn ich in seiner Zeit gelebt hätte. Kein Internet, keine Medien, überhaupt wenig Information und völlig andere Lebensverhältnisse und Bedingungen. Bin froh, dass ich nicht urteilen muss, weil das allein Gottes Sache ist. Klar ist nur für mich heute, dass man ganz klar aus der Bibel herauslesen kann, dass Gott sein Volk nicht verstoßen und durch die "Heiden" ersetzt hat (wie man früher glaubte) und dass der ewige Bund mit Abraham auch heute noch gilt.

Und damit du jetzt nicht denkst, dass ich mir die Unterstützung für Israel gerade ausgedacht habe: ;)

  • https://csi-aktuell.de/
  • https://www.bibeltv.de/mediathek/serien/316544-fokus-jerusalem
  • https://de.icej.org/
  • https://ebenezer-oe.org/de/aliyah-machen/
...zur Antwort

Ja, geht mir auch so. Viele kennen die Plattform nicht und bei anderen hat sie einen schlechten Ruf. Dabei gibts hin und wieder auch sehr gute Fragen und oft auch nützliche Antworten.

...zur Antwort
Die Privilegien der christlichen Kirchen und Gläubigen! Atheisten und Konfessionslose sind stark benachteiligt! Ist das gerechtfertigt?

Teil 1

Die meisten Privilegien sind historisch entstanden, als die Kirche noch weltliche Macht besaß. Einige wurden ausgehandelt, z. B. zwischen Hitler und dem Vatikan. Nehmen wir Beispiel für Beispiel:

1. Steuerfreiheit für ihre Geschäfte: Dieses Privileg der Kirchen stammt aus der Anfangszeit des Christentums, als die katholische Kirche von Konstantin zum Alleinvertreter der Christen bestimmt wurde.

2. Einzug der Kirchensteuern durch den Staat: Das Privileg wurde zwischen Kirche und Adolf Hitler ausgehandelt, im Gegenzug gewährte die Kirche volle Unterstützung für den deutschen Faschismus. Ähnliche Verträge gibt es nur noch in anderen ehemals faschistischen Staaten, wie z. B. Portugal. Im Rest der Welt muss die Kirche ihre Mitgliedsbeiträge selber einsammeln. In Deutschland ist das ein geldwertes Privileg, so zahlt die Kirche zwischen 2 und 4,5% der Beiträge als Gebühren — müsste die Kirche dies selbst verwalten, so wären die Gebühren weitaus höher. Vor allem das Inkasso ist teurer.

3. Steuerliche Absetzbarkeit der Mitgliedsbeiträge: Das Privileg kommt vor allem den Mitgliedern der Kirche zugute. Begründet wird es mit der allgemeinen Gemeinnützigkeit der Kirchen. Dabei sieht es so aus: Der Staat verliert dadurch Einnahmen etwa in Höhe von 3 Milliarden EUR. Die Kirche zahlt von ihren Kirchensteuern in Höhe von etwa 11 Milliarden EUR maximal 10% für tatsächlich soziale Zwecke — im Durchschnitt dürfte es weniger sein. Das bedeutet, dass die Begründung, die Kirchensteuern seien absetzbar, da das Geld für soziale Zwecke ausgegeben wird, reiner Humbug ist. Für soziale Zwecke kommt der Staat, etwa was Caritas und Diakonie angeht, pro Jahr mit 45 Milliarden EUR auf, der Rest kommt aus Spenden, und die Kirche schießt fast nichts zu — weniger als 1 Milliarde. Sie kassiert aber dafür die Reputation, sozial tätig zu sein. Jeder, der aus der Kirche austritt — man kann das leicht nachrechnen — tut mehr für die Gemeinschaft als die Kirchensteuerzahler! Selbst wenn er das gesparte Geld verbrennt, sinnlos verprasst oder versäuft. Siehe auch Herrmann, Horst. 1993. Die Caritas-Legende : wie die Kirchen die Nächstenliebe vermarkten. Hamburg: Rasch und Röhring.

4. Subventionen vom Staat: Der Staat gibt der Kirche zusätzlich — das hat nichts mit Kirchensteuern zu tun — jährlich Subventionen in Höhe von ca. 19 Milliarden EUR. So kommt er z. B. für die Bischofsgehälter auf, und so ein Bischof bekommt in etwa das Gehalt eines Ministers. Für eine genaue Auflistung siehe auch Frerk, Carsten. 2010. Violettbuch Kirchenfinanzen Wie der Staat die Kirchen finanziert. Aschaffenburg: Alibri. Diese Subventionen werden auch von den Steuern von Atheisten und anderen Nicht-Kirchen-Mitgliedern aufgebracht. Das alles hat die Kirche im Laufe der Zeit ausgehandelt, dass es sich um eine angebliche Entschädigung für Enteignungen von 1803 handelt, ist eine systematisch wiederholte Lüge, die so permanent wiederholt wurde, dass es inzwischen fast jeder glaubt. Mit der Wahrheit hat das aber nichts zu tun — siehe auch das Buch von Dr. Carsten Frerk.

...zum Beitrag

Interessant! Danke für die Recherche! Ich bin zwar gläubig, gehöre aber einer freien Kirche an und fand die Kirchensteuer und manche andere Dinge innerhalb der Staatskirche schon immer unbiblisch. Und meiner Meinung nach begann das Christentum auch nicht erst mit Konstantin - sondern da begann etwas, was von der Bibel her eher gar nicht gut ist, nämlich die Vermischung der Gläubigen mit der Welt. Sie wurden dafür nicht mehr verfolgt, aber was für einen Preis zahlen wir heute noch dafür. Allerdings wird in der Bibel durchaus auch erwähnt, dass es Richtungen geben wird, die einen religiösen Anschein haben, aber wo Christus nicht zu finden ist.

Nein, du hast Recht. Ich finde das auch nicht fair, wenn die Angaben so stimmen, was ich jetzt einfach mal annehme, ohne es zu prüfen.

...zur Antwort

Am Besten mit Feindesliebe! So hat Jesus es selbst gesagt:

Mt 5,44 Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde, und betet für die, die euch verfolgen, ...

Lk 6,27 Aber euch, die ihr hört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut wohl denen, die euch hassen; ...

Und zum Thema Irrlehren, kann ich dir nur empfehlen, die Briefe des Apostel Johannes in der Bibel zu lesen.

Gottes Segen und liebe Grüße!

...zur Antwort
Ich finde in der Schule sollte Moral belehrt werden, in allen Schulen der EU

Warum Moral? In Japan zum Beispiel wird regelmäßig Moral unterrichtet. Dadurch gibt es bei ihnen sehr wenige Kriminalitätsrate und mehr Harmonie. Wenn wir das gleiche System wie die Japaner in EU einführen würde, würde die auch in der EU Kriminalitätsrate deutlich sinken.

Moralische Regeln sollen belehrt werden sowie:

DIE WICHTIGSTEN GOLDENEN REGELN,AUCH FÜR DIE GRUPPE:

  1. Übe keine Korruption aus, Korruption bringt dir nichts. Wenn du sowieso Geld genug zum Leben hast. Selbst wenn du Korruption ausübst, machst du das Gleiche. Schlafe, Essen, Trinken und Zocken.
  2. Behandle deine Mitmenschen mit Respekt, falls sie gegenüber dir nicht respektlos waren.
  3. Wenn jemand respektlos zu dir ist, halte einem Abstand.
  4. Erzähle keine Gerüchte, auch nicht gegenüber deinen Feinden sonst übst du Unrecht.
  5. Spende an den Bedürftigen monatlich 2% deines Gewinns, verknüpfe dein Bankkonto mit ihren.
  6. Lerne und bilde dich weiter.
  7. Sprich gutes über anderen oder schweige.
  8. Erniedrige keinen Schwächeren, oder Stärkeren. Wer anderen runter zieht um sich stark zu fühlen, war von Anfang an schwach.
  9. Sprich nur das Wichtigste, alles andere ist unnötig.
  10. Respektiere deine Eltern, sie haben dich aufgezogen.
  11. Sei nicht zu gierig, Gierig sein ist gut, jedoch nur in kleinen Dosen. Übermaß führt zur Zerstörung und Unterdrückung.
  12. Erniedrige kein anderes Volk, siehe Gott liebt nicht die Überheblichen.
  13. Wenn du dich gegenüber anderen dich arrogant benimmst, erwarte von demjenigen keinem Respekt die du nicht verdient hast. Denn Arroganz ist kein Zeichen von Größen, sondern ein Zeichen von Überheblichkeit und Einbildung. Und manche von jene die du unterschwellig behandelst, glaub mir sie warten nur auf den perfekten Augenblick ab um dir es heim zu zahlen. Wenn du glaubst du seist so groß und mächtig, frag dich selbst. Wieso brauchst du Luft, wieso brauchst du deren Anerkennung? Wieso brauchst du Essen? Alles zeigt deine Abhängigkeit und somit deine Schwäche. Wenn du arrogant bist und glaubst du seist erhaben, denk daran da du nur einst die gleiche Samenspermien warst die eine Eizelle befruchtet hatte wie jeder anderer.
  14. Wenn deine Kindern nicht lernen wollen, setze die Belohnungsstrategie durch. Für jede einzelne gute Note bekommen sie 5€. Dadurch wird ihr ehrgeiz gestärkt. Denn ohne eine gute Schulbildung kommst du schwer an eine gute Arbeit ran.
  15. In der Erziehung solltest du deine Kindern die Hierarchie belehren. Da du und deine Frau ganz oben stehen. Und die Kindern unten, nicht aus Arroganz. Sondern um zu zeigen, wer in der Familie das Sagen hat. Und setze die Belohnungsstrategie durch, für jedes richtiges Verhalten bekommen sie ein wenig Geld. Dadurch werden sie bemüht sein, das Richtige zu tun.
  16. Diese Regeln sollte auch in der Schule beigebracht werden. Es wird die Harmonie verstärken. Nicht unbedingt perfekt, jedoch besser.
  17. Gewähre einen Obdachlosen Nahrung, und Kleidung bis er eine Arbeit anfinden kann. Suche für ihm eine Arbeit. Wenn er trotzdem nicht arbeiten möchte, so bist du nicht schuldig. Du hast probiert zu helfen und das ist menschlich. Baue für ihm draußen eine kleine Hütte mit einem Bett und Schlafzeug. Mit deinen Freunden, er darf dir zum Besuch kommen. Solange er Respekt zeigt und sich an deinen Regeln bindet. Und falls er dein PC benutzen will, so lass ihm benutzen aber unter deinen Aufsicht bis er vertrauenswürdig erscheint. Nur durch gemeinsame Hilfe erreichen wir viel.
  18. Wenn dein Kind oder Familienmitglied anderen mobbt, so bist du verantwortlich den Opfer Geld zu bezahlen als Entschädigung. So gebe den Familienmitglied des Opfers Geldsumme von 100 bis 1000€ je nach dem wie schlimm die Respektlosigkeit war. Sonst erschafft du dir unnötige Feinde. Und es ist gerecht, dass du um Vergebung durch Taten bietest.
  19. Folge keinem Unheilstifter, was er anderen antut wird er auch dir antun. Wenn der Unheilstifter die perfekte Gelegenheit dazu hat, oder dich wegen Streites zum Feind erklärt habe.
  20. Sei nicht ungerecht, auch nicht gegenüber deine Feinden. Und lasse nicht zu, dass jemand an dir Ungerechtigkeit ausübt.
  21. Lästere nicht über anderen.

Diese moralische Regeln sollten wöchentlich in Fernseher und Straßenbahn gezeigt werden, damit man sie nicht vergisst.

Was denkt ihr darüber?

...zum Beitrag

Ich habe jetzt nicht alle gelesen ... ;) Aber ich finde es viel einfacher, Christ zu werden, weil man dann diese und noch bessere von alleine weiß und tut, allerdings geht das nur, wenn man das freiwillig gerne will.

Interessanter Weise haben gerade die Länder, die keine religiösen Werte haben, viele Regeln und viel Kontrolle. Scheinbar braucht der Mensch so gewisse Leitplanken, um gut und sicher zu leben.

Doch das Beste ist wirklich, mit dem zu leben, der einen geschaffen hat - denn da bist du frei in der Liebe zu Gott und den Mitmenschen und brauchst niemanden, der dir den moralischen Zeigefinger zeigt.

...zur Antwort
Nein, weil...

Weil ich an einen gerechten Gott und seine Gnade glaube, der uns durch Jesus vergibt, wenn wir ihn ehrlich um Vergebung bitten und der uns einen Lohn im Himmel verspricht, den wir uns niemals verdienen könnten ohne die Vergebung und den Heiligen Geist ins uns.

Aber es ist auch ein Gott, der in seiner Gerechtigkeit zornig über die Sünde ist und ohne Ansehen der Person, die Person richten wird, die sich nicht von ihm erneuern lassen will.

...zur Antwort

Ja, ich habe dieses Geschenk Glaube auch erhalten und bin sehr dankbar, dass Jesus in meinem Leben ist und wirkt! Es braucht immer wieder Demut, ihn um Vergebung zu bitten, wo man seinen Willen nicht getan hat - aber Er ist so treu und so voller Liebe, dass er gern vergibt und uns seine Gegenwart und Liebe im Alltag immer wieder zeigt. Ich möchte die gute Gemeinschaft mit ihm durch den Heiligen Geist niemals mehr missen!

Christus ist ein Gott, der lebt, Gebete erhört und jedem Menschen das Leben im Überfluss, schenkt, der ihm vertraut! Nach über 40 Jahren mit ihm ist mein Herz voller als jemals zuvor! ✝️♥️🙏🙌

Be blessed und liebe Grüße!

...zur Antwort

Zucker macht nicht zwangsweise dick, aber meistens auf die Länge der Zeit krank!!! Und glaube mir bitte, auch wenn du denkst dass du noch sehr jung bist: du wirst diese ganzen Sachen eines Tages bereuen. Man kann sogar die kaputtgemachten Gene an seine Kinder weitervererben. Kein Spaß!

Iss einfach bissl mehr Kohlenhydrate und Proteine. Gerade Proteine sind sehr hilfreich. Aber bitte immer gesund! Das Gewicht kommt von alleine. Bist du noch im Wachstunsprozess? Wäre möglich.

Lieben Gruß!

...zur Antwort