Könntet ihr als steuerfreier, digitaler Nomade leben?
Sagen wir ihr habt einen gut zahlende remote Selbstständigkeit (5k pro Monat), würdet ihr es in betracht ziehen euren Wohnsitz abzumelden und ein Unternehmen im Ausland zu gründen?
Vorteile
- Du bleibst weiterhin deutscher Staatsbürger.
- Komplett freies leben, keine Ortsgebundenheit.
- Totale Steuerfreiheit (0% Einkommenssteuer)
- Du kannst leben wo du willst, immer neue Leute kennenlernen, aber auch mal einsam irgendwo in den Bergen leben, was auch immer du willst.
- Du wirst weiterhin versichert sein (privat) und es ist vermutlich ähnlich teuer wie gesetzlich in Deutschland.
Nachteile
- Du darfst nicht mehr als 182 Tage im Jahr in Deutschland leben.
- Du hast kein festes soziales Umfeld
- Du hast keine sozialen Versicherungen mehr.
- Du musst konstant darauf achten, dass du nicht irgendwo zu lange bleibst (meist 6+ Monate), um nicht besteuert zu werden.
Wäre das was für euch?
15 Stimmen
10 Antworten
Es gibt kein steuerfrei so wie du sie hier beschrieben hast bisher.
Im Zweifel wird die Steuer halt in einem anderen Land fällig als in Deutschland.
Denn spätestens wenn du in einem Land Geld erwirtschaftest, so will dieses Land einen Teil vom Kuchen ab haben.
Von Quellensteuern für beschränkt Steuerpflichtige mal ganz abgesehen (je nach dem was man macht)
- Für die Festsetzung einer Steuer nicht zwangsläufig erforderlich
- Damit werden die Einkünfte aus Gewerbebetrieb immer in dem Land steuerpflichtig in dem sie entstehen (sofern ein DBA nicht was anderes sagt)
- Und dies ist dann immer da wo du die Erträge erwirtschaftest, die US-LLC interessiert andere Steuersysteme nämlich nicht wenn diese nicht besteuert wird
- das ist ein Irrglaube.
Eine Steuer wird dann erhoben, wenn sich ein Lebensmittelpunkt in dem Land in dem ich mich aufhalte nachweisen lässt. Nicht weil ich mich dort aufhalte. Denn ich habe ja kein physisches Geschäft mit Kunden vor Ort.
Daher bin ich nirgends steuerpflichtig, wenn ich nirgends einen Lebensmittelpunkt habe und eine US-LLC führe.
Hier meine Quelle, falls es dich interessiert: https://youtu.be/UdA3R009IP0?si=PsdTbk3A-rRR_YRO&t=1470
Aber bevor du weiter deine Märchen erzählst, bitte mit Fundstellen.
Hier mal eine für Deutschland:
§ 1 Abs. 4 EStG
Natürliche Personen, die im Inland weder einen Wohnsitz noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, sind vorbehaltlich der Absätze 2 und 3 und des § 1a beschränkt einkommensteuerpflichtig, wenn sie inländische Einkünfte im Sinne des § 49 haben.
PS: Irgendwelche Hampelmänner auf Youtube sind keine Quelle!
Kann dir darauf tatsächlich keine Antwort geben, da ich mich soweit nicht auskenne :) Bin gerade selber in dem Prozess die LLC anzumelden und aus DE "abzumelden".
Was ich dir sagen kann ist, dass ich viele (10+) bekannte und Freunde habe die diesen Lifestyle seit Jahren ohne probleme leben.
Es gibt auch viele Personen der Öffentlichkeit die dieses Steuersystem ohne probleme fahren und öffentlich gemacht haben. Hier zum Beispiel:https: //www.youtube.com/watch?v=AAN7eUcKVdg
Es ist mir egal was irgendwelche Leute auf Youtube sagen, ich kann dir das aus beruflicher Erfahrung und durch Bekannte bspw. bei der Steuerfahndung, dass du damit auf kurz oder lang in Deutschland die Anklage wegen Steuerhinterziehung bekommst wenn du das nicht erklärst. Das Gleiche wird sich in so manch anderen Ländern ähnlich verhalten.
Ich bin mehr als 7 Monate im Jahr auf reisen und lebe kaum in Deutschland - Aus diesem Grund melde ich mich ab und habe gleichzeitig auch noch Steuervorteile. Wieso genau sollte es also Steuerhinterziehung sein?
Irgendwelche Hampelmänner auf Youtube sind keine Quelle!
Du meinst, bei einer Außenprüfung lässt sich der Prüfer nicht von einem YouTube Video überzeugen, dass gar keine Steuerschuld besteht? Kann ich mir nicht vorstellen ...
Aber definitiv nicht für 5k im Monat. Wo lebt man von dem Gehalt? In schäbigen Motels? In einem Wohnmobil, das schon fast auseinander fällt? Oder vielleicht bei Typen, die man bei Tinder kennen gelernt hat, auf dem Sofa? Für eine Yacht reicht es jedenfalls nicht...
Mit einem 7 stelligen Jahresgehalt könnte ich mir so ein Leben vorstellen. Darunter nicht.
Ich verdiene aktuell 4k im Monat, nicht einmal netto, da ich noch in Deutschland gemeldet bin. Also eher 3k netto - Krankenversicherung.
Bin etwa 8 Monate im Jahr unterwegs und war dieses Jahr in Paris, Mailand, Lago di Como, Budapest, Österreich, Berlin, Lissabon und auf Madeira und Mallorca. Restliches Jahr in Dubai.
Also definitiv möglich. Ich lebe meist in (nicht räudigen, aber bodenständigen) Airbnbs und gebe im Schnitt so 2,5-3k im Monat aus.
Komplett freies leben, keine Ortsgebundenheit
das ist nicht richtig. Ortsungebundenheit bedeutet nicht Freiheit sondern ständige Zwänge. Du musst ständig neue Ärzte, Läden, Kontakte, Wohnungen und sonstige Infrastruktur finden. Ob du willst oder nicht.
Totale Steuerfreiheit (0% Einkommenssteuer)
Wer hat dir denn den Quatsch erzählt?
Du kannst leben wo du willst
Das kann ich auch, wenn in DE arbeite. Nennt sich „Urlaub“. Nur ohne die o.g. Nachteile.
immer neue Leute kennenlernen
Das ist einfacher in DE.
aber auch mal einsam irgendwo in den Bergen leben
Das kann ich im Urlaub auch.
In der Summe sehe ich keinen einzigen Vorteil, den mir das Leben eines „digitalen Nomaden“ gegenüber einem „stationären“ Leben bietet.
Alex
das ist nicht richtig. Ortsungebundenheit bedeutet nicht Freiheit sondern ständige Zwänge. Du musst ständig neue Ärzte, Läden, Kontakte, Wohnungen und sonstige Infrastruktur finden. Ob du willst oder nicht.
Da hast du recht, aber es ist nicht so kompliziert. Ich bspw. behalte meine deutschen Ärzte und gehe dort hin, wenn ich hier bin. Wenn es dringlich ist, dann ist es natürlich komplizierter.
Im großen und ganzen bin ich aber glaube ich freier als mit festem Wohnsitz.
Wer hat dir denn den Quatsch erzählt?
Das ist kein Quatsch, denn wenn du eine US-Firma hast und nicht in den USA lebst, dann wirst du dort versteuert, wo du lebst. Wenn du nirgendwo lebst, dann zahlst du nirgendwo steuern.
Ich sehe da schon sehr viele Vorteile, aber ich denke es kommt immer auf einen selbst an, ob man da lust drauf hat und die Vorteile sehen will.
wenn du eine US-Firma hast und nicht in den USA lebst, dann wirst du dort versteuert, wo du lebst.
Und das hat jetzt mit der Aussage "digitale Nomaden müssen keine Steuern zahlen" genau was zu un?
dass wenn du ein Nomade bist und nirgends einen Lebensmittelpunkt hast, du nirgendwo besteuert wirst.
dass wenn du ein Nomade bist und nirgends einen Lebensmittelpunkt hast, du nirgendwo besteuert wirst.
Und das ist belegbar Nonsens. Wirst du spätestens dann merken, wenn du eine Aussenprüfung bekommst. Aber dann kannst du ja dem Steuerprüfer immer noch die YouTube Videos zeigen, die diesen Blödsinn erzählten.
Ob die ihn überzeugen?
Zu stark hier familiär und sozial verwurzelt. Auch wenn die Vorstellung schön wäre.
Nein, denn so ein Leben würde sich bei einem Job nicht anbieten (und ich mag meinen Job) und ich mag es ein soziale Umfeld zu haben, zudem Hobbys, Familie und Freunde regelmäßig zu haben.
Das stimmt nicht. Ich erkläre es nochmal, lass mich gerne wissen was daran falsch ist: