Könnte man theoretisch einen Prozessor herstellen, der überwiegend mit Licht statt Strom funktioniert?
Ein Computer kennt nur zwei Zustände: An/Aus
Welche Zustände gibt es bei Licht? Genau, An und Aus.
Da dachte ich mir: Wäre es nicht möglich, dass man die Bits durch extrem kleine Leuchtobjekte ersetzt. Licht ist nicht nur schnell, sondern vielleicht auch energieeffizienter.
8 Stimmen
3 Antworten
Ja das würde man sicher technisch hinbekommen, aber hätte keine Vorteile aber viele Nachteile.
Strom ist etwa genauso schnell wie das Licht. Das Licht zu erzeugen kostet ebenfalls Energie.
Ein moderner Prozessor in einem Handy hat mehere Milliarden Transonstoren. Die durch LED wäre theorethisch möglich, aber bautechnisch so groß wie ein Container. Und der Energiebedarf sicher um den Faktor 1000 oder mehr höher.
In diesem Sinne gibt es die Technologie bspw Lichtwellenleiter in Autos.
Allerdings muss das Licht mit Strom erzeugt werden.
licht kann keine daten speichern, das würde über elektrischen strom passieren. ebenfalls könnte man computer mit licht nicht so klein wie computer mit strom bauen. und bauteile wie transistoren wären komplett weg
Das musst du unbedingt den Leuten von Google melden. Dort Und z.B. auch bei IBM oder Intel) werden photonische Chips in der Forschung eingesetzt.
Die sind sicher heilfroh, wenn du ihnen sagst, dass das gar nicht geht.