Ist Senf eigentlich immer vegan?!
14 Stimmen
2 Antworten
nur der Senf, der nicht durch Tierarbeit (Bestäubung) entstanden ist
Veganer meiden Tierprodukte, dazu zählt auch Tierarbeit
du meinst, das Honigbienen nicht dazu gezwungen werden, Mandelbäume zu bestäuben, und dabei viele Bienenvölker sterben?
"Natürliche Prozesse durch Tiere, sind kein Problem im Veganismus."
Das klingt aber bei der Klimawirkung ganz anders.
Nein. Honigbienen machen das weil es in ihrer Natur liegt, es ist ihr Instinkt und sie tun es um zu überleben. Das einige Bienenvölker dadurch sterben, ist nunmal eine natürliche Nebenwirkung davon.
Vegan hat nicht zwingend was mit Klima zutun.
Ach. Wenn Bienen in ein Senffeld gestellt werden, oder in eine Mandelplantage, ist das für einen Veganer OK?
Die Bienen sind GEZWUNGEN, diese Blüten zu bestäuben, weil dort keine andere Nahrung verfügbar ist.
"Das einige Bienenvölker dadurch sterben, ist nunmal eine natürliche Nebenwirkung davon."
Ja, natürlich, dann kannst du doch den Honig dieser toten Völker essen, damit quälst du kein Tier. Aber nein, du möchtest Tierprodukte meiden. Auch diesen qualfreien Honig.
Ich meide schonmal gar nichts, ich bin kein Veganer.
Und so hast du das soeben noch nicht formuliert.
Ja, als Normalesser sehen wir das so, wie du geschrieben hast. Veganer sehen manches anders.
Honigsenf ist es natürlich nicht.
Bestäubung ist ein natürlicher Prozess und hat nichts mit Tierarbeit zutun. Natürliche Prozesse durch Tiere, sind kein Problem im Veganismus. Weil die Tiere nicht dazu gezwungen werden und auch nicht ausgebeutet.