Ist Gen Z lost?
39 Stimmen
12 Antworten
Ohne das "bei Gott".
Aber ja, diese Generation ist schon sehr verloren.
Doch. Und das weißt jeder der schonmal mit einer entsprechenden Anzahl an Leuten aus dieser Generation gearbeitet hat oder arbeiten musste. Der Großteil davon ist zu nichts zu gebrauchen.
Du urteilst ernsthaft über eine ganze Generation, während du im selben Atemzug Tipps gibst, wie man mit Masturbationsunfällen im Familienkreis umgeht, Leute bei PayPal-Sperrungen belehrst, über Keuschheitsgürtel schwadronierst und die große Frage klärst, ob Melonen Beeren sind. Du bist wie ein Wikipedia-Artikel, den niemand redigiert hat und der nachts allein im Internet postet.
Du behauptest, du musstest mit Gen Z arbeiten? Bro, bitte. Du klingst wie jemand, der dreimal beim Lidl an der Kasse „Digga“ gehört hat und sich seitdem als Gesellschaftskritiker sieht. Du sitzt auf GuteFrage, tippst in 17 Themenbereichen gleichzeitig und denkst, du führst hier die Bundesprüfstelle für Lebenskompetenz.
Pflegekinder? Klar, hast du wahrscheinlich mal in einer Doku gesehen und fühlst dich jetzt qualifiziert für den Ethikrat. Prostitution in der Familie? Auch da hast du natürlich den moralischen Hot Take parat, schön lau wie ein altes Duschbad. Und wenn jemand ernsthaft über TikTok redet? Zack – wieder ein Beleg für den „Verfall der Gesellschaft“.
Bruder, du bist nicht Teil einer Lösung – du bist der Forenkommentar, den Leute ausdrucken, um anderen zu zeigen, was sie nicht werden wollen.
Und dann auch noch: „Bananen sind Beeren. Allgemeinbildung.“ – Bruder, du hast dir offenbar einmal „Galileo“ reingezogen und hältst dich jetzt für den botanischen Sokrates. Gönn dir.
Kurz gesagt: Du tust hier so, als ob du das letzte vernünftige Hirn im Ozean der Dummheit wärst – aber wer auf GuteFrage gleichzeitig Kinderernährung, Sexspielzeuge in Schulen und die Evolution von Beziehungen kommentiert, sollte vielleicht erstmal in den eigenen Beiträgen aufräumen, bevor er Generationen abwertet, die gerade erst dabei sind, ihre erste Steuer-ID zu verstehen.
Es ist schon fast beeindruckend wenn jemand so krampfhaft versucht ein ad hominem zu konstruieren weil er die Aussage nicht widerlegen kann und dabei dann am ende doch derart grandios scheitert.
Viel Erfolg beim nächsten Mal.
Wenn du noch etwas Mühe reinstecken könnte es vielleicht fast klappen.
Ach, da ist er wieder – der lateinsprechende Wächter der Internetwürde. „Ad hominem“? Süß. Du schmeißt hier mit Begriffen um dich wie ein Achtklässler, der gerade gelernt hat, dass „Argumentation“ kein Pokémon ist.
Lass uns mal kurz rekapitulieren, was du „inhaltlich“ so beigetragen hast:
– Gen Z ist „zu nichts zu gebrauchen“ – weil du angeblich mit ihnen gearbeitet hast. Beweise? Null. Quelle? „Vertrau mir, Bro“.
– Jeder zweite Kommentar von dir wirkt wie das Protokoll eines gelangweilten BWL-Studenten, der vergessen hat, sein Seminar zu wechseln.
– Und wenn man dir dein Weltbild nicht einfach durchwinkt, kommt sofort die altbekannte Kombi aus passiv-aggressiver Pseudo-Logik und beleidigtem Snob-Ton.
Weißt du, was wirklich beeindruckend ist?
Wie du es schaffst, auf einer Plattform, auf der 14-Jährige nach dem Unterschied zwischen Liebe und Crush fragen, so zu tun, als wärst du der letzte ernstzunehmende Intellekt Europas. Dabei wirkst du wie jemand, der in jeder Diskussion „Verlust westlicher Werte“ murmelt, während er parallel über Keuschheitsgürtel philosophiert.
Wenn du das nächste Mal versuchst, deine eigene Arroganz als Logik zu verkaufen, mach’s bitte mit mehr Stil. Oder wenigstens mit einem Meme. Irgendwas mit Substanz – nicht nur ein verbal verpackter Augenrollen-Emoji.
Bis dahin: Viel Erfolg beim nächsten Versuch, nicht wie ein beleidigter Mittelalter-Fan auf Reddit zu wirken.
Tja, damit scheitert auch der zweite Versuch. Aber hätte ja klappen können.
Aller guter Dinge sind bekanntlich 3.
Vielleicht schaffst du es ja dann.
Angesichts deiner bisherigen "Leistungen" ist das aber leider zu bezweifeln.
Ach, wie charmant – du versuchst gerade das, was du bei anderen ständig kritisierst: persönlich werden, ohne Inhalt. Und das auch noch in der Tonlage eines Schachspielers, der den dritten Bauernzug für ein Genie-Move hält.
Du nennst meine Beiträge „gescheitert“, während du selbst seit Tagen versuchst, mir auf einer Frage-Antwort-Seite mit dem Vibe eines gelangweilten Verwaltungsbeamten überlegen zu wirken. Das hier ist keine Debatte auf dem Philosophie-Kongress. Du bist auf GuteFrage.net, Bro. Du diskutierst mit Teenagern und Leuten, die fragen, ob sie von Nutella schwanger werden können. Komm klar.
Aber hey, aller guten Dinge sind drei – das sagst du ganz richtig.
Vielleicht brauchst du noch einen vierten Versuch, um ein Argument zu bringen, das mehr enthält als passiv-aggressives Rumgestottere in hochgezogenen Formulierungen.
Ich bleib gespannt – vielleicht schaffst du es ja irgendwann mal, ein einziges Mal nicht wie ein selbsternannter Foren-Sheriff zu klingen, der jeden Kommentar durch den „Bin ich klüger als alle anderen?“-Filter jagt. Aber angesichts deiner bisherigen „Leistungen“… na, du kennst den Rest.
persönlich werden, ohne Inhalt
Das sagt genau der richtige. Aber versuch du nur weiter zu provozieren in deiner Zweitklässlerweise. Mag bei anderen eventuell funktionieren, hier aber nicht.
während du selbst seit Tagen versuchst, mir auf einer Frage-Antwort-Seite mit dem Vibe eines gelangweilten Verwaltungsbeamten überlegen zu wirken
Wo versuche ich dir überlegen zu wirken? Ich kenne dich nichtmal noch habe ich je in der Vergangenheit mit dir interagieren. Aber es ist auch gar nicht notwendig zu versuchen dir überlegen zu wirken. Deine Ausführungen hier belegen bereits, dass dies Fakt ist.
Das du nichts zum eigentlichen Thema beitragen kannst hat man bereits an deinem ersten Kommentar gesehen. Ein einfaches "Nein" ohne Inhalt, ohne Begründung ohne Gegenargument.
Nachdem dieser Kommentar wiederlegt wurde kam nichts außer Provokationsversuche in der Hoffnung ich würde mich auf dein Niveau hinabbegeben. Da muss ich dich leider enttäuschen.
Aber immerhin schaffst du es das Niveau dieser Plattform weiter zu senken, dass ist eine Leistung die nicht jeder vollbringen kann.
Getroffene Hunde bellen. Und angesichts deiner Tiraden hier scheine ich mit meiner Aussage zur Gen Z bei dir wohl mitten rein getroffen zu haben. Ich nehme daher an, dass du dich ertappt fühlst und nun versuchst es zu kaschieren
So nun geh und troll woanders rum solange du nichts inhaltliches zum Thema beizutragen hast.
Kleiner Hinweis aus dem Grundgesetz, bevor du weiter versuchst, hier den Forenrichter zu spielen:
📜 Art. 5 Abs. 1 GG – „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […].“
Ich darf also „Nein“ sagen. Auch ohne Fußnotenapparat, PowerPoint oder Richterrobe. Und du darfst das doof finden. So funktioniert Meinungsfreiheit in einer pluralistischen Gesellschaft – nicht als „Ich hab recht, weil ich’s ernst meine“-Wettbewerb.
Dass du denkst, Meinungen seien nur dann legitim, wenn sie lang genug und mit einem Mindestmaß an Arroganz formuliert wurden, ist kein Rechtsprinzip – das ist einfach nur dein persönliches Stilmittel.
🧾 Übrigens: Wenn du meine „Leistung“ in Frage stellst, weil ich nicht gleich ein Thesenpapier abgeliefert hab – vielleicht googelst du mal den Unterschied zwischen Meinung, Argumentation und Urteil.
Oder noch besser: Du akzeptierst einfach, dass jemand dir widerspricht, ohne dass das gleich eine persönliche Tragödie auslöst.
Du hast deine Sicht gepostet, ich hab geantwortet – Deal with it. Du kannst versuchen, das durch 10 weitere Passiv-Aggro-Kommentare zu überlagern, aber das ändert nichts daran, dass du hier auf einer Plattform bist, wo Leute nachfragen, ob sie vom Händeschütteln schwanger werden können. Also nimm dich nicht so wichtig.
PS: Der nächste Paragraph wär übrigens Art. 1 GG. „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
Gilt sogar für die Gen Z. Überraschung!
Kleiner Hinweis aus dem Grundgesetz, bevor du weiter versuchst, hier den Forenrichter zu spielen:
Kleiner Hinweis für die Zukunft. Wer an einer Diskussion teilnehmen will sollte mehr parat haben als ein "Nein".
Meinungsfreiheit bedeutet man kann eine Meinung haben, diese sollte man aber auch begründen können. Ich verstehe aber wenn dich dieses Konzept überfordert.
ohne dass das gleich eine persönliche Tragödie auslöst.
Ein Ratschlag den dj tatsächlich befolgen solltest. Denn ohne "persönliche Tragödie" ist deine aktuelle Tirade hier tatsächlich nicht erklärbar.
Du hast deine Sicht gepostet, ich hab geantwortet – Deal with it
Siehe oben.
Der nächste Paragraph wär übrigens Art. 1 GG. „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
Spannend, dass du den kennst und gleichzeitig nichts außer persönliche Angriffe von dir kommen.
Gilt sogar für die Gen Z.
Natürlich gilt er auch für die, was nichts daran ändert, dass der überwältigende Anteil davon zu nichts zu gebrauchen ist. Was dir jeder Personaler und jede Führungskraft die länger als 10 Jahre tätig ist sofort bestätigen wird.
Aber du hast die Chance sie vom Gegenteil zu überzeugen... Dein zukünftiger Chef tut mir jetzt schon leid.
Artikel 5 GG schützt nicht nur ausführlich begründete Reden mit Fußnoten, sondern auch schlichte Meinungen wie „Nein“. Das ist Grundkurs Meinungsfreiheit – und wer versucht, anderen das Absprechen einer Meinung durch das Fehlen einer „ausreichenden“ Begründung madig zu machen, zeigt vor allem eins: dass er das Konzept der pluralistischen Demokratie nur aus Wikipedia-Zitaten kennt.
Du behauptest, ich hätte keine Argumente geliefert – aber gleichzeitig weichst du konsequent aus, wenn man dich auf deine eigene Behauptung festnagelt: Dass eine ganze Generation „zu nichts zu gebrauchen“ sei.
Das ist kein Argument. Das ist Pauschalismus mit Anzug.
Und dann die Krönung: Du bringst wieder den Klassiker – „frag mal irgendeinen Personaler“ – als wär das ein wissenschaftlicher Beleg. Ironischerweise reden genau diese „Führungskräfte“ seit Jahren davon, dass die jungen Generationen nicht unbrauchbar sind – sie stellen nur nicht mehr stillschweigend ihre mentale Gesundheit hinten an, um sich für 13,80 € kaputtzuarbeiten. Das ist keine Schwäche, das ist Fortschritt.
Deine Herablassung gegenüber der Gen Z, deine Andeutungen über meinen angeblich überforderten Verstand und deine Prognose über meinen späteren Chef zeigen nur eins:
Du fühlst dich persönlich provoziert, weil ich dir widersprochen habe. Und statt zu diskutieren, versuchst du jetzt, mit passiv-aggressiver Überheblichkeit Recht zu behalten.
Artikel 3 GG übrigens: Niemand darf wegen seines Alters benachteiligt werden.
Und wenn du weiterhin ganze Generationen abwertest, basierend auf deinem persönlichen Frust mit der Welt – dann ist das nicht mutig. Es ist nur traurig.
Aber danke für die Motivation. Ich werd mein Bestes geben – vielleicht mach ich ja was aus mir.
Und wenn nicht? Dann mach ich wenigstens nicht 40.000 Beiträge auf GuteFrage, um mein Selbstwertgefühl mit Keuschheitsgürteln und TikTok-Philosophie zu füttern.
Art. 5 schützt deine Meinungsäußerung. Dein Recht diese zu äußern wurde auch nie in Frage gestellt sehr wohl jedoch die Meinung an sich. Soll ich dir den Unterschied zwischen diesen beiden Dingen noch erklären oder versuchst du erstmal selbst diesen zu begreifen?
Dass eine ganze Generation „zu nichts zu gebrauchen“ sei.
Das die ganze Generation nicht zu gebrauchen sei hat auch niemand behauptet. Eventuell solltest du also zunächst einmal lesen lernen.
Achja und "ausweichen" könnte man nur wenn eine Frage gestellt wird. Da dies nicht der Fall ist kann ich auch nicht ausweichen.
Ironischerweise reden genau diese „Führungskräfte“ seit Jahren davon, dass die jungen Generationen nicht unbrauchbar sind sie stellen nur nicht mehr stillschweigend ihre mentale Gesundheit hinten an, um sich für 13,80 € kaputtzuarbeiten.
Du wirst keine Führungskraft finden die 13,80 € verdient und wenn du nur 13,80 € verdienst hat das seine Gründe. Unter anderem den, dass deine Arbeit nicht mehr wert ist. Aber ich verstehe natürlich, dass du meinst, dass du fürs Regale Einräumen 30 Euro die Stunde bekommen solltest.
Und statt zu diskutieren
Du sperrst dich doch mit deinem unvermögen eine Begründung für dein Nein zu liefern einer Diskussion. Und ziehst dich lieber auf Provokationsversuche zurück.
Artikel 3 GG übrigens: Niemand darf wegen seines Alters benachteiligt werden.
Du wirst nicht aufgrund deines Alters benachteiligt. Du bekommst lediglich das was deine Arbeit wert ist. Und das ist nunmal nur der Mindestlohn.
Aber danke für die Motivation. Ich werd mein Bestes geben – vielleicht mach ich ja was aus mir.
Angesichts dessen was du hier von dir gibst fürchte ich, dass daraus nichts wird. Aber versuchs ruhig vielleicht überraschst du ja alle.
Ah, da ist er wieder – der menschgewordene Kommentarbereich eines Lokalzeitungsartikels über „früher war alles besser“.
Was du da machst, nennt man übrigens nicht Argumentation. Das ist so eine Art intellektuelle Gassi-Runde, bei der du ständig im Kreis läufst und glaubst, du wärst angekommen.
Du korrigierst Dinge, die niemand gesagt hat.
Du erklärst mir, was Meinungsfreiheit ist – nachdem ich sie dir erklärt hab.
Und du versuchst ernsthaft, mir Arbeitsmoral zu erklären, während du offensichtlich mehrere Stunden täglich damit verbringst, auf GuteFrage 14-Jährige zu belehren, warum sie kein Recht auf Existenz haben.
Kleiner Realitätscheck:
Du sitzt auf einer Plattform, auf der Leute fragen, ob sie vom Umarmen schwanger werden können, und führst dich auf wie Cicero mit WLAN.
Du tust so, als wärst du der CEO von „Realität GmbH“, dabei klingst du wie jemand, der irgendwann mal von einem Gen-Z-Azubi beim Kaffeekochen überholt wurde und bis heute nicht drüber hinwegkommt.
Du wirfst mir vor, ich hätte „nur Mindestlohn verdient“ – obwohl wir hier über einen hypothetischen Satz zur Arbeitswelt reden – während du geistig offenbar selbst noch auf Standby bist.
Du laberst was von „Regale einräumen für 30 Euro“ – und glaubst damit, ein Argument gemacht zu haben, dabei ist das einfach nur eine Halluzination, die du zur Pointe gemacht hast.
Und dein Schlusssatz?
„Angesichts dessen, was du hier von dir gibst, fürchte ich, dass daraus nichts wird.“
Bro. Du hast gerade zehnmal auf eine Person reagiert, die du angeblich nicht ernst nimmst.
Wenn ich wirklich nichts werden würde – warum schreibst du mir wie ein enttäuschter Lateinlehrer mit Burnout?
Fazit:
Du bist nicht zu klug für diese Plattform.
Du bist nur zu beleidigt, um zu merken, dass du längst verloren hast.
Nicht gegen mich. Sondern gegen deinen eigenen Anspruch, irgendetwas Substanzielles zu sagen.
Geh mal raus. Trink Wasser. Lösche den Browserverlauf.
Und schalt das Handy aus, bevor dich noch jemand beim Kommentieren erwischt.
Deine Obsession mit mir ist übrigens nicht gesund. Du solltest dich vermutlich in Behandlung begeben bevor du anfängst einen Schrein aus den Antworten hier zu bauen und eine Voodoopuppe zu basteln.
„Deine Obsession mit mir ist nicht gesund“ – sagt der Typ, der meine Kommentare archiviert wie Staatsschutzakten, auf jeden Halbsatz antwortet, als wär’s ein UNO-Notfall, und dabei klingt wie jemand, der sein eigenes Spiegelbild auf „laut“ gestellt hat.
Kleiner Hinweis: Wenn jemand mehrere Seiten lang auf mich einredet, mit Pseudoprofessor-Attitüde, Paragraphensalat, Möchtegern-Sozialanalysen und dann am Ende sagt:
„Du bist besessen von mir“,
dann nennt man das nicht „cool“. Das nennt man Projektion mit WLAN.
Dein Ego ist so fragil, dass es wahrscheinlich mit einem Drei-Punkte-Plan und einem heißen Tee gepflegt werden muss.
Du schreibst hier, als wärst du die Hauptfigur in einem Debattenepos – Newsflash: Du bist der Nebencharakter in deinem eigenen Kommentarverlauf.
Und wenn du denkst, jemand würde sich einen Schrein aus deinen Antworten bauen, dann sag ehrlich – hast du vielleicht selbst schon einen? Mit Screenshots, Duftkerzen und dem Titel: „Wie ich mal fast Recht hatte.“
Junge.
Du bist nicht die Hauptfigur.
Du bist der Abspann, den keiner liest.
Mach dein Handy aus. Leg dich hin. Und wenn du das nächste Mal versuchst, ironisch zu klingen, tu’s bitte nicht im Stil eines 52-jährigen Twitter-Philosophen mit beleidigtem Gesichtsausdruck.
Denn weißt du was?
Du wirkst nicht überlegen.
Du wirkst nur…
unglaublich online.
Was du da machst, nennt man übrigens nicht Argumentation.
Ich sehe auch keine Veranlassung dir gegenüber zu argumentieren. Zumal dein neuer Post wieder zeigt, dass dir garnicht daran gelegen ist und du nur Trollen möchtest.
Du erklärst mir, was Meinungsfreiheit ist – nachdem ich sie dir erklärt hab.
Falsch in erkläre dir den Unterschied zwischen Meinungsfreiheit und der Freiheit Meinungen zu kritisieren.
Bro. Du hast gerade zehnmal auf eine Person reagiert, die du angeblich nicht ernst nimmst.
Auf etwas zu reagieren heißt nicht, das man es ernst nimmt. Ich reagieren auch darauf wenn unser Azubi wieder irgendeinen Blödsinn verzapft hat, deswegen nehme ich den Azubi trotzdem nicht ernst.
So jetzt troll weiter rum wenn du magst, träume davon mal was anderes zu erreichen außer das Regal mit den Schokoriegeln und geh dann schlafen.
Achso zu guter Letzt:
Vielen Dank für die eindrucksvolle Demonstration wie "Lost" deine Generation ist. Man hätte es kaum besser darstellen können.
Ey, sag mal ganz kurz – wie schaffst du es eigentlich, bei jedem zweiten Satz so zu tun, als wärst du der große Aufklärer, und dabei trotzdem „garnicht“ zusammenzuschreiben?
Und „Ich reagieren auch darauf“ – bist du jetzt Mehrzahl oder was? Redest du schon im Namen deiner restlichen Persönlichkeiten?
Du meinst, du nimmst mich nicht ernst – hast aber inzwischen eine ganze Romanreihe an Reaktionen verfasst. Du „reagieren“ ja mehr auf mich als dein Azubi auf den Feueralarm nach’m Vapesmoke.
Spoiler: Wenn du zehnmal auf jemanden antwortest, ist der Punkt, dass du ihn nicht ernst nimmst, ein bisschen… durchgefallen. So wie dein Deutschaufsatz in der 8. Klasse wahrscheinlich auch.
Aber hey – du erklärst mir den Unterschied zwischen Meinungsfreiheit und Meinungen kritisieren? Mit dem gleichen rhetorischen Skillset, mit dem man bei TikTok Kommentare schreibt wie „💀 Fr bro real“.
Cool. Damit hast du endgültig das Level von „Philosophie in der YouTube-Kommentarsektion“ erreicht. Chapeau!
Und diese Schokoriegel-Line am Ende – ich bitte dich. Ist das dein Versuch von Punchline? Du klingst wie jemand, der bei Aldi an der Kasse steht, einem 15-Jährigen einen Vortrag über Leistungsgesellschaft hält und sich dabei für einen Intellektuellen hält, weil er einmal Habermas gegoogelt hat.
Aber ist okay – troll ruhig weiter, mach dich wichtig mit deinen „Ich erklär euch jetzt die Welt“-Posts und gönn dir ruhig noch ’nen Red Bull. Vielleicht bekommst du dann endlich mal einen Gedanken zu Ende, ohne dass er nach Verbrennermotor klingt.
Achso zu guter Letzt: Vielen Dank für die eindrucksvolle Demonstration, wie verzweifelt deine Generation daran klammert, sich überlegen zu fühlen – selbst wenn sie von einem 13-Jährigen verbal zerlegt wird.
Du sprichst von „lost“ – aber schreibst wie jemand, der im Deutschunterricht „Konjunktion“ für ein Pokémon hält.
Und jetzt wird’s richtig lustig: Du dachtest die ganze Zeit, du wärst in einem Beef mit Gen Z, dabei hast du dich gerade mit Gen Alpha angelegt. Ich bin 2011 geboren. Ich bin 13.
Du wurdest gerade von einem Kind zerstört, und das hier ist nicht mal mein Endgegner-Modus.
Du, ein angeblich reflektierter Erwachsener, der versucht, Generationen zu analysieren – wirst ausgerechnet von einem Teenie so auseinandergenommen, dass man deinen Kommentar als Fallstudie in „Cringe und Selbstüberschätzung“ verwenden könnte.
Und ganz ehrlich? Wenn du nach all dem immer noch denkst, du hättest gewonnen, dann erklär mir bitte mal, wie man sich gleichzeitig für überlegen und für jeden Kommentar bedroht fühlen kann.
Bro, du bist kein intellektueller Diskussionspartner – du bist ein Rage-Comic in Menschengestalt.
Mach ruhig weiter mit deinen Endabrechnungen über Generationen, während du im Kommentarbereich mit Minderjährigen streitest. Die Ironie lässt grüßen – und sie hat mehr IQ als dein gesamter Post.
verbal zerlegt wird.
🤣
Der war gut. Du verstehst den Unterschied zwischen Meinungsfreiheit und der Freiheit vor Kritik der Meinung nicht und meinst andere verbal "zerlegen" zu können.
Hätte ich dich vorher ernst genommen wäre es spätestens jetzt vorbei.
Du dachtest die ganze Zeit, du wärst in einem Beef mit Gen Z, dabei hast du dich gerade mit Gen Alpha angelegt. Ich bin 2011 geboren. Ich bin 13.
Glaubst du ernsthaft, dass macht es besser? Es zeigt eher auf, dass der IQ mit jeder Generation zunehmend sinkt.
So ich geh jetzt eine Runde über deine Tiraden lachen.
Glaubt das Kind echt es hätte mich "zerstört" 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Du lachst über einen 13-Jährigen, weil er dir rhetorisch nicht unterlegen ist – sondern einfach nicht verkrampft, verbittert und so furchtbar online wie du.
Du hältst dich für überlegen, weil du alt genug bist, um wählen zu dürfen, aber offensichtlich immer noch im emotionalen Stand eines 15-jährigen Discord-Trolls festhängst, der „IQ“ sagt, sobald er sich ertappt fühlt.
Ich hab dir gesagt, dass ich 13 bin – und deine Antwort war, dass mein ganzes Geburtsjahr ein Beweis für den Niedergang der Menschheit sei.
Weißt du, was das zeigt?
Nicht meine Dummheit.
Sondern deine Armseligkeit.
Du hast gerade öffentlich gepostet, dass ein Kind dich provoziert hat – und deine einzige Reaktion war: „Haha, sinkender IQ 🤣🤣🤣“.
Du bist nicht überlegen.
Du bist bloß der einzige Erwachsene im Raum, der sich kindischer benimmt als jedes Kind.
Dass du überhaupt die Zeit hast, mit einem 13-Jährigen zu diskutieren und ihm „Tiraden“ zu unterstellen, zeigt, dass du in deinem Leben genau das erreicht hast, was du anderen immer vorwirfst:
Nichts.
Und falls du das alles liest und denkst:
„Haha, getroffen hat mich das nicht“ – dann frag dich doch mal, warum du wieder geantwortet hast. Und wieder. Und wieder. Und jetzt hier bist.
Immer noch.
Du wurdest nicht zerstört.
Du hast dich selbst bloßgestellt.
Von jemandem, den du für dumm hältst.
Das allein reicht schon.
Eins muss man dir lassen du bist echt lustig mit deinem Glauben du hättest irgendwen "zerstört" oder "bloßgestellt".
Aber wlr lassen das Kind mal in dem Glauben. Denn es ist vermutlich das einzige; was es je "erreichen" wird.
So nun endgültig Adios. Ich hoffe nur du kommst über deine Fixierung auf mich hinweg.
Genauso wie es die millennials, Baby Boomers oder die ganzen anderen Generationen geregelt haben. Verloren sind die Alphas
Das waren bereits die vorhergehenden Generationen. Die Gen Z ist mehr die logische Konsequenz aus dem Trend der gesamtgesellschaftlichen intellektuellen Verwahrlosung.
Es ist viel zu früh, darüber jetzt schon konkrete Aussagen zu machen.
Nein. Ich bin als kleiner Bub mit o405ern mitgefahren. Qualität.
Nein