Ich habe eine Frage an alle drei abrahamitischen Religionen: Wie würdet ihr diese Frage beantworten: Ist Logik erschaffen oder gibt es sie schon immer?

Logik ist nicht erschaffen. 50%
Logik ist erschaffen. 25%
Anderes. 25%

4 Stimmen

3 Antworten

Logik ist nicht erschaffen.

In der Orthodoxie wird Gott als der ungeschaffene Logos verstanden das heißt, Gott ist die göttliche Vernunft, das göttliche Prinzip, durch das alles geschaffen ist (Johannes 1,1 „Im Anfang war das Wort (Logos)“). Die Logik ist somit keine bloße menschliche Erfindung, sondern spiegelt die göttliche Ordnung und Vernunft wider, die ewig ist.

Da Gott ewig und unerschaffen ist, ist auch seine Vernunft, also die Logik, ewig und unerschaffen. Sie existiert nicht als unabhängiges Ding, sondern als Teil des Wesens Gottes. Sie ist somit nicht „erschaffen“, sondern existiert schon immer in Gott.

Die Kirchenväter hatten sich zu diesem Thema auch Gedanken gemacht.

Johannes Chrysostomos (ca. 347–407)

Er betonte oft, dass die göttliche Weisheit und Vernunft (Logos) die Grundlage der Weltordnung sind. Die menschliche Vernunft ist ein Abbild dieser göttlichen Vernunft. Zitat (sinngemäß): „Die göttliche Vernunft ist die Quelle allen Verstehens und aller Ordnung.“

Basilius der Große (329–379)

Er beschreibt die Schöpfung als „ordnungsgemäß und vernünftig“, da sie nach der Vernunft Gottes geformt wurde.

Für Basilius ist die göttliche Weisheit vor aller Zeit vorhanden, und die menschliche Vernunft ist ein Teilhabe an dieser göttlichen Weisheit.

Gregory von Nyssa (ca. 335–395)

Er spricht über den Logos als ungeschaffene Wirklichkeit, die das Universum erhält. Der Logos ist nicht geschaffen, sondern ewig und existiert in Gott, aus dem alles andere hervorgeht. Menschliche Vernunft ist ein Abbild und eine Teilnahme an dieser göttlichen Vernunft.

Gregor der Theologe (Gregor von Nazianz) (329–389)

Betont, dass Gott als Logos „die vernünftige Ursache“ der Welt ist. Die Vernunft ist somit göttlich und unerschaffen, nicht eine zufällige oder erschaffene Eigenschaft.

Quellen zu den Gedanken waren:

Johannes Chrysostomos: Homilien über die Schöpfung und den Logos

Basilius der Große: „Hexaemeron“ (sechs Homilien über die Schöpfung)

Gregor von Nyssa: „Über das Wesen Gottes“

Gregor von Nazianz: „Drei theologischen Reden“

Menschen können Logik erkennen und anwenden, weil sie nach dem Bilde Gottes geschaffen sind (Genesis 1,27). Unsere Fähigkeit zur Vernunft ist ein Abbild der göttlichen Vernunft. Die Logik ist also eine Offenbarung Gottes, die uns ermöglicht, die Schöpfung zu verstehen.

Die Welt ist nicht chaotisch, sondern folgt einer Ordnung und diese Ordnung ist logisch. Damit ist Logik nicht „erschaffen“ wie ein Gegenstand, es ist eine Eigenschaft dieser Ordnung.

Sie ist also weder unabhängig von Gott noch willkürlich.

Anderes.

Ich antworte dir als Muslima:

Logik ist ja keine Substanz, kein Ding, das irgendwo herumliegt.

Es ist ein Begriff für die Gesetze des Denkens und die Ordnungen, die wir in der Schöpfung beobachten (z. B. Widerspruchsfreiheit, Ursache-Wirkung).

Im Islam gilt: Alles außer Gott ist erschaffenm

Nur Gott ist ewig ohne Anfang. Er ist der erste ohne Anfang und er letzte ohne Ende.

Alles, was existiert – Himmel, Erde, Zeit, Raum, Naturgesetze, Denkmuster – ist erschaffen.

(Koran 35:3:)

„Gibt es einen Schöpfer außer Allah?“

Aber Logik spiegelt Gottes Wesen wider.

Gott ist al-Haqq (die Wahrheit) und al-Alim (der Allwissende).

Seine Schöpfung folgt Ordnung, Maß und Gesetzmäßigkeit (Koran 54:49: „Wahrlich, alles erschufen Wir nach einem Maß.“).

Dass wir Logik wahrnehmen können, ist Teil der Fitrah (der von Gott geschaffenen Veranlagung), die den Menschen befähigt, Wahrheit von Widerspruch zu unterscheiden.

Logik ist also nicht ewig wie Gott, sondern ein erschaffenes Werkzeug, das Gott in die Schöpfung gelegt und in unsere Natur gepflanzt hat.

Aber sie ist nicht zufällig. Sie ist ein Zeichen Seiner Weisheit und der Spiegel Seiner vollkommenen Wahrheit.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid