Hausaufgaben nach der Fahrschule
Hausaufgaben
Die nächste Reform der Fahrschülerausbildungsordnung ist in der Planung und verlangt eine stärkere Verzahnung der Theorie- und Praxisunterrichte.
Was hältst Du von Hausaufgaben nach der Fahrschule?
3 Stimmen
2 Antworten
Was für Hausaufgaben denn, wozu?
Für die Theorieprüfung müssen Fahrschüler sowieso lernen. Wenn sie das nicht in ausreichendem Maße tun und dann durchfallen, ist das deren Problem. He, wir reden hier nicht mehr von Fünfjährigen! Wir reden von Menschen, die die Verantwortung für 3500 kg schwere, auf der Autobahn unbegrenzt schnelle Geschosse und die Leben von 8 Mitfahrern zzgl. anderer Verkehrsteilnehmer übernehmen wollen. Wenn es da schon an der Eigenverantwortung hakt, sind die eindeutig noch nicht soweit.
Was man diskutieren könnte, weil meines Wissens die Erfahrungen der Schweizer und Österreicher damit gar nicht schlecht sind, wäre einen Teil der praktischen Fahrausbildung ins Private zu verschieben. Also dass Fahrschüler mit ihren Eltern o.ä. üben dürfen, nachdem sie einen gewissen Lernstand erreicht haben. Vielleicht nach einer Checkfahrt mit einem fremden Fahrlehrer. Vielleicht mit einem festgelegten Programm, das gefahren/geübt werden muss. Wenn man sowas als "Hausaufgaben" bezeichnen will...
Finde ich, wie gesagt, vollkommen überflüssig.
Die Fahrschüler sind für ihr eigenes Glück verantwortlich und ein Feedback über den aktuellen Lernstand bekommen sie auch in der App.
Tja, der Gesetzgeber will die Kosten senken und gleichzeitig den Aufwand für die Fahrschulen erhöhen, indem er quasi ein Studium daraus macht. Wer seine Hausaufgaben nicht macht, der darf auch nicht weitermachen.
Verstehe ich nicht. Inwiefern sinken die Kosten für die Fahrschüler, wenn die Fahrlehrer mehr Arbeit leisten müssen? Sollen die Fahrlehrer die Hausaufgaben für umme kontrollieren?
(By the way: Nur weil man eigenständig lernt, ist es noch lange kein Studium)
Für umme! Genauso denkt der Gesetzgeber darüber nach. ;-)
Fahrsimulator soll künftig für die Schaltausbildung verwertbar sein.
Die kosten allerdings ca. 20.000€
Ich habe seit 5 Jahren einen und ich möchte den nicht mehr missen.
Was für ein Schwachsinn kommt denn noch?
Als nächstes kommt vielleicht noch, dass die Eltern ihren Kindern für die Fahrausbildung ihr eigenes Fahrzeug zu verfügung stellen müssen, in dem dann auch noch die ganze Pedalerie eingebaut sein muss. Dazu kommt noch der eigene Psychiater der dann auf der Rückbank mitfährt um die Person hinter dem Lenkrad schon mal auf die Prüfung vorzubereiten.
Also irgendwann ist es mal gut.
Vielleicht wäre der Weg mal wieder etwas weg vom Digitalen lernen einfach besser. Da musste noch das Hirn etwas mehr angestrengt werden und nicht nur einfach daddeln.
Wenn man als Kind lernen wollte mit dem Fahrrad zu fahren, gab es im besten Fall Stützräder und die wurden mit der Zeit dann entfernt. Wenn das Kind beim lernen mal hingefallen ist, dann ist es wieder aufgestanden und hat es erneut versucht, bis es das konnte.
Heute sind wir ja schon fast soweit, dass wir ja eigentlich Embryonen hinters Steuer lassen um das Fahren zu lernen. Das ganze in Fahrzeugen die immer Komplexer werden mit den Assistenten und deren Bedienung immer mehr Ablenkend ist.Also Maximal Sicherheit ohne jedes Risiko, aber dann uns immer mehr auf Computertechnik verlassen und ihr unser Leben anvertrauen.
Wir sind sozusagen die Helden des Universums, noch dümmere Lebensformen gibt es nicht.
Das schlimme daran ist, wir wollen es nicht einmal wahr haben, dass wir uns eigentlich zurück entwickeln.
Als nächstes kommt vielleicht noch, dass die Eltern ihren Kindern für die Fahrausbildung ihr eigenes Fahrzeug zu verfügung stellen müssen
Der Bewerber hat bereits jetzt das Prüfungsfahrzeug bereitzustellen. Das ist nicht Aufgabe der Fahrschule.
Selbständiges Theorielernen vor und nach den Theorieunterrichten mit verpflichtenden und zu dokumentierenden Lernstandskontrollen.
Selbständiges Theorielernen vor und nach den Theorieunterrichten mit verpflichtenden und zu dokumentierenden Lernstandskontrollen.
https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Anlage/StV/novelle-fahrschuelerausbildung.pdf?__blob=publicationFile