Haben eure Grosseltern auch oft gesagt, wenn ihr den teller nicht aufgegessen habt , gibt es morgen schlechtes wetter
Haben eure Grosseltern auch oft gesagt,
wenn ihr den teller nicht aufgegessen habt ,
gibt es morgen schlechtes wetter ?
sie haben sogar vor uns manchmal den teller mit
der zunge ganze abgeleckt! manchmal auch im restaurant
wie findet ihr das ?
28 Stimmen
18 Antworten
Hallo
Ja, und was hat es uns gebracht?
Heute haben wir Klimawandel und Hitzerekorde, und ich hab Übergewicht!!
Hallo,
nein, sie haben gesagt "Wenn ihr den Teller nicht leer esst, gibt es morgen schlechtes Wetter." oder "Wenn ihr nicht aufesst, gibt es morgen schlechtes Wetter." Teller wurden bei uns aber nie abgeleckt.
Für meine Tochter habe ich das nicht übernommen. Es wurde immer nur wenig aufgetan und dann lieber mal nachgenommen. Wenn doch einmal etwas übrig blieb, war das auch nicht schlimm.
AstridDerPu
haben sie auch nicht gesagt , wenn du dein gemüse nicht alles auf isst,
das es sonst nichts süsses als nachspeise gibt ?
Das brauchten sie nicht zu sagen, denn ich habe Gemüse schon als Kind geliebt und dafür gerne meinen Brüdern mein Fleisch abgetreten. Ich habe den Rosenkohl mit brauner Butter und Semmelbrösel gegessen und meine Brüder meine Rouladen.
Ergebnis war, dass mir schlecht war und ich heute kein Sättigungsgefühl oder Hungergefühl hab, sondern nach sturen Regeln esse.
Das kommt davon, wenn man Kinder nicht auf ihren Körper hören lässt.
Umgekehrt war es. Wenn ich alles aufgegessen hatte, hieß es: Morgen gibt es schönes Wetter 😊
Kommt vermutlich aus dem Plattdeutschen
Wenn du nicht aufisst, gibt es morgen den Scheiß wieder.
Wenn du nich opiest, gifft dat morgen den Schiet wedder.
aus dem "Scheiß wieder - Schiet wedder" wurde Scheißwetter und in der Verharmlosung "schlechtes Wetter"
Mein Opa sagte immer:
"Es gibt kein hartes Brot, es gibt nur kein Brot...
Und das ist hart... "
😁
Sorry... Aber das (Lachen) hast du provoziert!!