Gibt es eine wissenschaftliche Methode um Frauen von Männern bei Sportwettbewerben zu unterscheiden?

Ja und zwar... 93%
Nein, so etwas wird vom Veranstalter entschieden. 7%

14 Stimmen

11 Antworten

Naja, bei 99% der Teilnehmenden reicht anschauen. Für das letzte Prozent müssen halt Sonderregeln her.

Ja und zwar...

Mit sehr wenigen Ausnahmen wäre ein Speicheltest ausreichend um nach XY- und XX-Chromosom zu unterscheiden. Damit könnte man männlich von weiblich eindeutig unterscheiden.

Aktuell wird oft noch ein Schwellenwert beim Testosteronlevel angesetzt, was in seltenen Fällen dazu geführt hat, dass Frauen nicht bei offizielen Wettbewerben antreten durften, da sie einen zu hohen Testosteronlevel hatten. Im Normalfall deutet das auf Doping hin, es gibt aber auch Frauen, deren Körper ganz natürlich sehr viel Testosteron bildet.

Ja und zwar...

Im Grunde würde ein Nachweis einer qualifizierten, medizinischen Fachperson ausreichen - das was der Arzt bei der Sichtung bei Geburt eingetragen hat. Diese Qualifikation beruht ja auf Wissenschaft im medizinischen Bereich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – S. Profil

Garlond  01.07.2025, 07:56

Du bist ganz schön getriggert, dass du direkt an sowas denkst.

Photon123  01.07.2025, 08:03
@Garlond

Eher du, dass du kommentierst oder? ;) Außerdem schau mal in die Suchwörter....es geht ja um die eine Sache.

fentanylgirl 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 09:05

Die Wissenschaft sagt, Geschlecht ist fluid und nicht statisch. Das Geschlecht kann sich nach der Geburt auch ändern.

Hormonmessung (Testosteronspiegel)
  • World Athletics (ehemals IAAF) und das IOC setzen bis heute bestimmte Grenzwerte für Testosteron bei Frauen im Wettkampf.
  • Beispiel: Wenn eine Athletin einen Testosteronwert über einem bestimmten Grenzwert hat, darf sie nicht in der Frauenkategorie starten, es sei denn, sie senkt diesen Wert durch medizinische Maßnahmen.

In der Regel reicht ein Blick ins Unterhöschen. Sollte das nicht der Fall sein...gibt es eine einfache genetische Untersuchung....