Gesundheit als Schulfach?

Ja 63%
Nein 38%
Mir egal 0%

16 Stimmen

6 Antworten

ABSOLUT

VOLLE UNTERSTÜTZUNG

Themen wie gesunde Ernährung, Zahngesundheit, Entstehung von Krankheiten wie Diabetes, Suchtprävention und einige mehr sind durchaus schon in den Lehrplänen der Schulen enthalten, von der Grundschule bis zur Oberstufe und werden auch vermittelt.

Oft beinhaltet der Biologieunterricht bereits viele Komponenten in diese Richtung.

Ja

Gute Idee. Wäre auch ein richtiger Schritt, um Hausarztpraxen und vor allem Notaufnahmen wieder etwas zu entlasten.

Manchmal tuts halt auch Bettruhe und Tee.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Student der Humanmedzin

Rubezahl2000  27.08.2025, 01:27

Und wer soll deiner Meinung nach das Schulfach Gesundheit unterrichten?
Normale Lehrer sind dafür nicht qualifiziert.

LufterfrischerX 
Beitragsersteller
 27.08.2025, 01:44
@Rubezahl2000

Mann braucht kein Arzt um Gesundheit im Alltag zu unterrichten… solltet vielleicht mal einfach Fernbleiben wenn es dich überfordert

Nein

Das Thema ist viiiiel zu komplex und Lehrer sind keine Ärzte. Sinnvoll fände ich ein Fach in dem man die Schüler auf das (selbständige) Leben vorbereitet, also welche Versicherungen sinnvoll sind, wie man einen Haushalt führt, mit Geld umgeht etc.


LufterfrischerX 
Beitragsersteller
 27.08.2025, 01:46

Das Thema ist absolut unkompliziert. Es fehlt lediglich dein Verständnis im welchen Umfang das Paket aufgebaut werden sollte.

ronalda  27.08.2025, 05:55

Dafür sind die Eltern zuständig

Rubezahl2000  27.08.2025, 01:05

Das Thema Versicherungen ist ebenfalls viiiiel zu komplex und zusätzlich noch sehr brisant. Und Lehrer sind keine Versicherungsberater.

Lucynchen  27.08.2025, 01:13
@Rubezahl2000

Es gibt nicht mal annähernd so viele Versicherungen wie Krankheiten bzw Symptome...

Um zu erklären welche Versicherung wofür ist muss man kein Berater sein, das Thema sollte in einer Stunde abgefertigt sein.

Rubezahl2000  27.08.2025, 01:19
@Lucynchen

Ganz so einfach, wie du glaubst, ist das Thema nicht.
Mal ein einfaches Bsp. zur Brisanz des Themas Versicherungen:

Der Lehrer gibt den Schülern den korrekten Rat, niemals eine Kapital-Lebensversicherung abzuschließen, weil die viel zu teuer und nicht rentabel ist.
Mehrere Eltern von Schülern sind jedoch von Beruf Versicherungsvertreter und ein erheblicher Teil ihres Gehalts besteht aus den Provisionen, die sie bei dem Verkauf von Kapital-Lebensversicherungen bekommen.
Was passiert wohl, wenn die Kinder ihren Eltern erzählen, was der Lehrer über diese Versicherungen gesagt hat?
Diese Eltern würden wahrscheinlich den Lehrer verklagen...

Lucynchen  27.08.2025, 01:35
@Rubezahl2000

Welche sinnvoll ist und welche nicht ist individuell, das hat kein Lehrer zu bestimmen.

Mir ging es eher darum welche wofür ist bzw welche man in welchem Fall braucht (brauchen könnte), dass man zB keine Autoversicherung braucht wenn man kein Auto hat sollte doch wohl jedem klar sein... )

Rubezahl2000  27.08.2025, 13:55
@XXsadXX

Und dass du - wie immer - keine Ahnung hast und sinnlose Kommentare schreibst, das ist ebenfalls ein Fakt.

Rubezahl2000  27.08.2025, 14:05
@Lucynchen
Welche sinnvoll ist und welche nicht ist individuell, das hat kein Lehrer zu bestimmen.

Genau DAS hast du aber in deiner Antwort vorgeschlagen.
Schon vergessen? Dann lies mal deinen eigenen Beitrag::

Sinnvoll fände ich ein Fach in dem man die Schüler auf das (selbständige) Leben vorbereitet, also welche Versicherungen sinnvoll sind
XXsadXX  27.08.2025, 14:33
@Rubezahl2000

Du behauptest doch, dass das Thema Versicherungen so brisant sei. Was für Fakten meinst du den? Man kann das Thema ganz neutral ohne eine Meinung behandeln. Hatte es z.B. so im Betriebswirtschaftsunterricht, da hat es auch funktioniert. Wenn man weniger sinnlose "Allgemeinbildung" unterrichten würde, dann könnte man so Themen wie Versicherungen, Steuern (also Grundlagen) usw. unterrichten

XXsadXX  27.08.2025, 14:34
@Rubezahl2000

Man kann ja sagen in welchem Fall/Situationen die jeweilige Versicherung sinnvoll sein kann.

Rubezahl2000  27.08.2025, 14:50
@XXsadXX

Halt dich doch doch mal raus.
Es ist offensichtlich, dass du Null Ahnung vom Thema hast und gar nicht verstehst, um was es geht.

XXsadXX  27.08.2025, 15:12
@Rubezahl2000

Du hast keine Ahnung vom Thema ist kein Argument. Halte dich raus ebenfalls nicht. Kannst du überhaupt einmal normal diskutieren/begründen ohne mich schlecht zu machen?

Rubezahl2000  27.08.2025, 15:13
@XXsadXX

Eine Diskussion mit jemandem, der keine Ahnung hat vom Thema, sondern immer nur sinnlos widersprechen will, macht keinen Sinn und ist nur Zeitverschwendung.

XXsadXX  27.08.2025, 15:14
@Rubezahl2000

Begründe doch mal wo ich keine Ahnung vom Thema haben sollte. Du tust ja so als wäre es unmöglich das Thema Versicherungen zu behandeln ohne dabei seine eigene Meinung einzubauen und als bräuchte man dafür Experten.

Rubezahl2000  27.08.2025, 15:23
@XXsadXX

Mit dir zu diskutieren, macht überhaupt keinen Sinn, da du noch nicht mal lesen kannst.

Ich hab dir ganz deutlich geschrieben:

Da geht's nicht um Meinungen, sondern um Fakten.

Wenn du noch was zu sagen hast, dann schreib es in dein Tagebuch. Für mich ist jetzt hier Ende und Aus.

XXsadXX  27.08.2025, 15:25
@Rubezahl2000

Lächerlich. Du behauptest irgendwas und dann gehst du nicht auf Argumente ein. Du behauptest es geht nicht und somit es ist für dich so und wer dir widerspricht ist nicht so super wie du. Und bevor du jemanden beleidigst, dass er nicht lesen kann solltest du mal überdenken was meine Antwort bedeutet.

Lucynchen  27.08.2025, 18:00
@Rubezahl2000
Man kann ja sagen in welchem Fall/Situationen die jeweilige Versicherung sinnvoll sein kann.

Genau so ist es.

"Sinnvoll" heißt übrigens nicht, dass man etwas tun oder haben muss.

Für mich ist jetzt hier Ende und Aus.

Gut so, du machst das Thema unnötig komplizierter als es ist.

Schönen Tag noch.

Nein

Würde sagen so mal als Workshop okay aber als schulfach zeitverschwendung