Denkst du das Tiere Suizid begehen können?
Also sich bewusst dazu entscheiden ihr Leben zu beenden
35 Stimmen
11 Antworten
Nur wir Menschen haben eine Vorstellung vom Tod.
Tiere können allerdings verstorbene Artgenossen vermissen und dadurch Auffälligkeiten zeigen. Affen oder Elefanten können um Artgenossen trauern, so wie Hunde auch um ihre verstorbenen Herrchen oder Frauchen trauern können.
Sie haben auch einen natürlichen Schutzinstinkt, der sie flüchten oder angreifen lässt, wenn Gefahr droht. Doch über den Tod denken sie nicht nach.
Weiß ich nicht. Ich hatte mal zwei Wellensittiche, meine ersten, beide sehr alt als ich sie bekam, waren Brüder, Max und Moritz.
Für Max war Moritz seine ganze Welt, als Moritz verstarb, das Alter eben, da hat Max getrauert, das war furchtbar. Das schlimme war, er hat angefangen, sich von der Stange fallen zu lassen, er kletterte auf die Stange und ne Minute später lag er am Boden, kletterte wieder hoch und machte es wieder.
Ich musste ihn die restlichen zwei Wochen seines Lebens in einen kleineren Käfig geben und alles mit weichen Unterlagen auslegen, damit er sich nichts bricht, ich hab die Stangen niedriger rein gemacht und ihn öfter in der Hand gehabt abends vor allem, saß tagsüber neben ihm um mit ihm zu reden, hab auf ihn geachtet.
Hab ihn mit der Hand gefüttert und ihn gestreichelt, er war flugunfähig und in einem Alter, in dem er eh nicht mehr wirklich geflogen ist, daher musste ich ihn auch nicht irgendwie einfangen oder so, konnte ihn einfach aufheben. Die Nächte waren am schlimmsten, da hab ich ihn in die Transportbox getan, da konnte er gar nicht runterfallen.
Nach 2 Wochen verstarb auch er in meinen Armen, ich hatte ihn bei mir in ein Tuch gewickelt, hab mit ihm gesprochen und er schlief irgendwann ein
Diese Erfahrung, die lässt mich schon glauben, dass er sein Leben beenden wollte.
Tiere bringen sich ja wohl eher nicht um. Selbstmord, so wie wir ihn kennen, setzt ja voraus, dass man weiß, was Tod bedeutet und sich dann ganz bewusst dafür entscheidet.
Klar, Tiere können echt leiden, und dann machen sie vielleicht Sachen, die am Ende zum Tod führen (wie nix mehr fressen). Aber das ist eher, weil sie mit was nicht klarkommen oder weil sie instinktiv versuchen, zu überleben, und nicht, weil sie sich umbringen wollen.
Sie wachen am Morgen auf und denken sich nur: Ich kann das alles nicht mehr und rennen dann in das nächste Fahrzeug.
Ich dachte immer Lemminge tun das, bist ich das bei weltwunder.de las:
Das hohe Wachstum von Lemming-Populationen macht den Tieren das Überleben schwerDie Population von Lemmingen, einer Form der Wühlmäuse, steigt innerhalb weniger Jahre um ein Tausendfaches an – und schrumpft dann urplötzlich wieder auf einen Bruchteil zusammen. Der Hintergrund: Lemminge sind sehr fruchtbare Tiere. Ein Weibchen bringt nach nur drei Wochen Tragzeit im Schnitt fünf Junge zur Welt, die schon nach wenigen Monaten selbst geschlechtsreif sind.
Weil die Lemminge sich so rasant vermehren, wird das Nahrungsangebot schnell knapp. Die hohe Populationsdichte verursacht enormen Stress. Der einzige Ausweg aus der Misere: Ein Teil der Lemminge muss die Population verlassen. Sie machen sich auf die Suche nach einem Ort, an dem es wieder Futter für alle gibt.
Doch die Wanderung ist gefährlich: Hermeline, Polarfüchse und Schnee-Eulen lauern den Lemmingen auf, reißende Flüsse versperren ihren Weg. Aber die Lemminge lassen sich auf ihrer Wanderung nicht aufhalten; zu groß ist ihr Überlebensdrang.
Die Lemming-Lüge aus den Disney-FilmstudiosAuch wenn viele der kleinen Nager unterwegs ihr Leben lassen: Selbstmord begehen sie nicht. Ihren Ursprung hat die international verbreitete Legende vom Massenselbstmord der Lemminge höchstwahrscheinlich in der Tierdokumentation „Weiße Wildnis (White Wilderness)“ von Walt Disney: In einer Szene des Films wird gezeigt, wie sich Lemminge auf eine Massenwanderung in der Arktis begeben, schließlich von einer Klippe in den kalten Ozean stürzen und dort offenbar ertrinken.
Doch die Tierfilmer hatten nachweislich nachgeholfen: Statt bei einer Wanderung wurden die eigens an den Drehort in Kanada geschafften Tiere auf einer schneebedeckten Drehscheibe gefilmt. Und selbstverständlich sprangen sie auch nicht freiwillig von der Klippe in den Abgrund: Für die spektakulären Bilder ließ das Filmteam die Tiere von Hunden den Abhang hinunterhetzen. Ob die kleinen Nager tatsächlich ertranken, ist allerdings fraglich: Entgegen der landläufigen Meinung sind Lemminge nämlich sehr gute Schwimmer.