Bist Du von Bio überzeugt, oder denkst Du, das es Geldmacherei ist?
Bist Du von biologischem Anbau überzeugt oder denkst Du, dass es nur Geldmacherei ist?
Bioprodukte sind meistens etwas teurer als herkömmliche Produkte. Denkst Du, diese Produkte sind wirklich unter strengen Bio - Auflagen produziert, weshalb das Bio - Siegel ein geschütztes Siegel ist, oder es wurde einfach nur mit dem Bio - Siegel versehen, um mehr Geld damit zu verdienen?
33 Stimmen
11 Antworten
Hallo,
wenn jemand Waren verkauft, die ein Bio- Siegel tragen, dann ist er natürlich an die Auflagen dieses Siegels gebunden. Beachtet er sie nicht, dann ist das Betrug. Natürlich gibt es immer wieder Betrugsversuche, sobald Menschen handeln und Handel treiben. Deswegen gibt es Kontrollen. Bei Bio-Waren gibt es zusätzlich zu denjenigen, die es auch bei konventionellen Waren gibt, noch weitere der Öko- Kontrollstellen und/oder durch den jeweiligen Bio- Verband. Wer mit Bio-Waren betrügen will geht also meiner Meinung nach ein höheres Risiko ein als jemand, der das mit konventionellen tut. Schon deswegen dürfte es bei Bio weniger Betrug geben. Zusätzlich ist nach meiner Beobachtung in der Biobranche der Anteil der "Überzeugungstäter", die voll hinter ihrer Wirtschaftsweise stehen, höher.
Zu beachten ist auch dies: bei Bio ist es ja bereits Betrug, wenn mir etwas untergejubelt wird, das konventionell erzeugt wurde, aber immerhin noch dem gesetzlichen Mindeststandard genügt und - hoffentlich! - gesundheitlich einigermaßen unbedenklich ist. Bei Betrug mit konventionell erzeugten Lebensmitteln sieht es möglicherweise anders aus...
Das ganze wird schon entsprechend kontrolliert. Alles das, was ich nicht beim Bauern um die Ecke kaufe, das hole ich in Bio-Qualität. Mittlerweile sind die Preisunterschiede auch gar nicht mehr so hoch, bzw. teilweise gar nicht mehr vorhanden.
Am Ende schmeckst Du den Unterschied teilweise auch.
Genau wegen den Auflagen und Bestimmungen sind die Produkte teurer und schwerer zu produzieren.
LG :)
Ich bin davon überzeugt und wir kaufen i.d.R. immer Waren mit Bio Siegel, falls verfügbar. Zu Kontrollen und Auflagen wurde ja schon einiges geschrieben.
Mal so mal so...
Aber eine Bio Banane, die erst mit einen Containerschiff lange hier zu uns geschippert werden muss, da ist so gar nichts Bio.
Es gibt ja kaum noch etwas, wo nicht Bio oder Vegan drauf steht, sogar bei Haribos.
Das soll nur die Kaufkraft stärken, da fühle ich mich verarscht.