Bin ich "ein Deutscher mit Migrationshintergrund"?
Wurde 1965 bei Düsseldorf geboren! Meine Eltern kamen aus Essen und Saalfeld.
Bin also ein halber Ossi! Meine Urgroßeltern kamen aus Polen Väterlicher Seite! Schon mein Vater sprach kein polnisch mehr ! Habe halt einen "polnischen" Familiennamen!
Bei Wikipedia fand ich vor Jahren auch den passenden Artikel !!
33 Stimmen
8 Antworten
Menschen mit Migrationshintergrund werden so definiert:
Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil die deutsche Staatsangehörigkeit nicht durch Geburt besitzt.
Also nein, du hast keinen Migrationshintergrund.
Doch, ist so korrekt. Ist die allgemeingültige Definition.
Der Begriff "Biodeutsche" ist übrigens extrem unangenehm und hat in qualifizierten Beiträgen nichts zu suchen.
Der Begriff "Biodeutsche" ist übrigens extrem unangenehm und hat in qualifizierten Beiträgen nichts zu suchen.
Dieser Begriff ist Kreiert worden von Menschen mit Migrationhintergrund um sich über Leute lustig zu machen die ihnen feindlich, wegen ihres angeblichen nicht hierhergehörens, begegnen. Diesen Begriff von Menschen die etwas gegen sie haben, ihnen wegnehmen und verunglimpfen zu lassen, so dass er gegen sie verwendet wird, ist nicht zu tolerieren, weder im öffentlichen Raum noch im Privaten.
Ahja,
Also wenn Leute in 3., 4., 5 Generation hier leben bestimmt also ob die Eltern eine deutsche Staatsangehörigkeit beantragt haben ob diese Leute einen migrationshintergrund hat und nicht mehr der Name.
und selbstverständlich erfasst das auch die Kriminalstatistik, ob die Eltern von Geburt an einen deutschenPass hatten um sagen zu können, welche Straftäter einen Migrationshintergrund haben oder nicht.
Ja, deine Ausführungen ergeben absolut Sinn.
Ja, deine Ausführungen ergeben absolut Sinn.
Alles, was ich hören wollte. Danke!
Du kannst dich ja nochmal erkundigen. So siehst du, dass ich recht habe. LG!
Du hättest mir auch einfach erklären können wann nach dieser Definition jemand einen Migrationshintergrund hat ohne den Datenschutz der Eltern zu verletzen oder ungefragt offen zu legen.
Aber gut, ist auch nicht so wichtig.
Der Datenschutz der Eltern verletzen.
Das hast du geschrieben:
Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil die deutsche Staatsangehörigkeit nicht durch Geburt besitzt.
Das bedeudet, jemand muss erfahren, 1 welche Staatangehörigkeit meine Eltern haben und 2. wann sie die Staatangehörigkeit erhalten haben.
damit 3. erfahren können ob ich einen Migrationshintergrund habe oder nicht.
Woher willst du es sonst wissen ohne die Daten meiner Eltern?
Inzwischen wird dieser Begriff seit gut 15 Jahren von Rechtsextremen veewendet, nun nicht mehr ironisch, sondern um z.B. „Biodeutsche“ von „Passdeutschen“ zu trennen.
Ja, weil man es zugelassen hat diesen Begriff negativ zu Framen. Man möchte ja dieses Opfer und Täter Mentalität haben und das von beiden Seiten. Wie will man denn da wieder rauskommen wenn man sich selbst in die Opferrolle bezieht?
Ich sehe das ähnlich wie er
https://youtube.com/shorts/QbLaVk95bl0?si=gs0rhcp_Bih4EHaj
Das war ja der Sinn der Leute als sie das Wort erschufen um das aufzuzeigen
Framen? Ist das nicht das Lieblingswort der Windmühle der Schande?
Wenn es ein Wort gibt, dass du 20 Jahre später als ein Wort kennenlernst das für dich etwas ganz anderes bedeudet als das wie es definiert wurde, dann ist das frameing.
Was denn sonst?
Was soll ich bitte mit diesem Sarkastischen Kommentar anfangen?
Das Schlagwort biodeutsch (auch bio-deutsch) ist seit den 1990er Jahren eine Bezeichnung für ethnische Deutsche.[1][2][3]Der Begriff wurde zunächst von Menschen mit Migrationshintergrund als scherzhafte Fremdbeschreibung, später auch im Sinne eines Geusenworts als (selbst-)ironische Bezeichnung von und für Menschen ohne Migrationshintergrund verwendet. Seit den 2010er Jahren verwenden auch Teile der Neuen Rechten den Begriff Biodeutsche. Als politischer Kampfbegriff behauptet er dort eine angeblich existierende gemeinsame genetisch-biologische Herkunft aller „echten“ Deutschen.[4][5] Er wurde zum Unwort des Jahres 2024 gewählt.
erkläre mir was daran nicht Framing ist, wenn man ein Wort umdeutet.
Ich verspüre keine Lust, den Sprachgebrauch der Windmühle der Schande zu befördern.
Du bezeichnest die Migranten die diesen Begriff verwendet haben als Schande??
Na, von mir aus
Ich weiß zwar nicht was diese Provokation soll aber bitte.
Du weißt schon, wen ich damit meine, es sei denn du bist nicht informiert. Wieso sollte ich Flüchtlinge als Windmühle bezeichnen? Und wer hat von den Windmühlen der Schande gesprochen?
Und wer hat von den Windmühlen der Schande gesprochen?
Du hier, sonst keiner.
mulan2255vor 5 Stunden
@TJDettweiler
Ich verspüre keine Lust, den Sprachgebrauch der Windmühle der Schande zu befördern.
Dann kennst du die Rede von Alice Weidel vom letzten AfD-Parteitag offensichtlich nicht. Sie will doch die „Windmühlen der Schande“ allesamt niederreißen. Nicht gehört? Soviel Pathos hätte bei Don Quixote nur Kopfschütteln hervorgerufen, kämpfte er doch gegen Windmühlen. Oder ist dir das auch unbekannt? … seither nenne ich Alice Weidel die Windmühle der Schande. Jetzt klar?
Nein, nirgendwo habe ich mit dem Antwortverfasser über die AfD oder Alice Weidel gesprochen. Ich weiß immer noch nicht was dein Problem ist.
hier ging es darum wann man Fremdbestimmt von Migrationshintergrund spricht, um zb Polizeistatistiken zu führen oder Schüler-, Studentenanteile zu bestimmen. Deine Position?
Wären Deine Eltern Polen gewesen ja, Großeltern ein Elternteil ist zu weit weg. Solche Begriffe sind verwirrend. Als was fühlst Du Dich? Pole oder Deutscher?
Nein, meine Mutter wurde außerhalb Deutschlands mit ausländischem Pass geboren. Aber sie ist als Kind/Jugendliche nach Deutschland gekommen. Sie galt als Vertriebene, obwohl ihre Familie von den Deutschen vertrieben wurde. Aber Migrationshintergrund habe ich offiziell auch nicht.
Und mein Familienname stammt ursprünglich aus den Niederlanden.
Aber nein, Deine Urgroßeltern kamen vermutlich im 19. Jahrhundert nach Deutschland und haben sich nicht integriert, sondern assimiliert.
Meine kamen noch früher, vermutlich im 17. oder 18. Jahrhundert.
Du bist also lediglich einer der vielen Deutschen deren familiäre Wurzeln im Ausland man nur noch am polnischen Familiennamen erkennt. Genauso wie es uralte deutsche Familien mit französischem Nachnamen gibt, meist in Berlin/Brandenburg, deren Vorfahren Hugenotten waren und aus Frankreich nach Preußen geflohen sind im 17. Jahrhundert.
Die, Du und ich haben aber keinen Migrationshintergrund. Den hatten teilweise Vorfahren von uns.
Aber unsere Großeltern waren ja schon Deutsche und kämpften schon im Weltkrieg auf deutscher Seite.
Die Definition "Migrationshintergrund" sagt: enweder eigene Migrationserfahrung oder mindestens ein Elternteil mit Migrationserfahrung.
Wenn man beliebig zurückgehen könnte, könnte jeder Mensch wohl auf eine Migration in der Famliengeschichte zurückblicken.
Oder wie es Zuckmayer beschreibt (eins meiner Lieblingszitate)
„Und jetzt stellen Sie sich doch mal Ihre Ahnenreihe vor – seit Christi Geburt. Da war ein römischer Feldhauptmann, ein schwarzer Kerl, braun wie ne reife Olive, der hat einem blonden Mädchen Latein beigebracht. Und dann kam ein jüdischer Gewürzhändler in die Familie, das war ein ernster Mensch, der ist noch vor der Heirat Christ geworden und hat die katholische Haustradition begründet. – Und dann kam ein griechischer Arzt dazu, oder ein keltischer Legionär, ein Graubündner Landsknecht, ein schwedischer Reiter, ein Soldat Napoleons, ein desertierter Kosak, ein Schwarzwälder Flözer, ein wandernder Müllerbursch vom Elsaß, ein dicker Schiffer aus Holland, ein Magyar, ein Pandur, ein Offizier aus Wien, ein französischer Schauspieler, ein böhmischer Musikant – das hat alles am Rhein gelebt, gerauft, gesoffen und gesungen und Kinder gezeugt – und – und der Goethe, der kam aus demselben Topf, und der Beethoven und der Gutenberg, und der Matthias Grünewald, und – ach was, schau im Lexikon nach. Es waren die Besten, mein Lieber! Die Besten der Welt! Und warum? Weil sich die Völker dort vermischt haben. Vermischt – wie die Wasser aus Quellen und Bächen und Flüssen, damit sie zu einem großen, lebendigen Strom zusammenrinnen. Vom Rhein – das heißt: vom Abendland. Das ist natürlicher Adel. Das ist Rasse. Seien Sie stolz darauf, Hartmann – und hängen Sie die Papiere Ihrer Großmutter in den Abtritt. Prost.“
Dass so Migrationshintergrund definiert wird kann rein rechnerisch nicht hinhauen. Außer es gibt außer Menschen mit Migrationhintergrund und Biodeutschen noch eine andere Gruppe.
Laut Google haben wir 24% Biodeutsche in Deutschland.