Ab wann ist man Deutscher?

Durch Deutschen Pass 57%
Anderes 25%
Durch Deutsche Gene 18%

65 Stimmen

18 Antworten

Durch Deutschen Pass

Es gibt keine "Deutschen Gene". Alle Menschen, egal ob Dein Nachbar oder jemand aus Polynesien teilen sich 99,9 % gemeinsames Erbgut.

Mit einem Schimpansen haben wir 98,5 % gemeinsam.

Durch Deutschen Pass

Hey.

Ganz klar durch den deutschen Pass.

Sobald man diesen nämlich hat, hat man die deutsche Staatsbürgerschaft und wird als Deutsch anerkannt.

So ist das für mich auch. Hast du den Pass, bist du Deutsch. Fertig

Da kann man dann noch am diskutieren ob man jetzt Deutscher Bürger ist oder halt Bio Deutsch😂


Sweety07121998  03.09.2024, 18:02

Die Guten Alten Bio Deutschen.. die auffe Weide Grasen und rum meckern über andere. Wer kennt sie nicht ? =D.

Ranzino  03.09.2024, 18:45
@Sweety07121998

nun ja, Biodeutsche haben ihre Staatsbürgerschaft durch Abstammung und das ist nun mal die entschieden häufigere Variante als Einbürgerung.

Sweety07121998  03.09.2024, 18:47
@Ranzino
nun ja, Biodeutsche haben ihre Staatsbürgerschaft durch Abstammung und das ist nun mal die entschieden häufigere Variante als Einbürgerung.

Wenn Kinder von Leuten mit Migrationshintergrund hier geboren werden. Sind die dann auch *Bio Deutsch* !!!.

Bzw. ich hab 2 Staatsangehörigkeiten. Ich wurd hier als baby geboren, aber meine Mutter ist Deutsche mein Vater schweizer bzw. bin als Baby bzw. kleinkind/kind /jugendliche person bis meinen 14 Lebensjahr inne Schweiz aufgewachsen.

Ranzino  03.09.2024, 18:51
@Sweety07121998

in deinem Beispiel ging es über die Mutter, nicht nach irgendwelcher Einbürgerungsurkunde nachdem du dich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung bekannt und Zeiten in der Schule gesammelt hast, um ein gewisses Sprachlevel zu schaffen.

Sweety07121998  03.09.2024, 18:56
@Ranzino

In der Schweiz sprechen wir Schweizer Deutsch bzw. das kommt sehr nah an Hochdeutsch dran nur mit Akzent halt. Sowie ich hab mich zur Keiner demokratischen Grunordnung bekannt.Wer tut das?. Man hält sich an den Gesetzen hier und das wars. Bzw. die üblichen Gesetze gelten nunmal auch ine Ganze europa und USA /Canada etc auch. Sowie die Geburtsurkunde reichte auch aus um die Staatsangehörigkeit zu kriegen. Bzw. mit meinen eltern mit 14 (bin 35 ) damals nach Deutschland gezogen. Weils den eltern meiner Mutter sehr schlecht ging .

Ranzino  03.09.2024, 19:00
@Sweety07121998

Sowie ich hab mich zur Keiner demokratischen Grunordnung bekannt.Wer tut das?.

wer sich einbürgern lassen mag, muss das :) du bist aber deutsch seit Geburt

Flossi665  03.09.2024, 19:03
@Sweety07121998

Ich find schon lustig das man nicht irgendwas hier sagen kann ohne direkt attackiert zu werden.

Das war übrigens nur ein Beispiel. Die typische Bio Deutsch Diskussion 🤷🏼‍♂️. Hab ja unter meiner Antwort ja jetzt n Beispiel

Sweety07121998  03.09.2024, 19:07
@Ranzino

ja bei der Einbürgerung schon.. bzw. selbst mit Schweizer Staatsangehörigkeit könnte man in Deutschland leben . Aber da gibts ne Vereinbarunng zwischen EU und der Schweuz.

Boltze  06.09.2024, 09:26

Stell das mal auf die Füße. Die deutsche Staatsangehörigkeit ist Voraussetzung dafür, dass man einen Personalausweis oder Reisepass bekommt. Nicht umgekehrt. Die schlechte Nachricht: Bio-Deutsche gibt es im Gesetz nicht.

Anderes

Durch den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft (die wiederum Voraussetzung für den Erwerb eines deutschen Reisepasses ist). So sieht es Artikel 116 Grundgesetz vor.

https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_116.html

Deutscher im Sinne dieses Grundgesetzes ist vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Regelung, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt ...

Alles andere ist Geschwätz.

Durch Deutschen Pass

Alles andere ist dummes rassistisches Denken!


koofenix  03.09.2024, 20:04

Nein ist es nicht. Wenn ich die spanische Staatsbürgerschaft annehmen würde wäre ich zwar spanischer Staatsbürger aber trotzdem noch Deutscher.

smartguy92  03.09.2024, 20:07
@koofenix

Sobald du den spanischen Pass besitzt, darfst du dich auch als "Spanier" bezeichnen - so ist das rechtlich und nichts anderes zählt. Punkt!

koofenix  03.09.2024, 23:24
@smartguy92

Als was auch immer ich mich bezeichnen darf bin ich trotzdem Deutscher. Doppelpunkt

smartguy92  03.09.2024, 23:26
@koofenix

Wenn du weiterhin neben dem spanischen den deutschen Pass (doppelte Staatsbürgerschaften gibt es) besitzt, bist du selbstverständlich auch Deutscher! Dreifach-Punkt.

koofenix  04.09.2024, 08:42
@smartguy92

Bin ich auch, wenn ich den Pass abgebe. Sorben sind ja auch Sorben, obwohl sie den deutschen Pass haben. Als Deutsche wären sie keine Nationale Minderheit.

smartguy92  04.09.2024, 10:32
@koofenix

Du kannst dich familiär dann natürlich individuell weiterhin so fühlen. Wenn du den deutschen Pass jedoch abgibst und damit auch die deutsche Staatsbürgerschaft, dann giltst du im juristischen Sinne nicht mehr als "Deutscher". Dann bist du ein "Spanier/spanischer Staatsangehöriger mit [familiären] deutschen Wurzeln". Ein persönliches Empfinden spiegelt nicht unbedingt immer die rechtlich relevante Realität wieder.

Ich kannte mal einen jungen Mann, der hartnäckig von sich behauptete, "Russe" zu sein. Dabei stammte er aus Armenien (hatte auch den Pass) und Armenier sind natürlich staatlich und kulturell gesehen keine Russen. Über die Staatsbürgerschaft der russischen Föderation verfügte er nicht. Als ich ihn auf diese Umstände hinwies, geriet er schnell in Erklärungsnot und schwadronierte herum, Armenien hätte ja in früheren Zeiten zur UdSSR gehört und die Russen seien quasi die Kolonialherren gewesen. Als ob einen Armenier das automatisch zum "Russen" machen würde, v.a. in einer Zeit, wo es einen völlig eigenständigen, souveränen armenischen Staat gibt!

koofenix  04.09.2024, 10:53
@smartguy92

Es muß aber dennoch zwischen Nationalität und Staatsbürgerschaft unterschieden werden. Um nochmal auf die Sorben zu kommen: diese haben gar keinen eigenen Staat und demzufolge auch keine Staatsbürgerschaft (Pass). Nach deiner Lesart dürfte es sie also gar nicht geben.

smartguy92  04.09.2024, 11:37
@koofenix

Es muß aber dennoch zwischen Nationalität und Staatsbürgerschaft unterschieden werden.

Das kann man natürlich durchaus so sehen. Wobei Nationalität und Staatsbürgerschaft heutzutage oftmals als ein und dasselbe betrachtet werden. Eventuell kann man die "Nationalität" durch "ethnischen Hintergrund" ersetzen.

Die Gruppe, die du erwähntest, sind i.d.R. deutsche Staatsbürger und damit im rechtlichen Sinne Deutsche. Man könnte sie vor dem Hintergrund als "Deutsche Staatsangehörige mit ethnisch sorbischen Hintergrund" bezeichnen. Die Tatsache, dass sie selber sich durchaus als "Sorben" sehen, entbindet sie natürlich nicht von den Rechten und Pflichten eines deutschen Staatsbürgers.

diese haben gar keinen eigenen Staat und demzufolge auch keine Staatsbürgerschaft (Pass). Nach deiner Lesart dürfte es sie also gar nicht geben.

Gewissermaßen ist das tatsächlich so - also dass es keine "Sorben" im staatsbürgerlichen Sinne gibt. Die Nationalität existiert bislang in der Form nicht. Dass betreffende Personen den Status "Sorben" auf eine ethnisch-kulturelle Herkunft zurückführen, ist deren individuelle Betrachtungsweise, die im juristischen Sinne allerdings Relevanz hat.

Genau dasselbe kannst du auch von den Friesen sagen! Es gibt zwar Menschen, die sich selber einem solchen ethnisch-kulturellen Hintergrund zuordnen, aber sie sind im rechtlichen Sinne entweder Deutsche (Nord- und Ostfriesland) oder Niederländer (Westfriesland). Eine friesische Staatsbürgerschaft gibt es halt nicht.

koofenix  04.09.2024, 13:10
@smartguy92

Jetzt frage ich mich ernsthaft, wer hier der rassistische Denker ist. Du sprichst quasi den nationalen Minderheiten ihre Identität ab. Die Dänen in Schleswig-Holstein sind dann wahrscheinlich auch keine solchen. Aber vlt verstehe ich dich auch nur falsch weil mir Schwurbelsprache fremd ist. Warum soll ich von ethnischen Hintergründen schwafeln wenn es schlicht und einfach um Nationalität geht, die für die Betroffenen (also alle) eigentlich im Vordergrund steht.

smartguy92  04.09.2024, 13:16
@koofenix

Das ist nicht rassistisch. Ich habe niemanden abgesprochen, sich als das fühlen zu dürfen, was er für richtig hält. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass sowas mit rechtlichen Umständen nicht zwangsläufig deckend ist.

Weißt du, was rassistisch wäre? Einem deutschen Passinhaber abzusprechen, dass er "Deutscher" sei, nur weil er z.b. aus einer Migrantenfamilie stammt und anderes ethnisches Herkunftsblut hat! Und genau auf solche Beispiele bezog sich auch meine ursprüngliche Antwort!

koofenix  04.09.2024, 14:07
@smartguy92

Es geht nicht darum, wie man sich fühlt, sondern was man ist. Ich habe schon Fragebögen ausgefüllt, wo sowohl die Nationalität als auch die Staatsbürgerschaft abgefragt wurde. Und das meint nicht irgendwelche Gefühle sondern die Realität. Ich habe dann hier fertig.

hamberlona  05.09.2024, 19:13
@koofenix

Wenn Su die deutsche aufgibst, und als spanischer Beamter musst Du das, bist Du kein Deutscher mehr.

smartguy92  05.09.2024, 19:15
@hamberlona

Danke! Das habe ich schon versucht, ihm zu erklären, aber das will er offenbar nicht begreifen....

koofenix  05.09.2024, 20:33
@smartguy92

Hier zeigt sich der Bildungsnotstand in Reinkultur. Die Sorben sind nicht nur gefühlt sondern auch rechtlich eine nationale Minderheit. Da gibt es sogar Gesetze zu, die den Umgang mit diesen regeln. Und auch ich werde von der realen Nationalität her, die in eurer Sprache 'gefühlter ethnischer Hintergrund' heißt, immer Deutscher bleiben - egal welche Staatsbürgerschaft ich habe. Jetzt lasse ich euch aber wirklich allein, ihr begreift es ja doch nicht.

Hausaufgabe: Google 'nationale Minderheit' zum Zwecke der Erleuchtung !

smartguy92  05.09.2024, 20:50
@koofenix

Und hier ist die Hausaufgabe für dich:

Folgende Begebenheiten:

Ein in Deutschland geborener Sohn zweier türkischer Eltern (beide nur türkischen Pass), der hier aufwächst und im Gegensatz zu seinen Eltern über einen deutschen Pass verfügt (türkische Staatsangehörigkeit hat er nicht) - ist er ein "Deutscher" oder nicht??

Bitte beantworte diese Frage und begründe deine Antwort!

Boltze  06.09.2024, 09:31
@smartguy92

Ja. Wenn er über einen deutschen Reisepass verfügt, muss er wohl die deutsche Staatsangehörigkeit haben, sonst kriegt er keinen. Also ist er Deutscher. Da seine Eltern keine Deutschen sind, ist er offensichtlich irgendwann mal eingebürgert worden.

Boltze  06.09.2024, 19:47
@smartguy92
Wobei Nationalität und Staatsbürgerschaft heutzutage oftmals als ein und dasselbe betrachtet werden. Eventuell kann man die "Nationalität" durch "ethnischen Hintergrund" ersetzen.

Im Europäischen Übereinkommen über die Staatsangehörigkeit wird der Begriff "nationality" oder "nationalité" im amtlichen deutschen Text mit "Staatsangehörigkeit" wiedergegeben, "ethnic origin" oder "origine ethnique" mit Volkszugehörigkeit. Das ist Gesetz. Das Abkommen beschäftigt sich ausschließlich mit der Staatsangehörigkeit, nicht weiter überraschend angesichts des Titels.

Anderes

Man kann deutscher Nationalität durch Abstammung oder deutscher Staatsbürger durch den Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft sein.