2021 wurde Laschet "nur" darum kein Kanzler weil er im Ahrtal an der falschen Stelle gelacht hat und sonst nicht wirklich sehr beliebt war! Und Fritze?
Sehr viel beliebter ist Merz ja nicht wirklich und viele halten auch seine Brandmauer, zumindest im Osten, für nicht wirklich stabil! Was genau spricht also gegen den Robert als Bundeskanzler außer "iiii ein Grüner"?? Argumente nicht nur pöbeln!!
eher er ...
als Fritze ??
10 Stimmen
2 Antworten
Hallo
2021 wurde Laschet "nur" darum kein Kanzler weil er im Ahrtal an der falschen Stelle gelacht hat und sonst nicht wirklich sehr beliebt war!
Herr Laschet war ein sehr beliebter Ministerpräsident.
Es ist abstrus, was Du hier versuchst.
Sehr viel beliebter ist Merz ja nicht wirklich und viele halten auch seine Brandmauer, zumindest im Osten, für nicht wirklich stabil
Auch das ist lediglich ein weiterer, verzweifelter Versuch, mit Hass & Hetze den Wahlkampf zu vergiften. Offensichtlich existieren keine Argumente, die Du für Deine Grünen vorbringen kannst. Es wurde oft genug klargestellt, dass die Brandmauer steht.
Was genau spricht also gegen den Robert als Bundeskanzler außer "iiii ein Grüner"?
Was soll an Grünen "iii" sein...?
Robert Habeck hat sich selbst als völlig inkompetent erwiesen.
Deswegen muss er nicht "iii" sein, um Deine Worte noch einmal aufzugreifen.
Da ich kein Interesse habe, Menschen zu diffamieren, werde ich seine vielen Fehltritte hier nicht auflisten. Du wirst sie selbst kennen.
Um Deiner stark emotional aufgeheizten Frage, eine sachliche Ebene zu verleihen, nachfolgend die aktuellen Beliebtheitswerte von Friedrich Merz und Robert Habeck.
Alle Grafiken wurden dem ZDF Politbarometer, vom 24.01.2025 entnommen.
Auch wenn Friedrich Merz nicht der beliebteste Politker ist, was die Frage bzgl Kanzlerschaft betrifft, ist Herr Merz zumindest mit einem deutlichen Abstand beliebter als Herr Habeck. Das lässt sich den beide Grafiken zweifelsfrei entnehmen.
Deine Grünen stehen mittlerweile bei 12-14%. Dann ernsthaft über einen Kanzlerkandidaten der Grünen nachzudenken ist sinnbefreit.
Zu den letzten 3 Grafiken, mögliche Koalitionen, Kompetenz in der Steuerpolitik und die Gewichtung der aktuellen Probleme, mit Blick auf die Wahl.
.
Alles Gute Dir... und bleib gesund.
Gruß, RayAnderson 😉






Herr Laschet war ein sehr beliebter Ministerpräsident.
Soll heißen... in NRW
Und dann kam irgendwann die Selbstüberschätzung. (Meine Meinung)
Trotzdem wäre er wahrscheinlich Kanzler geworden, wäre der Lacher nicht gewesen, bzw. Herr Klingbeil, der es in alle Welt verbreitet hat.
Um das verstehen zu können, unbedingt Kanzler werden zu wollen, muss man vielleicht selbst in der Politik, in solch einer hohen Position sein.
ich habe es nicht verstanden, warum er meinte unbedingt Kanzler werden zu müssen.
Ein Ministerpräsident ist in Deutschland eine sehr ehrenvolle, verantwortungsvolle und achtenswerte Position. UND... Herr Laschet war nicht irgendwo Ministerpräsident. NRW ist nicht Bremen oder Saarland. Vielleicht war genau das was ihn bewogen hat.
Eben, außerhalb NRWs ist er immer noch recht unbekannt!
Das sehe ich anders. Aber das ist wahrscheinlich eher abhängig ob man sich für Politik interessiert.
Bin ganz deiner Meinung! Von den aktuellen Kanzlerkandidaten ist Habeck derjenige, der aktuell noch am vertretbarsten erscheint und über die charismatischte Ausstrahlung verfügt.
Fassen wir die wichtigsten Punkte zu den namhaftesten Kanzlerkandidaten doch mal zusammen:
- Olaf Scholz (SPD) ist ein Zauderer ohne jegliches Selbstbewusstsein
- Friedrich Merz (CDU) ist ein ätzender Superreicher mit mega unsympathischer Ausstrahlung
- Alice Weidel (AfD) ist eine erbärmliche Heuchlerin und Geschichtsrevisionistin
- Robert Habeck: siehe oben
Sarah Zarenknecht, Christian Lindner etc. brauche ich eigentlich gar nicht zu erwähnen, denn deren Parteien kämpfen mit aller Kraft aktuell darum, überhaupt noch in den Bundestag einziehen zu dürfen.
Auf Bundesebene war er sehr beliebt ??