Ich suche einen Ersatz Sisalstamm für einen Kratzbaum?

Guten Tag!Leider bietet der Hersteller meines Kratzbaums keine Ersatzteile an.Ein Sisalstamm war so zerkratzt dass nun eine Ebene abgebrochen ist.Ich habe eben entdeckt dass man auf Amazon von verschiedenen Herstellern Ersatz Stämme kaufen kann.Nun habe ich allerdings das Problem dass die Hersteller die ich über Amazon bis jetz finden könnte immer nur M8 gewinde anbieten oder höher.Meine verbaute Schraube allerdings ist zw 5-6 mm groß also schätze ivh mal M6 Gewinde.Kennt zufällig jemand bei Amazon oder woanders einen Sislstamm mit dieser Gewinde Größe?Vielen Dank schon mal für eure HilfeLG Evangeline

Sollte man Meerschweinchen angrasen?

Hallo, wir wollten unsere Meerschweinchen heute mal wieder auf das Gras stellen. Sie leben in Außenhaltung, hatten aber den Winter lang kein Gras zur Verfügung. Drei der vier Meerschweinchen standen vor der Außenhaltung ohne Gras immer auf Gras (also 12 Monate im Jahr, jeden Tag).sollten wir die Meerschweinchen nun angrasen, bevor wir sie länger auf Gras lassen?wir wollen halt nicht, dass sie Probleme mit dem Magen kriegen

Koi Karpfen füttern?

Hi, gestern haben wir 3 kleine Koi Karpfen für unseren Teich gekauft, gestern haben sie den Teich erkundet und jetzt sitzen sie fast pausenlos unter so einem schwimmenden Pflanzbereich. Gefressen haben sie gestern Abend ein bisschen aber es kann sein das sie sich hauptsächlich von den Algen im Teich ernähren. Jetzt weiß ich allerdings nicht ob das normales Verhalten für die Fische ist oder ob die sich irgendwie unwohl oder bedroht fühlen.
Bild zum Beitrag

Können Kaninchen drinnen leben und trotzdem Ausflüge nach draußen machen?

Ist es möglich, ein Kaninchen oder Zwergkaninchen drinnen in einem großen Käfig zu halten und es gelegentlich nach draußen zu lassen? Wenn nicht, warum? Und gibt es Alternativen, damit es frische Luft bekommt, auch wenn kein Außenkäfig vorhanden ist? Die Zwergkaninchen würden dann unter meiner Aufsicht draußen in einem Gehege spielen (siehe Bild), und ich würde sie wieder mit hineinnehmen, wenn ich hineingehe.
Bild zum Beitrag

Aquarium nach 8 Tagen Urlaub komplett gekippt – Was ist passiert?

Hallo zusammen,vor 8 Tagen bin ich in den Urlaub gefahren. Ein paar Tage davor habe ich mein Aquarium wie gewohnt gereinigt: Wasserwechsel, Scheiben geputzt, Pflanzen zurückgeschnitten, Mulm abgesaugt und nach dem Auffüllen neues Wasser mit Aquasafe behandelt. Das Aquarium läuft bereits seit November 2024, den Besatz (Guppys) habe ich im Dezember 2024 eingesetzt.Es handelt sich um ein 60-Liter-Aquarium mit 2 männlichen und 4 weiblichen Guppys.Vor meiner Abreise war alles in Ordnung – klares Wasser, gesunde Fische, alles wie immer. Doch als ich jetzt nach nur acht Tagen zurückkam, war ich völlig schockiert:Das Wasser war stark eingetrübt und stank faulig.Ein Guppy, der vorher kräftige Farben hatte, war gestorben und trieb weiß verfärbt an der Wasseroberfläche. Auch seine Schwanzflosse fehlte bereits.Der restliche Besatz schwamm allerdings weiterhin normal im Aquarium.Außerdem ist der Kies an einer Stelle schwarz geworden.Ich habe sofort einen 50% Wasserwechsel durchgeführt. Während meiner Abwesenheit lief ein Futterautomat, den ich auf die geringste verfügbare Futtermenge eingestellt hatte (1x täglich, was aber dennoch wie zwei Portionen wirkte).Jetzt frage ich mich: Wie kann so etwas in so kurzer Zeit passieren? Was könnte die Ursache sein?Mich ärgert und belastet das wirklich sehr. Wenn ich zuhause bin, läuft alles stabil – ich führe Wasserwechsel und Reinigungen immer sorgfältig und gleich durch. Und kaum bin ich mal wenige Tage weg, kippt das komplette System.Mir tut der Verlust des Guppys sehr leid, weil ich mir eigentlich große Mühe gebe, dass es meinen Tieren gut geht.Ich wäre dankbar für eure Einschätzungen und Tipps!

Kann man einen bereits beerdigten Kater durch den Chip identifizieren?

Hallo,Anfang November ist unser Kater verschwunden, und etwa eine Woche später wurde er tot in der nächsten Stadt aufgefunden, kilometerweit entfernt. Gestern habe ich auf dem Weg zum Supermarkt einen Kater gesehen, der ihm zum Verwechseln ähnlich sah. Leider war er schnell weg, sodass ich keine Chance hatte, ihn genauer zu betrachten. Daher vermute ich, dass der tote Kater vielleicht gar nicht unserer war. Er war gechippt; könnte man jetzt noch herausfinden, ob der Tote wirklich unserer ist oder nicht? Meine Idee ist, vom Tierarzt das Chiplesegerät auszuleihen und an seinem Grab zu testen. Der Chip müsste ja trotzdem funktionieren. Wenn er es wirklich ist, dann ist es so, aber ich möchte einfach Gewissheit, ansonsten wird es mich niemals in Ruhe lassen.