Schädlichkeit – die neusten Beiträge

Was ist wissenschaftlich? Gibte es alternative Wissenschaftsbegriffe?

Vorgeschichte:
In einem Gespräch stellte eine Bekannte die Behauptung auf, dass Elektroautos mit ihrer Strahlung für Menschen schädlich seien. Sie sagte, dass sie den Einfluss gemessen habe. Auf meine Nachfrage erläuterte sie, dass sie von Mitfahrer*innen im Elektroauto während der Fahrt EKGs* aufgezeichnet habe und die bewiesen durch einen veränderten Herzrhytmus, dass die Strahlung von Elektroautos** schädlich sei. Auf meine weiteren Nachfragen hinsichtlich des Aufbaus der Versuchsreihe und der möglichen anderen Einflussfaktoren (z.B. der Vergleichbarkeit der Einflüsse auf den Herzrhythmus durch Verbrennerautos etc.) reagierte sie ausgesprochen heftig und sauer. Auf mein Stichwort 'wissenschaftlich' (das sich auf die Bedingungen ihrer Untersuchung bezog) antwortete sie, dass sie einen ganz anderen Wissenschaftsbegriff habe, als es meiner sei.
Ich habe an dieser Stelle nicht mehr weiter diskutiert und versucht ihre Gemütswogen und Empörung ("Ich habe mich jahrelang mit Neurowissenschaft beschäftigt! Mich regt es wahnsinnig auf, wenn Laien immer alles in Frage stellen! Ich diskutiere darüber nicht mehr!") zu glätten und ein versöhnliches Fazit zu ziehen.

Es stellen sich mir jetzt folgende Fragen:
Was bedeutet es konkret, wenn Untersuchungen 'wissenschaftlich' durchgeführt werden?
Was sind die Kernelemente wissenschaftlichen Arbeitens?
Gibt es alternative Wissenschaftsbegriffe, die womöglich allgemeinen Konsens haben?

*) EKG = Elektrokardiogramm
**) Mir ist bekannt, dass Elektroautos grundsätzlich das Problem starker elektromagnetischer Felder haben. Aus diesem Grund müssen 'Schutzschilde' eingebaut werden, die die Insassen davon abschirmen.

Strahlung, Elektroauto, wissenschaftliches Arbeiten, Herzrhythmus, Schädlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlichkeit