Roadtrip USA – die neusten Beiträge

Existiert ein US Bundesstaat, in dem Touristen einen Führerschein erhalten können, der auch nach dem USA Aufenthalt gültig bleibt?

In manchen Bundesstaaten ist ein Wohnsitz erforderlich, um einen Führerschein erhalten zu können.

In Texas können auch Touristen einen Führerschein erhalten, aber dieser verliert leider mit dem Ende des USA Aufenthalts seine Gültigkeit.

Ich weiß, dass ein amerikanischer Führerschein in Deutschland ungültig ist, wenn man nicht lange genug in den USA gelebt hat. Darum geht es mir in dieser Frage nicht. Wichtig ist, dass der Führerschein in den USA gültig bleibt, denn mein Plan lautet wie folgt:

  1. in die USA reisen
  2. einen US Führerschein erwerben (Dauer und Kosten variieren je nach Bundesstaat, ab ca. 1-2 Tage und 33$)
  3. ein Auto mieten
  4. einen Roadtrip machen und den restlichen USA Urlaub genießen
  5. nach Deutschland zurückkehren
  6. ???
  7. auswandern (in die USA oder in die Schweiz) solange der Führerschein aus Schritt 2 noch gültig ist
  8. den Führerschein aus Schritt 2 ohne zusätzliche Prüfung oder Fahrstunden gegen einen lokalen Führerschein tauschen (außer es handelt sich um denselben US Bundesstaat wie in Schritt 2)

Aufgrund der deutlich geringeren Führerscheinkosten in den USA sind die Gesamtkosten niedriger als für einen deutschen Führerschein. Da ich ohnehin auswandern werde, ist es egal, dass mein US Führerschein zunächst in Deutschland ungültig ist.

Auto, Reise, Urlaub, Tourismus, KFZ, Roadtrip, Amerika, USA, Führerschein, Autofahren, american, Amerikaner, amerikanisch, Fahrerlaubnis, Führerscheinprüfung, Touristik, USA Urlaub, Autofahrt, Bundesstaat, Tourist, USA-Reise, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle, Roadtrip USA, US-Bundesstaat

USA/Kanada Reise 2025?

Guten Mittag. Und zwar wollte ich mal nachfragen ob jemand Infos hat über diese Route/Reise oder generell USA Urlaub hat.

Ich und mein Bruder werden 2025 eine USA/ Kanada Reise unternehmen. Wir werden am 28 Juni (Samstag). von Wien aus nach New York fliegen. Wir hätten eingeplant das wir in New York bis 1 oder 2 Juli ( Dienstag o. Mittwoch) bleiben. Danach geht es nach Washington mit dem Flugzeug, da die Flüge anscheinend günstiger sind als ein Autoverleih. In Washington werden wir dann bis 5 Juli (Samstag) bleiben. Wir wollen uns am Freitag 4 Juli beim Weißen Haus das Feuerwerk des Unabhängigkeitstages ansehen. Danach geht es von Washington mit dem Flugzeug nach Buffalo wo der eigentliche Trip beginnt. Los geht es um ca. 12 Uhr am 5 Juli mit einem Leihauto zu den Niagarafälle. Schlafen werden wir in der ersten Nacht in Toronto ( ca 200 km ). In Toronto bleiben wir dann 2 Nächte damit wir dem CN-Tower und andere tolle Sehenswürdigkeiten sehen. Danach geht es am 8 Juli (Dienstag) weiter über Huntsville nach Whitney

( beim Algonquin Provincial Park). Dort schlafen wir eine Nacht. Da es dort 0% Lichtverschmutzung gibt wollen wir uns dort die Milchstraße ansehen und tolle Bilder machen. Am Mittwoch fahren wir dann weiter nach Ottawa. Da bleiben wir auch wieder einen Tag um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen. Am Freitag fliegen wir dann von Montreal zurück nach Wien. Auto geben wir zurück am Flughafen in Montreal. Nach ersten Berechnungen sind wir mit Flug und Auto und Schlafen auf ca 3500- 4000€.

Benzin, Essen, Eintritte sind da noch nicht dabei.

Meine Frage was findet ihr von der Reise? Ist die Route gut geplant? Wisst Ihr vielleicht noch coole Orte die man Sehen muss auf dieser Route? Wie teuer wird es ca werden ?.. Von der Zeit her wissen wir das wir natürlich längere Zeit im Auto sitzen werden oder im Flieger aber das ist uns bewusst!

Mit freundlichen Grüßen!

Bild zum Beitrag
Tolle Route 83%
Zu stressig 17%
Wird sicher noch teurer 0%
Urlaub, Flug, Kanada, Toronto, Amerika, USA, Dollar, Einreisebestimmungen, New York, New York City, Visum, Washington DC, ESTA, Trip, USA-Reise, Einreise USA, Roadtrip USA

USA Roadtrip Westküste | 3 1/2 Wochen | Route, Sightseeing, Tipps & Tricks | Insider ultimate guide?

Hello, Hallo, Aloha, Servus und Moin!

Im September diesen Jahres mache ich mit meiner Freundin einen 3 1/2 Wöchigen Roadtrip durch den Westen der USA.

Seitdem ich denken kann war dieser Urlaub mein absoluter Traum!
Ich war schon immer von der Natur und Größe der USA begeistert.
Nun, mit 28 Jahren, wird dieser Traum wahr und ich muss zugeben, dass immer wenn ich daran denke, ich auch immer aufgeregter werde. Ich möchte schließlich nichts auslassen.

Zur Zeit stecke ich voll in der Planung und habe bereits eine Route, welche für mich so gut wie alles beinhaltet, alles aus meiner Sicht wichtige abhakt und im großen und ganzen ein Rundes Ding ist.

Da ich aber kein Experte bin und auch noch nie in der USA war (geschweige denn außerhalb der EU) richtet sich dieser "Beitrag" an diejenigen, welche schonmal drüben waren oder sogar einen Roadtrip im Westen der USA geplant und gemacht haben.

Ich brauche gute Tipps und Insider...

Vorab ein paar Eckdaten:

Abflug in HH (DE): 22.09.2024 // 12:25 Uhr
Zwischenstopp: Helsinki
Ankunft in Los Angeles (LAX): 22.09.2024 // 17:05 Uhr

Abflug in L.A. (LAX): 16.10.2024 // 21:25 Uhr
Zwischenstopp: London Heathrow
Ankunft in Hamburg: 17.10.2024 // 20:15 Uhr

Ich: 28 Jahre alt // Sie: 25 Jahre alt

Routenziele:

Start: Los Angeles

1.San Diego
2. Palm Springs
3. Amboy (wegen der Route 66) // Roy`s Cafe
4. Las Vegas 1.0
5. Valley of Fire
6. Hoover Dam
7. Kingman
8. Grand Canyon National Park
9. Zion National Park
10. Las Vegas 2.0
11. Death Valley National Park
12. Lone Pine Lake
13. Lone Pine
14. Bodie
15. Lake Tahoe
16. Yosemite National Park
17. San Francisco
18. Monterey
19. Santa Barbara
20. Malibu
21. Santa Monica
22. Long Beach

Ziel: Los Angeles

Kurze Infos:

  • Start und Ziel soll L.A. sein.
  • In San Diego treffen wir uns mit einer Freundin, welche dort seit 1 Jahr wohnt.
  • Palm Springs soll nur zur Rast und Übernachtung dienen.
  • Roy`s Cafe soll ein Anhaltspunkt sein um ein Stück Route 66 mitzunehmen.
  • Kingman soll auch nur ein Zwischenstopp zum Schlafen sein.
  • Im Grand Canyon und Zion National Park möchten wir im Auto campen.
  • Las Vegas wird insg. 2x angefahren, da wir dort eine Schleife drehen.
  • Von San Francisco bis L.A. soll direkt an der Küste entlang gefahren werden, deshalb werden Santa Barbara, Malibu und Santa Monica erst am Ende besichtigt.

Nun zu meinen Fragen:

  • Wo am besten den Mietwagen abholen und bei welchem Anbieter? (Ausländischer Führerschein nötig?)
  • Kreditkarte als Zahlungsmittel oder Bargeld oder beides?
  • Reichen (bei einem normalen Lebensstil, Motel Übernachtungen etc.) ca. 7000€?
  • Günstige SIM Karte für Internet: Welcher Anbieter oder wo kaufen?
  • Wo kauft man das National Park Jahresticket (ca. 80$)?
  • Macht die Streckenplanung für euch so Sinn bzw. habe ich etwas wichtiges nicht mit aufgenommen?
  • Zeitliche Planung (jew. Aufenthaltsdauer): Jemand Erfahrung?
  • Besondere Sehenswürdigkeiten in den aufgelisteten Orten?
  • Wohnen & Essen Insider: Tipps und Tricks?
  • Ist eine Übernachtung im Auto statt im Zelt in den National Parks erlaubt?
  • Must see´s und to do´s in den großen Städten (L.A., Vegas, etc.)

Für einen coolen und netten Austausch zu diesem Thema, hilfreichen Tipps und Tricks bzw. Insidern, wäre ich euch unendlich Dankbar!

Vielleicht hat ja noch jemand seine eigene Route, die sich etwas mit meiner deckt und möchte sie hier posten?! :-)

LG und Vielen Dank, Leute!

Reise, Essen, Tourismus, Tipps, Roadtrip, Sightseeing, Amerika, USA, Dollar, Grand Canyon, Insider, Kalifornien, Las Vegas, Leihwagen, Los Angeles, Malibu, Planung, San Diego, San Francisco, Death Valley, Roadtrip USA

Roadtrip USA Westküste | 14 Tage | Route?

Hallo,

ein Freund und ich wollen diesen Sommer (08.06 - 23.06) für zwei Wochen einen West Coast Trip in den USA machen. Der Start ist in San Francisco (Ankunftstag + ein voller Tag) und zurück in die Heimat geht es von Los Angeles. Wir möchten auf jeden Fall folgende Dinge sehen:

  • San Francisco (08.06 ANKUNFT + 1 voller Tag)
  • Yosemite National Park (2-3 volle Tage)
  • Death Valley (nur Durchfahrt)
  • Las Vegas (1-2 volle Tage)
  • Grand Canyon National Park (North Rim) (1-2 volle Tage)
  • Bryce Canyon (1 Tag)
  • Los Angeles (2 volle Tage - wir wollen in den Universal-Park)

Nun haben wir auch noch folgende Dinge, die wir auch auf dem Schirm haben, aber wir sind uns unsicher, ob wir alles schaffen und wieviele Tage Zeit man sich in den jeweiligen Nationalparks nehmen sollte. Folgende Orte/Nationalparks wären sonst auch noch sehr interessant: Lake Tahoe, Zion Nationalpark, Sequoia Nationalpark, Joshua Tree Nationalpark, Horseshoe Bend, Monument Valley, Page, Lake Havasu City, Palm Springs, Santa Barbara

Zudem möchten wir gerne ein Stück über die Route 66 fahren.

Es wäre toll, wenn sich ein USA-Experte das mal ansehen könnte und für jemanden, der das erste Mal im Südwesten unterwegs ist, ein paar Tipps zu den Highlights hat. Wir überlegen, ob z.B. der Lake Tahoe nicht doch zu viel wird, da dies eine recht lange Fahrt wird. Wir wollen auf jeden Fall nicht durchhetzen und in den Nationalparks auch Zeit für Wanderungen haben.

Welches von den unteren (fett gedruckten) sollte man auf jeden Fall mit rein nehmen bzw. was kann man weglassen? Fehlt noch etwas?

Reise, Urlaub, USA, Kalifornien, USA-Reise, Roadtrip USA, Reisen und Urlaub

Wie viel Geld für 3 Wochen Westküste?

Hallo! Wir planen im Jahr 2023 einen Trip nach Kalifornien (Mai oder September/Oktober) für 23 Tage. Konkret würden wir im Uhrzeigersinn fahren. Also LA anfliegen und dann über Santa Barbara - Monterrey - San Francisco - Nationalparks - Valley - Vegas - Gran Canyon - Kingman - Palms Springs - San Diego und vor dem Heimflug noch Los Angeles.

Jetzt spielen die Kosten immer ein Frage und hier habe ich mir mehrere Youtube Videos und Reisetipps auf diversen Inrernetseiten durchgelesen und da meinen viele 3000€ für 23 Tage. Ist das überhaupt umsetzbar?

Wir kommen auf folgende Rechnung:

Flug: 730€

Unterkünfte: 1600€

Automiete: 700€

Eintritte: 600€ (Universal Studios, Six Flags, Alcatraz, San Diego Zoo, Safari und Seaworld. Eventuell noch ein Eishockeyspiel oder Footballmatch)

Sonstiges: 300€ (Parken, Tanken, Mautgebühren, Gebühren für die Nationalparks, Esta Antrag)

Jetzt sind wir schon bei knapp 4000€!

Wenn ich noch an Verpflegung denke (35 Dollar pro Tag im Schnitt? An einem Tag wie Seaworld oder Universal Studios bestimmt mehr), komme ich auf weitere 920€ (Sagen wir 1000€).

Jetzt bin ich auf 5000€ pro Person, habe allerdings nur die großen Sachen gerechnet bzw. ohne Souvenirs. Bei 3 Wochen USA kommt hier inklusive Mitbringsel vermutlich mehr zusammen als bei einem Wochenende Barcelona wo es vielleicht nur ein Schlüsselanhänger wird…

Bei den Unterkünften haben wir schon auch Motels bzw. haben wir besonders darauf geachtet, Unterkünfte mit Gratis Parkmöglichkeiten zu finden! Gerade in den Großstädten.

Meine Frage - geht sich das überhaupt unter 5500-6000€ pro Person aus? War schon mal jemand von euch in letzter Zeit an der Westküste und ist mit viel weniger pro Person ausgekommen? Falls jemand Tipps hat wie wir noch billiger fahren können - immer her damit!

Danke euch schon mal :)

Reise, Urlaub, Roadtrip, NHL, USA, Alcatraz, Kalifornien, Los Angeles, San Diego, San Francisco, USA-Reise, Death Valley, Golden Gate Bridge, mietauto, Roadtrip USA, Nationalparks in USA

Meistgelesene Beiträge zum Thema Roadtrip USA