Nische – die neusten Beiträge

Warum sind viele Underground-Szenen für außenstehende so schwer zugänglich?

Hallo, mich beschäftigt das Thema aus folgendem Grund, da ich mich schon seit mehreren Jahren für Nischenkulturen, insbesondere die der Club-Kultur interessiere, die jetzt nicht unbedingt jeder kennt und die sich auch vom Mainstream deutlich abheben.

Leider war es mir bisher nicht wirklich möglich einen einfachen Zugang in dieses Milieu zu finden, was ich echt schade finde. Von den meisten Events oder Gruppierungen erfährt man meist erst, wenn man in irgend einer Form davon schonmal gehört hat, seien es Kollektive, Raves oder einfach nur Zusammenkünfte von Menschen, die die gleiche Leidenschaft verfolgen.

Kennt man niemanden, der da drin ist, hat man keinen Zugang dazu, denn wirklich auf sich aufmerksam machen sie auch nicht. Wenn man Glück hat stößt man im Internet hin und wieder drauf oder über Musik die in derartigen Kreisen beliebt ist (in meinem Fall elektronische Musik abseits des Mainstreams). Von Veranstaltungen erfährt man jedoch kaum etwas, richtig viel wird da nicht kommuniziert, so wie das üblicherweise z. B. viele Konzertveranstalter oder die großen Festivals machen.

Was könnte ich denn als möglichen Schritt machen um mehr Zugang dahin zu bekommen ohne dass ich die halbe Gegend nach Leuten abklappern muss um welche zu finden, die darin aktiv sind?

Welche Art von Mensch muss ich dafür kennenlernen?

Konzert, Rave, Subkultur, Szene, Nische

Kann mir jemand ein paar gute Beispiele für ökologische Nischen im deutschen Wald nennen?

Ich bin im GHR300 Praktikum und muss eine NW Stunde planen. Im Moment ist das Ökosystem Wald das Thema. In der ersten Stunde haben wir die Stockwerke des Waldes behandelt, in der zweiten Stunde den Begriff "Konkurrenz" und "Konkurrenzvermeidung" kennen gelernt.

In der nun kommenden Stunde soll ich anhand einer scheinbaren Konkurrenz Situation zeigen, dass eine Koexistenz möglich ist, wenn sich wenigstens eine Anforderung an das Habitat unterscheidet zwischen den Individuen/Gruppen.

Meine Mentorin meinte, dass es vielleicht ein Beispiel gibt, in dem zwei Wolfsrudel ein relativ gleiches Revier nutzen, weil die einen Rehe jagen und die anderen eher Hasen. Das halte ich aber für Quatsch. So ein Beispiel wird es nicht geben, und schon gar nicht in Schulbüchern oder Fachlektüre. Oder kennt jemand sowas? Ich kann mir das nur mit verschiedenen Arten vorstellen, weil gerade bei Wölfen der Instinkt das Revier zu verteidigen garantiert größer ist, als die Einsicht, dass die anderen Wölfe ja Hasen statt Rehe fressen.

Darum meine Frage, ob jemandem hier ein "vergleichbares" Beipsiel einfällt, an dem ich die ökologische Nische erklären kann.

Meine Idee, sich die Bewohner eines Baumes anzuschauen und daran abzuleiten, in wie fern die jeweilige Nische für das Tier aussieht, fand sie blöd, weil zu viele Tiere ablenken von der eigentlichen Aussage.

Ich wäre über jeden Tipp sehr dankbar!! Gerne auch aus dem Pflanzen- oder Insektenreich.

Tiere, Pflanzen, Insekten, Wald, Biologie, Ökologie, Konkurrenz, Nische, ökologische nische

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nische