Leseprobe – die neusten Beiträge

Habt ihr Verbesserungsvorschläge zur Geschichte?

Kritik, Rechtschreibfehler und positives Feedback, ich nehm alles!

Hier eine Leseprobe:

Ein Surren.

Nicht von einer Mücke oder so. 

Tiefer.

Eher wie das Rauschen einer Neonröhre.

Oder mehreren.

Es war das erste, was Simon bemerkte, als er zu sich kam.

Das Zweite, was er bemerkte, war, das seine gesamte rechte Körperhälfte höllisch schmerzte. 

Blöderweise war genau das, die Seite, auf der er lag. 

Er öffnete seine Augen. Und er brauchte einige Momente um sich an das gleißend helle Licht zu gewöhnen. Es stammte tatsächlich von einigen Neonleuchten, die über ihm an der gelben Decke hingen.

Mit dröhnendem Kopf richtete sich auf und bemerkte sofort: nicht nur die Decke, alles, war gelb.

Ein komplett gelb angestrichenes und komplett leeres Kellergewölbe. Zumindest ging er davon aus, denn er sah weit und breit keine Fenster.

Aber wie war er hier hin gekommen?

"Hallo!?", rief Simon. Irgendjemand würde ihn bestimmt bemerken.

Doch außer einem Echo seiner Stimme und dem Rauschen der Neonröhren konnte er nichts hören.

"Ich brauche Hilfe!", schrie er aus voller Kehle. Wieder keine Reaktion von irgendwem. 

Mit aller Kraft versuchte Simon, sich auf seine Füße zu stellen, aber der Schmerz in seinem rechten Bein war immer noch zu stark.

Erst jetzt bemerkte er, das er einen Rucksack auf seinem Rücken trug. Seinen Schulranzen. Darin hatte er doch sein Handy! 

Er begann damit, in seiner Tasche zu wühlen. Vergeblich. Sein Handy wahr nirgends zu finden, doch nicht nur sein Handy fehlte. Sein sein Essen, sein Trinken, sogar der USB-Stick mit der Biologie-Präsentation. Alles war verschwunden!

Mit den paar Heften und der Federmappe die ihm noch blieben wusste er nichts anzufangen. Die Hälfte von ihnen waren eh zerquetscht. Als wäre Simon auf sie gefallen. Aber der Decke über ihm konnte er kein Loch erkennen, durch das er hätte durchfallen können.

Simon fokussierte sich, seine Gedanken zu sammeln.

Das letzte woran er sich erinnerte, war der Weg zur Schule. Er hatte den Pfad durch den Wald nehmen müssen, denn auf seinem gewöhnlichen Schulweg wurde der Fahrradweg erneuert. Aber an mehr konnte er sich nicht erinnern.

Simon stützte sich vorsichtig auf. Er schien sich nichts gebrochen zu haben. Entschlossen sah er sich um. Hier war alles so riesig und fremd, gleichzeitig sah alles so gleich aus. Nirgendwo ein Einrichtungsgegenstand. 

Er brauchte irgendeinen Weg, der ihn weiterführte. Wieder weg hier. Zu Leuten, die im helfen konnten.

Einer der Gänge war gruselig dunkel. Es wahr, als würde ihn irgendjemand aus der Dunkelheit anstarren. "Oder irgendetwas", flüsterte Simon und bereute es, eben so laut geschrien zu haben. 

Diesen Gang würde er definitiv nicht nehmen.

Im Gegenteil, er entschied sich den Gang nach links zu nehmen, weil er kurz darauf noch einmal nach rechts ging und er so endgültig von dem dunklen Gang hinter ihm weg kam. 

Langsam trottete er durch den Gang. Nach der Rechtskurve folgte eine weitere, dann ging es scharf nach links. Und er gelangte in einen weitläufigen Raum, der wieder fünf Wege in verschieden Richtungen hatte.

Doch im Gegensatz zu dem Raum, aus dem Simon gekommen war, hatte jemand in diesem Raum Graffiti gesprüht. Keine Schrift, sondern einfach nur einen Pfeil, der nach links zeigte.

"Okay", dachte er sich," wenigstens etwas"

Vielleicht, war es ja eine Art Schnitzeljagd. 

Simon musste grinsen. Zu seinem 8ten Geburtstag hatten seine Eltern ihm eine Schnitzeljagd organisiert. Am Ende gab es einen Schatz mit einem Haufen Süßigkeiten. Mittlerweile war er 15. Jetzt war er kein Kind mehr. Aber ein paar Süßigkeiten er würde sich jetzt wahrscheinlich Trotzdem genehmigen, wenn er welche hätte.

Mit einem immer noch schmerzenden Bein folgte er dem Pfeil. Ob Süßigkeiten oder nicht. Es würde sicherlich einen Grund haben, dass der Pfeil dort war.

Buch, Geschichte, verbessern, Horror, Feedback, gelb, Kritik, Lektor, unendlich, Leseprobe, lobby, monolog, verbesserungsvorschläge, Verbesserungsvorschlag, Creepypasta, Backrooms

Rückmeldung Geschichte?

Ich habe diese Kurzgeschichte geschrieben und würde mich über eine Rückmeldung freuen:

Montag



06:00 Uhr, der Wecker klingelt. Ich stöhne leise, kuschle mich nochmal kurz in meine Decke und versuche mich zu motivieren. Noch fünf Minuten… okay, nein, ich muss aufstehen. Ich schwinge die Beine aus dem Bett und tapse ins Bad. Das eiskalte Wasser in meinem Gesicht macht mich wach. Danach kommt wie immer meine Skincare-Routine – alles in der richtigen Reihenfolge, das beruhigt mich.



Im Haus ist es noch ganz ruhig. Ich bin die Erste, wie immer. Ich ziehe mich an, mache mein Bett, binde mir die Haare zusammen und gehe runter in die Küche. Papa ist schon da, wie jeden Morgen. Ich hole mein Müsli aus dem Kühlschrank, fülle meine Trinkflasche mit Sprudel und packe alles in meine Tasche.



Kurz vor sieben verlasse ich das Haus. Es ist kühl draußen, aber frisch. Der Schulweg ist lang, aber ich mag das irgendwie – ich kann dabei nachdenken oder Musik hören. In der Schule angekommen begrüßen mich ein paar aus meiner Klasse. Ich lächle, winke – aber ich brauche ein bisschen, um wirklich in Gespräche reinzukommen. Große Gruppen sind nicht ganz mein Ding.



Nach dem Unterricht geht’s nach Hause, essen, kurz abschalten mit einem Podcast. Danach Hausaufgaben, Vokabeln – mein Kopf raucht. Ein bisschen Freizeit, dann Yoga, Dehnen und schließlich: Klettern. Ich liebe das Gefühl danach, wenn ich erschöpft bin, aber zufrieden. Duschen, Abendessen, mein Bullet Journal. Schlafenszeit. Morgen geht’s weiter.



Dienstag



Der Dienstag fühlt sich immer besonders lang an. Ich wache auf und es ist wie Montag, nur dass ich weiß: Heute dauert die Schule bis 17:20 Uhr. Aber gut, ich mach das Beste draus. Wieder dieselbe Routine: Skincare, Make-up, Haare, Outfit. Unten wartet schon mein Frühstück.



Ich nehme meinen Rucksack, verabschiede mich und mache mich auf den Weg. Die Schule zieht sich – sieben Stunden, dann nochmal drei nachmittags. In den Pausen hänge ich meistens mit Livia ab. Sie ist meine beste Freundin, auch wenn’s manchmal zwischen uns ein bisschen komisch ist. Vielleicht, weil da noch Elin ist – ihre andere beste Freundin. Ich versuche, das auszublenden, aber es nervt ein bisschen.



Nach der Schule bin ich müde, aber ich weiß, dass ich noch einiges zu tun habe. Abendessen, kurz durchatmen, dann Hausaufgaben. Später wieder Vokabeln, Yoga, Dehnen. Bevor ich schlafen gehe, schreibe ich noch kurz in mein Bullet Journal. Der Tag war anstrengend, aber ich hab’s geschafft.



Mittwoch



Mittwoch. Irgendwie mein Lieblingstag – weil ich nachmittags Theater habe. Aber erstmal die übliche Routine: früh aufstehen, Gesicht waschen, Skincare, Make-up, anziehen, Haare machen. Danach Frühstück, Tasche schnappen und los.



Die Schule geht bis 13:05 Uhr, danach schnell nach Hause. Ich esse, packe meine Tasche aus und treffe mich mit einer Freundin namens Nia. Es ist schön, neue Leute in meinem Leben zu haben. Auch wenn ich Livia manchmal ein bisschen vermisse. Ich weiß nicht, ob sie das merkt.



Um 15:30 Uhr beginnt die Theaterprobe. Eine Stunde lang vergesse ich alles – Schule, Stress, Gedankenchaos. Danach bin ich zwar kaputt, aber happy. Zuhause mache ich noch Hausaufgaben und wiederhole Vokabeln. Abends geht’s zum Klettertraining. Ich liebe dieses Gefühl, wenn ich mich an der Wand entlangarbeite. Nach dem Heimweg wird geduscht, gegessen und dann ist Schluss für heute.



Donnerstag



Donnerstage sind zäh. Die Schule geht bis fast 16 Uhr. Ich wache auf, müde, aber bereit. Alles wie immer: aufstehen, Skincare, anziehen, Haare, frühstücken, los.



In der Schule ist viel los. Manchmal wird mir das ein bisschen zu viel, aber ich kann damit umgehen. Ich halte mich aus den großen Gruppen lieber raus. Zum Glück gibt’s immer jemanden, der ruhig ist. Meistens Malou oder Nia aus der Parallelklasse.



Nach der Schule bin ich platt. Ich esse einen kleinen Snack, packe meine Tasche aus und mache Hausaufgaben. Dann Vokabeln. Danach gönne ich mir Freizeit – einfach mal durchatmen, vielleicht ein bisschen zeichnen. Am Abend gibt’s ein kurzes Workout, Dehnen, Bullet Journal, dann Bettzeit. Ich freue mich schon auf morgen.



Freitag



Freitag. Endlich Wochenende in Sicht. Ich wache ein bisschen motivierter auf. Alles läuft wie immer – ich könnte meine Morgenroutine im Schlaf. Schule ist nochmal anstrengend, aber der Gedanke an das Wochenende macht’s leichter.



Nachmittags bin ich zuhause, esse was, mache Hausaufgaben, lerne Vokabeln. Danach gönne ich mir etwas Freizeit – Handy, lesen, Musik. Später ziehe ich meine Sportsachen an, denn heute ist Bouldern. Ich liebe das – das Gefühl, sich zu konzentrieren, den nächsten Griff zu finden, den Moment zu spüren.



Wenn ich zurückkomme, ist es spät. Ich esse mit meiner Familie, dusche noch, schreibe ein bisschen und falle dann zufrieden ins Bett.





Tipps, Kurzgeschichte, Leseprobe

Ist die Schreibweise des Buches so "okay"(Leseprobe)?

Ich schreibe gerade wieder hobbymässig an einem Buch. Ich habe nicht vor es zu veröffentlichen, und werde es wahrscheinlich auch nie. Es ist eher Zeitvertreib.

Ich füge hier eine kurze Leseprobe ein, die sehr kurz gehalten ist und nach Lust und Laune bewertet werden kann. Am liebsten wäre mir wenn die Schreibweise bewertet wird, weil ich wissen will ob es so überhaupt passen würde. Kritik kann ich vertragen.

"Erzähl uns vom Krieg

 

Das Feuer im Kamin prasselte, und doch war es kaum zu hören.

Das laute Lachen, die klirrenden Geräusche der Gläser, und die euphorischen Gespräche aller Verwandten und Familienmitglieder übertönten es beinahe, und doch war es beruhigend hörbar.

Es war wieder das jährliche Familientreffen, im grossen Haus das Großvater gemeinsam mit Oma kaufte, etwa 11 Jahre bevor sie starb.

Sie waren ein glückliches Paar. Ihr Tod kam sehr plötzlich, weshalb es Opa besonders hart traff.

Oma mochte die Familientreffen, es roch immer herrlich nach ihren Marmeladentaschen, und den Zimtsternen die sie zu diesem Anlass immer gebacken hat.

Das Wohnzimmer, indem Opa und die Kinder saßen, schloss an den Vorraum an, welcher wiederrum in den Innenhof mündete, wo das Familientreffen noch in vollem Gange war.

Ganze 14 Kinder saßen, lagen und hockten um den alten Veteranen herum, allesamt seine Enkel und Urenkel.

Die vielen Kinder trugen bereits Schlafanzüge und Pyjamas, während sie im Halbkreis um den alten Mann saßen.

Er saß in seinem alten Stoffsessel, neben der Feuerstelle die den gesamten Raum erhellte. Opa war alt, deshalb erzählte er lieber den Kindern einige Geschichten, anstatt sich mit den Erzählungen rumzuschlagen, die er in dem ganzen Trubel nur schwer verstehen konnte. Er war zufrieden, und dass obwohl er das Oberhaupt der Familie war, ist seine Abwesenheit kaum aufgefallen. Ebenso war es für die Erwachsene leicht zu über sehen wie still es nun geworden war, wenn man die vorhin noch spielenden Kinderhorden bedachte.

Während das Fest im vollem Gange war, war das kleine Szenario im Wohnzimmer der Inbegriff von Gemütlichkeit. Großvater brachte gerade eine eher langweilige Geschichte aus der Kindheit zu ende, welche – wie immer – Armut, viel Arbeit und Ungerechtigkeit beinhielt mit der abschliessenden Moral:“Wir waren froh wenigstens das gehabt zu haben.“ Die Kinder konnten kaum folgen, diese Geschichten waren für allesamt unvorstellbar. Arme Kinder, wer würde sowas zulassen? Es würde Jahre dauern bis sie ihn verstehen, doch die Fragen die sie dann haben werden, können nicht mehr beantwortet werden.

Stille trat ein. Die wenigen Sekunden in dem Niemand etwas sagte, war für Großvater die erhoffte Atempause vom Geschichtenerzählen. Doch sie wurde spontan gebrochen, und mit einer Aufforderung erfüllt welche Opa tatsächlich nicht gerne hörte:

„Erzähl´ uns vom Krieg!“ Schallte es einzeln aus der Kindergruppe, doch noch bevor reagiert werden konnte, wiederholte sich der Satz. Alle Kinder begannen einzustimmen, und so wurde aus einer einzelnen Aufforderung ein Wunsch der ganzen Gruppe.

Ein Wunsch den er selbst nicht unbedingt befürwortete. Es gab viel zu erzählen aus den alten, gefährlichen Tagen. Doch nur das Wenigste wollte er wirklich hervorholen.

Die Zeiten des Krieges konnte Niemand verstehen, nicht 1000 Sätze könnten einen einzigen Schuss beschreiben um selbst Erwachsene wenigstens ein bisschen an die Realität des Krieges zu führen. So oft versuchte er es, doch niemals war es für die Anderen mehr als eine Erzählung, dessen Gefühl unfangbar war.

Sollte er nun den Kindern erzählen, was selbst das höhere Alter kaum verstand? Die grossen Augen und gespannten Gesichter bestätigten die Erwartung an die Erzählung. Ein Seufzen folgte, doch es war hell und weniger angestrengt.

„Na gut…“ Eine sehr kurze Stille begleitete die Worte die als Nachdenkzeit für ihn galten. Es sollte eine leichte Geschichte sein. Eine die für Kinder heldenhaft klang, doch sie wussten nicht das es in den 6 Jahren kaum heldenhaftes zutun gab."

Die Formatierung hat ein wenig gelitten, aber es sollte soweit verständlich sein.

Buch, Krieg, Tod, Leseprobe, Großvater

Feedback zum Anfang von meinem Buch?

Hey Leute, ich schreibe gerade an einem Buch das ich auch veröffentlichen möchte, hätte dafür aber gerne Mal ein Feedback zur ersten Seite meines Buches, das nicht von meiner Familie oder meinen Freunden kommt. Ich würde mich mega über Antworten freuen wie ihr den Schreibstil findet, ob die Charaktere gut beschrieben sind, man sich reinfindet, ihr gerne weiterlesen würdet und das Buch wenn ihr es im Laden seht auch kaufen würdet usw. Kritik erwünscht, aber bitte nicht nur so was wie "Schlecht" sondern auch mit Begründung und was man vielleicht noch verbessern könnte.

Danke schonmal im Voraus 😊

Ich schob noch ein paar letzte Halme des Nordseegrases zur Seite, dann konnte ich das Meer sehen. Ein leichter Wind wehte mir entgegen und meine schwarzen Haare tanzten in seinem Takt vor meinem Gesicht herum. Mit einer Hand schob ich sie wieder zur Seite und schaut nach vorn. Die Wellen glitten langsam den Strand nach oben, in unsere Richtung. Dann zogen sie sich wieder zurück und nahmen ein paar Sandkörner, Muscheln und einzelne Algen mit. Weit nach draußen, in die unendlichen Weiten des Ozeans. Und schon wieder fragte ich mich warum ich mich hatte überreden lassen, hierher mitzukommen.

Schnell wandte ich meinen Blick vom Meer ab und schaute nach oben in den Himmel. Er war fast wolkenfrei, ich entdeckte nur ein einzelnes kleines Wölkchen am Himmel. Sie war schneeweiß und ich mit meiner Unkreativität erkannte darin eine Schlange. Eine ziemlich dicke Schlange um genau zu sein. Vielleicht auch eine Art Wurm. Oder eine Raupe. Und irgendwas hatte sie an sich, dass sie fast genauso unheimlich wirken ließ wie das Meer ... „Das wird ein megafelicitastischer Supergeburtstag!“, unterbrach meine beste Freundin Felicitas meine Gedanken. Ja, das war der Grund, warum ich heute hier war. Heute war Felicitas‘ 14. Geburtstag und sie hatte sich eine Party am Strand gewünscht. Und zwar mit allen von ihren vier besten Freundinnen.

„Immerhin, am Himmel haben wir fast keine Wolken“, meinte auch Eddith neben mir. „Perfekter Tag zum Schwimmen im Meer.“ Da war ich zwar anderer Meinung, sagte aber trotzdem nichts. Ich wollte meinen Freundinnen heute nicht den Tag verderben, besonders Felicitas nicht. Aber ich hatte mir vorgenommen, das Meer trotzdem auf keinen Fall zu betreten – genau wie immer. Nur ein kleiner Fehler, ein kleiner Schritt zu weit ins Meer und schon wurde man von einer Strömung in den weiten Ozean getrieben, wo dann noch mehr Gefahren lauerten: Haie, Strudel, Seepflanzen und was sich sonst noch so alles in den Tiefen des Meeres verbarg. Wenn man irgendwo im weiten Ozean schwamm wusste man nie, was unter einem lag.

Perfekt 👍 69%
Verbesserungsvorschläge: 31%
Buch, Deutsch, Geschichte, Mädchen, Schreiben, Fantasy, Buch schreiben, Buch veröffentlichen, Leseprobe, Rückmeldung, verbesserungsvorschläge, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leseprobe