Invasive Arten – die neusten Beiträge

Was mache ich mit einer evtl. nicht einheimischen Spinne? Kann die evtl jemand identifizieren?

Hallo!

Ich hatte eine Spinne in meinem Salat. Der Salat kommt aus Spanien und ich finde bei Google leider nichts über die Spinne, denn die Suche ergibt keine eindeutigen Ergebnisse.

Die Spinne ist super süß und wohnt derzeit in einer Brotdose. Ich habe ihr Fliegen gefangen und sie hat auch schon gefressen. Wasser bekommt sie auch.

Nach allem was ich vermute, ist es eine Springspinne. Sie benimmt und bewegt sich sehr ähnlich wie unsere heimischen Zebraspinnen, aber sie sieht ganz anders aus.

Ich habe kein Problem damit, dass sie bei mir wohnt, ich mag sie sehr und würde ihr auch ein kleines Zuhause bauen, falls ich sie nicht auswildern darf. Dennoch wüsste ich aber gern, was ich da für einen kleinen Gast habe.

Beschreibung:

Mit Beinen nicht einmal 1cm groß.

Die Beißwerkzeuge sind blutrot, der Körper bräunlich mit weißgrauer Schraffur, die Fußspitzen sind schwarz. Auffällig sind die schönen großen Augen und das weiße Band, was sowohl um die Augen als auch um den Hinterleib gezogen ist.

Sie ist allerdings weniger haarig als alle Google Ergebnisse, daher kann ich sie nicht eindeutig zuordnen.

Sie hüpft Beute an und benimmt sich auch total wie eine Springspinne. Sie fokussiert zum Beispiel Dinge die ihr fremd sind frontal. Und sie stupst Dinge mit ihrem Füßchen an, um zu schauen was es ist.

Größenvergleich: Mein Zeigefinger.

Bild zum Beitrag
Spinnen, Spinnentiere, Terrarium, Springspinne, invasive Arten

warum will der mensch nicht in die natur eingreifen?

beispiel: ein schiff bringt eine neue tierrasse in ein land, in dem es diese rasse noch nicht gibt. nun sind alle in panik und wollen den alten zustand wieder herstellen.

ist es nicht so, dass sich das alles über die jahrhunderte und jahrtausende wieder ausgleichen wird? warum will der mensch alles immer so erhalten, wie es bisher war? es ist doch auch eine art rassismus, wenn man be stimmte tiere und pflanzen aus seinem land ausschließt. tier und pflanzenarten werden immer aussterben und neue werden sich entwickeln, das ist der lauf der natur, warum will der mensch so verkrampft alles unter seiner kontrolle haben? auf seine ganz eigene weise, greift er ja trotzdem ein. zb werden alle sichtbaren tiere vom menschen dann kontrolliert und dementsprechend reguliert, aber alle unsichtbaren lebewesen wie pilze und bakterien verbreiten sich trotzdem. vielleicht ist das ja auch ein schlimmes ungleichgewicht.

wenn der mensch sich daran gewöhnen würde, sich auf neue tier und pflanzenarten einzustellen, dann würde er vielleicht eine routine darin bekommen und immer besser darin werden, auf veränderungen der artenvielfalt zu reagieren. auf dauer würden dann in verschiedenen klimazonen überall die gleichen tiere sein, eine art globalisierung der natur. zb wären in südamerika elefanten, in deutschland gäbe es vielleicht auch bären, usw...

ich finde es falsch dass der mensch sich nicht als teil der natur sondern als eine art gärtner sieht, und dieser gärtner versucht immer unkraut aus dem garten rauszuhalten und bestimmte alteingesessene aussterbende arten wieder einzuführen. und am komischsten finde ich diese jäger, die meinen sie müssten tiere schießen weil es sonst zu viele gibt. klar, wir werden bald alle von zig milliarden rehen überrannt wenn die nicht alle erschossen werden 🙄
Natur, Tiere, Pflanzen, Menschen, Ausland, Art, Jagd, Biologie, Botanik, Evolution, Philosophie, Verbreitung, invasive Arten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Invasive Arten