Hänger – die neusten Beiträge

Verladeproblem?

Hallo ihr Lieben,

ich versuche mich kurz zu fassen:

Mein Pferd ist ein Ex-Turnierpferd und damit schon das ein oder andere Mal Hänger gefahren in seinem Leben. Als ich ihn übernommen habe, hat es, die paar Male, die wir weg waren, 15 bis 30 Minuten gedauert, dann stand er auf dem Hänger. Damals hieß es seitens der Stallbetreiberin: Wenn der wieder Routine hat, geht das auch schneller.

Wir zogen in den Stall, in dem er jetzt steht und seitdem geht es kontinuierlich schlechter. Am Anfang noch so 20 Minuten.

Es gibt Tage, da geht er ohne zu Zögern auf den Hänger, die sind aber mittlerweile sehr selten geworden.

In letzter Zeit dauert es min. 45 Minuten, dass er drauf steht. Ich hatte mir also vorgenommen, mehr mit ihm zu üben. Bei einer Trainerin, zu der ich 1x jährlich zum Bodenarbeitskurs fahre, hat es 1 3/4 Std. gedauert (morgens und abends), bis er auf dem Hänger stand. Morgens ging es nur, als wir eine Longe hinter ihm spannten und ihn mit viel Ach und Krach hinein bekamen. Abends haben wir mit viel Geduld unser Aufsicht besagter Trainerin das Tier schließlich in den Hänger bekommen.

Er steigt nicht, tritt nicht, beißt nicht, er ist einfach stur und hat keine Lust. Ich baue immer viele Pausen ein, stelle geschnittene Möhren in den Hänger, die er nur bekommt, wenn er sie sich erarbeitet.

Ich habe letzten Dienstag 2 Stunden erfolglos versucht, dieses Tier zu verladen und heute wieder min. die gleiche Zeit verschwendet.

Ich weiß nicht mehr weiter und ich hab auch echt keine Nerven mehr dafür, obwohl ich es genauso mache, wie die Trainerin es mir gezeigt hat. Mich verlässt irgendwann die Geduld.

Wenn wir unterwegs waren, dann ist er rückzugs immer sofort in den Hänger, wenn er weiß, es geht heim.

Was kann ich tun? Er muss ja auch auf den Hänger gehen, wenn ihn mal jemand verlädt, der keine Pferdeerfahrung hat (z. B. meine Eltern). Die wollen und können nicht stundenlang mit ihm herummachen.

P.S.: Ich habe einen 1,5er Pferdehänger, falls das wichtig ist.

Danke für eure Vorschläge.

Liebe Grüße

Eure (niedergeschlagene und frustrierte) Keks

hänger, verladen

Ist es besser Pferde einzeln oder zu zweit im Hänger zu transportieren?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage:

In circa einer Woche möchte ich mit meinem Pferd auf eine Fortbildung fahren, die 20 Minuten von uns entfernt ist. Das Pferd ist seit circa einem Jahr eine Besitz und bis jetzt sind wir noch nie Anhänger gefahren, da ich ihn auch direkt aus meinem Stall gekauft habe. Deshalb habe ich vor einem Monat angefangen ihn auf den Hänger wieder vorzubereiten, laut Vorbesitzerin stand er das letzte Mal vor mindestens sechs Jahren auf dem Hänger. 

Als ich von der Fortbildung erzählt habe, wollte eine sehr gute Stallkollegin, die den „besten Freund“ ;-) von meinem Pferd besitzt mitfahren. Dieses Pferd stand auch schon Ewigkeiten nicht mehr auf dem Anhänger und ist sehr eigen. Wir haben also immer jetzt gemeinsam trainiert.

Und sie standen nach circa einer Woche beide im Anhänger. Leider hat das nicht allzu lange angehalten, und das Pferd von meiner Stallkollegin weigert sich jetzt, partout in den Hänger zu gehen. Was passiert ist, wissen wir nicht genau aber er steigt und führt sich auf, sobald man Anstand macht, ihn in den Anhänger zu bringen. Das finden wir beide offensichtlich zu gefährlich. Und haben deshalb entschieden, ihn daheim zu lassen.

Nun habe ich aber das Glück, dass mein Pferd auch alleine auf dem Hänger geht, ich aber nicht weiß, wie er sich alleine verhält, wenn er dann wirklich Anhänger fahren muss. Er ist es schließlich nicht gewohnt alleine zu sein (wir haben einen Aktivstall, er ist also eigentlich permanent unter Artgenossen oder bei mir) und er und sein Kumpel sind recht fixiert aufeinander.

Deshalb, meine Frage jetzt: Ist es besser allein zu fahren? Dann können sie sich schließlich auch nicht so gegenseitig so rein steigern. Hat jemand viel Erfahrung mit dem Verladen von Pferden und kann seine Erfahrung mit mir teilen? Ich weiß, dass man nichts pauschalisieren kann, aber mich würde mal interessieren, wie es erfahrungsgemäß läuft.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Reiten, Reitsport, Transport, Anhänger, hänger, Pferdehaltung, verladen

Nachbar tanzt auf Nase rum.... ganze Fuhrpark belegt die Straße?

Hallo liebe Leute.

Darf mein Nachbar seinen Anhänger zu uns an die Hecke stellen.

Das hört sich vll. Doof an, aber wir haben folgenden Sachverhalt. Wir wohnen neben einer fragwürdigen dachdecker Firma. Der Herr denkt allerdings die Strasse gehört ihm. Seine Mitarbeiter, seine Autos, seine Hänger nehmen gefühlt die ganze straße in Beschlag. Egal ob da eine Kurve ist, oder eine Einfahrt, beim anhängen der Anhänger beispielsweise steht eines der Zugfahrzeuge ständig in unserer Hofeinfahrt, teilweise mit lautem Radio, dazu kommt noch rücksichtsloses Verhalten in Form von reden bzw. Anschreien der anhängenden Personen. Es wird be- und entladen zu unchristlichen Uhrzeiten und das über 40 min..... Wenn wir Besuch bekommen müssen diese gefühlte km laufen.... beim ausparken muss ich aufpassen nicht in die deixel des anhängers zu fahren. ..... die Sicht ist so behindert das ich nichts vom Strassenverkehr sehe und beim langsamen ausparken Autos die um die Kurve fahre zu spät sehen..... ich sehe nichts !!!! Weder rechts noch links.......Auf der gegenüberliegenden Straßenseite sieht es nicht besser aus, da parkt teilweise ein Hänger aus einer ganz anderen Strasse der nur selten bewegt wird. Es wird bei uns in der Einfahrt gewendet. Ich muss rückwürtsfahre um den Gegenverkehr durchzulassen, wenn ich in meine Einfahrt einparken will..... kann ich ausser das ständige gut zureden noch etwas Unternehmen. Es handelt sich um eine 30er Zone. Das Müllauto kommt mit ach und Krach durch..... wir sind am verzweifeln..... was tun?

Mich ärgert das rücksichtslose Verhalten von ihm....

Verkehr, Recht, Anhänger, hänger, Nachbarn, Nötigung, Ordnungsamt, parken, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hänger