Entruempelung – die neusten Beiträge

Seniorin macht sich nach dem Tod des Mannes Gedanken um vollgestopften Keller, Verwandte entrümpelt im Tausch gegen Trödel gratis- Söhne sind eifersüchtig?

Eine Dame über 80 in der Familie hat kürzlich ihren Mann verloren.

Sie ist schwer krank und es ist ungewiss, wie lange sie in ihrer Mietwohnung verbleiben kann.

Ihr Mann hat die letzten Jahre keine Kraft mehr gehabt und alles, was nicht in die Wohnung passte, in 2 Kellerräume gepackt.

Hilfsangebote aus der Familie, die Keller aufzuräumen, hat er aus Stolz und Kraftlosigkeit abgelehnt.

Die beiden Söhne des Paares stehen nun nicht nur mit ihrer schwer kranken Mutter mit Pflegegegrad 3, die alleine in ihrer Wohnung lebt, da, sondern auch mit den 2 vollen Kellern und der Ungewissheit, wie lange es die Mutter in der Mietwohnung schafft.

Nun hat sich die Frau einer der Söhne, die Aufräumen und Strukturieren liebt, angeboten, die Keller umsonst auszumisten, mit dem Wunsch, geringwertigen Trödel zum Weitervekauf mitnehmen zu können.

Vereinbart war, antike Dinge, Erinnerungsstücke, neuwertige Elektrogeräte und haltbare Lebensmittel stehen zu lassen und den Rest zur Entsorgung durch die Söhne in Tüten und Kartons zu packen.

Dinge von Wert, die die alte Dame noch benutzten könnte, sollten stehen bleiben.

Die Schwiegertochter ging dann eines Samstags hin und arbeitete alleine ca. 5 Stunden im Keller, sortierte 6 Kisten Müll und ablaufende Lebensmittel aus, nahm überflüssige Übertöpfe, Altkleider (teils Marken, die schon etwas muffig rochen) und ältere Geräte mit, die die ältere Dame aufgrund der fehlenden Mobilität nicht mehr nutzen kann, z.B. eine Outdoor Kochplatte, einen Topf zum Einkochen usw.

Nach der umfangreichen Aktion war der Keller nur noch halb so voll.

Die "Belohnung" für die Mühe waren alte Sachen, welche die Schwiegertochter dann zum geringen Preis oder zu Verschenken anbot, mit dem Willen, alles kostengünstig oder mit minimalem Plus loszuwerden.

Der Wunsch des Verstorbenen war eigentlich, bereits zurückgelegtes Geld in Höhe von 2000€ für eine professionelle Entrümpelung zur Verfügung zu stellen und das Geld ist dafür auch vorhanden.

Stattdessen hat die Schwiegertochter jetzt nun quasi gratis ausgemistet und ein paar Kleinigkeiten im Maximalwert von 200 bis 400€ mitgenommen, die 1. niemand mehr haben will (aufgrund möglicher zukünftiger Heimunterbringung und der Panik der Seniorin vor den vollen 2 Kellern).

Hinzu kommt, dass die Schwiegertochter dieses Geld erstmal einnehmen muss, denn nicht immer erhält man für gebrauchte Dinge das, was sie wert wären.

Eigentlich war es also ein Geben und Nehmen.

Die Seniorin erhielt gratis eine Entrümpelung von 60% des Kellers.

Als "Belohnung" machte die Schwiegertochter das über Stunden umsonst und sortierte am Ende die verbliebenen Dinge übersichtlich und strukturiert, so dass die Seniorin alles sofort im Blick hat.

Am Ende der Aktion konnte die Seniorin das Geld,, das ihr Mann für eine Entrümpelung gespart hatte, komplett behalten.

Die Schwiegertochter hat das im Grunde umsonst gemacht und nur ihre "Trödellust" mit den gebrauchten Sachen etwas ausgelebt.

Es stehen hier maximal 400€ Gewinn beim Verkauf der Sachen im Raum (dafür müssen sich aber erstmal Abnehmer finden lassen und der Verkauf ist auch zeitintensiv).

Dafür verblieben die gesparten 2000€ für die Entrümpelung bei der alten Dame.

Kurz vorm Abtransport der gebrauchten Sachen kam dann die Seniorin mit ihren Söhnen dazu.

Sie begann dann, in den Kisten, welche die Schwiegertochter aussortiert hatte, herumzusuchen.

Ein Reiseführer von Dresden aus dem Jahr 2010 wurde rausgenommen und einem der Söhne angeboten.

Es wollte ihn aber niemand. Anschließend ging einer der Söhne hin und begann darüber zu diskutieren, ob es rechtens sei, daß die Schwiegertochter 2 von der langen Lagerung krumm gewordene Stabkerzen zu Bastelzwecken eingepackt habe.

Es wurde lautstark die Seniorin gefragt, ob sie dazu die Zustimmung gegeben habe.

Eine kleine aufgerissene Tüte mit Teelichtern (18 Kerzen) von denen im Keller ca. 10 Stück waren, wurde empört aus der Kiste wieder heraus genommen nach dem Motto, wer hat überhaupt erlaubt, das mitzunehmen.

Die Teelichter waren teils schon angebrannt.

Während der eine Sohn froh war, dass sich jemand gefunden hat, der ohne viel Aufhebens den Keller ausmistet, da er nichts davon selbst behalten will, brachte der andere Sohn rüber, dass die Schwiegertochter, die wirklich stundenlang im Staub und Dreck alleine geschuftet hat, seine Mutter quasi "übervorteilen" wollte und Kerzen im Wert von maximal 4€"eingesackt hat. Ansonsten war ihr nichts vorzuwerfen und die Seniorin war happy mit dem Ergebnis.

Geld für Ihre Arbeit hat die Schwiegertochter abgelehnt.

Eure Meinung?

Senioren, Mutter, Wohnung, Verhalten, Betrug, Alter, Oma, Opa, Hilfestellung, Kerzen, entruempelung, Psychologie, alte Menschen, Flohmarkt, Gebrauchtwaren, Schwiegermutter, seniorenbetreuung, Sohn, Trödel, Unterstützung, Wohnungsauflösung, entruempeln, Mitnahme, Schwiegertochter

Ist es Diebstahl, sich vom Sperrmüll Sachen mitzunehmen?

Bei uns findet mal wieder die Sperrmüll Abholung statt.

Einige abzuholende Gegenstände wurden schon am Vortag rausgestellt, seitdem fahren Leute im Schrittempo durch die Straßen und nehmen, teils mit Nachfragen, teils ohne Nachfragen, Sachen mit.

Der Entsorger bietet diese Abholung teils kostenlos, teils gebührenpflichtig an und verwertet viele Dinge weiter oder verkauft diese.

Metall z.B. wird weiterverkauft, guterhaltene Möbel und Antiquitäten kommen nicht in die Presse, sondern werden im hauseigenen Second Hand Laden angeboten.

Anderes wird verbrannt.

Ist es rechtens, wenn ungefragt Dinge mitgenommen werden, mit der Begründung, die Dinge werden weitergenutzt?

Oder nimmt man damit dem Entsorger, wenn er gratis abholt, die Möglichkeit, den Sperrmüll teils zu Geld zu machen?

Darf man sich am Sperrmüll am Straßenrand ungefragt bedienen oder ist das Diebstahl?

Macht es einen Unterschied, ob der Sperrmüll auf dem öffentlichen Bürgersteig oder am Rand eines Privatgrundstück steht?

Bin gespannt!

Mitnahme ist nur auf Nachfrage erlaubt 55%
Ist Diebstahl dem Entsorger gegenüber 28%
Ich nehme regelmäßig vom Sperrmüll Sachen mit 8%
Ist Diebstahl dem entsorgenden Haushalt gegenüber 5%
Mitnahme ist uneingeschränkt erlaubt 3%
Ich will nicht, dass Fremde meinen Sperrmüll mitnehmen 3%
Müll, Abfall, Recht, Gesetz, Abfallentsorgung, Entsorgung, entruempelung, Bürgersteig, delikt, Diebstahl, entsorgen, Gesellschaft, gestohlen, Grundstück, Metall, Second Hand, Sperrmüll, entruempeln, Mitnahme, Wiederverkauf, wiederverwenden, Delikte, Privatgrundstück, Sperrmüllabholung, upcycling, Wiederverwertung

Entrümpelungsfirma entrümpelt nicht ordentlich?

Am 24.08. war eine Entrümpelungsfirma da, weil mein Nachbar (der Mieter über mir) die Garage, die eine Allgemeinfläche ist, mit seinem Schrott zugemüllt hat und immer wieder weiteren Schrott hinstellt. Dort dürfen laut gesetzlicher Regelung nur Mopeds und Fahrräder stehen. Die Entrümpler haben allerdings nur eine kleine Ecke entrümpelt, sieht so aus als hätten sie sich die Plastikpaletten ausgesucht, weil sie die am besten weiter verkaufen können. Der Rest hat sie gar nicht interessiert. Am gleichen Abend ist der Nachbar zu mir gekommen und hat seine Wut an mir ausgelassen. Dem Typen mach ich die Tür jz nicht mehr auf.

Allerdings möchte ich dass die Entrümpler ihren Job so erledigen, wie sie es sollen - und zwar ALLES entsorgen! Ich habe mich bei der Entrümpelungsfirma beschwert und es kam keine Antwort. Auch habe ich dem Vermieter bescheid gesagt, dass nicht ordentlich entrümpelt wurde. Kann ja nicht sein dass der Nachbar sich ausbreitet wie ein Messie und Gesetze komplett ignoriert, richtiger Egoist.

Was soll ich tun? Den Vermieter (Genossenschaft) nochmal auffordern entrümpler zu schicken? Darf eine unvollständige Entrümpelung überhaupt verrechnet werden? Oder soll ich die Gemeinde (die eigentlich bescheid weiß) darüber informieren? Irgendwelche Ideen? Sowohl Gemeinde als auch Genossenschaft wissen über die Zustände hier bescheid.

Ordnung, Recht, entruempelung, Messie, Nachbarn

Ich muss bezahlen für die Entrümpelung des Schrotts vom Nachbarn?

Guten Abend liebe Leute,

am 24.08. kam eine Entrümpelungsfirma, weil mein Nachbar die gesamte Garage zugemüllt hat. Aus Brandschutzgründen dürfen dort nur Fahrzeuge stehen. Die Entrümpelungsfirma hat allerdings nur eine einzige Ecke entrümpelt, statt die gesamte Garage. Eigentlich hätten sie alles entsorgen müssen.

Heute habe ich einen Brief der Genossenschaft im Postkasten gefunden, mit einer Forderung von ca. 370€. Ohne Begründung oder Erklärung. Ich denke dass das die Entrümpelungskosten sind, zumal mein Nachbar seine Wut an mir ausgelassen hat und meinte, er hat schonmal 400€ bezahlt. Er meinte "sowas gabs noch nie in 20 Jahren", also eine Entrümpelung. Weshalb hat er dann 400€ bezahlt!? Ich glaube er hat mich einfach angelogen und sich dann verplappert.

Ich werde jetzt massiv dafür bestraft, dass der Nachbar die gesamte Garage (laut Vermieter eine Allgemeinfläche) zugemüllt hat. Aber 370€ für eine kleine Ecke entrümpeln!? Das ist wucher! Mehr als 50€ hätten die dafür nicht nehmen dürfen. Zumal es NICHT MEIN SCHROTT IST! Ich bin echt stinksauer auf den Typen und überlege, ob ich wieder ausziehen soll sobald ich genug gespart habe, weil er uneinsichtig ist und mir vermutlich weiterhin kosten verursachen wird.

Normalerweise werden Entrümpelungen mit den Betriebskosten verrechnet. Ich habe allerdings einen separaten Zahlschein dafür erhalten. Ich bin nicht willens für den Egoismus meines Nachbarn zu bezahlen.

Ich habe schon überlegt ob ich ihm einen Zettel schreiben soll (weil er fast nie zuhause ist), dass er mich in Ruhe lassen soll und ich sauer bin, weil er mir Kosten verursacht hat, die ich mir nicht leisten kann. Ich lebe an der Armutsgrenze und kann sowas einfach nicht bezahlen. Ich habe mir die falsche Wohnung geholt wie es aussieht.

Und nein, ich habe nichts in der Garage gelagert. Das gesamte Zeug gehört meinem Messie Nachbarn.

Die Ecke am ersten Bild, links neben dem Fahrrad wurde entrümpelt. Nur das Zeug. Bis zum ersten Kasten. Ja, das gehört ALLES ihm! ALLES!!!

Habt ihr Ideen was ich dagegen machen kann? Kann ich mich dagegen überhaupt wehren? Ich werde, wie gesagt, wegen dem Egoismus des Nachbarn bestraft.

Bild zum Beitrag
entruempelung, Nachbarn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entruempelung