Zelten – die besten Beiträge

Mögt ihr Zelten?

Hallo,

Mögt ihr Zelten? 🏕

Früher als Kind war ich mit meinen Eltern oft Zelten. Teilweise war es schön, aber auch ab und zu schrecklich.

  • Eurocamp (Elba und Kroatien) fand ich immer schön. Wir waren da oft mit befreundeten Familien. Man hat viele gleichaltrige Kinder kennengelernt. Einmal gab es ein starkes Unwetter mit Gewitter und Starkregen. Die Väter haben das Wasser aus den Zelten geschöpft. Wir haben im Auto geschlafen.
  • Mein Vater war ein Freund vom Zelten. Wir haben im Trennungsjahr meiner Eltern in Österreich auf einem Zeltplatz gezeltet. Dort hatten wir dann laut schnarchende Nachbarn aus Rumänien und nervige Mücken im Zelt.
  • Mit meiner Klasse haben wir nach einer anstrengenden Nachtwanderung auch mal mitten auf der Wiese mit Schlafsäcken geschlafen. Ich hatte da auch noch eine Zecke am Rücken. Ich schlafe lieber in meinem Bett daheim.
  • Das schlimmste Zelterlebnis war in Thüringen. Es wäre Nachtruhe gewesen, doch eine riesige jugendliche Gruppe hat bis früh morgens gefeiert und die Musik volle Kanne aufgedreht. Alle waren total besoffen. Niemand hat sich getraut, dorthin zu gehen und keiner hat die Polizei gerufen. Ich habe als Kind geheult, weil ich nicht schlafen konnte. Am nächsten Morgen sind wir mit unserem Zelt umgezogen.

Seitdem war ich nicht mehr Zelten. Dieses Erlebnis hat es mir etwas vermiest, aber ich war eh nie ein Fan.

LG!

Nicht mein Ding 🚫⛺ 52%
Ja 🏕😍 33%
Geht so 🙈 14%
Reise, Freizeit, Leben, Urlaub, Europa, Familie, Menschen, Camping, Deutschland, Welt, Campingplatz, Campingurlaub, Gesellschaft, Lager, Meinung, Zelt, zelten, Zeltlager, Zeltplatz, Reisen und Urlaub

Wie würdest ihr euch verhalten wenn ihr etwas peinliches gemacht habt und diesen Personen bald wieder gegenüber stehen müsstet?

Es ist so, dass ich letztes Jahr das erste Mal auf einer einwöchigen Freizeit war (Ich war 15 und recht unreif). Am letzten Abend wurde halt ein Wettkampf zwischen Mitarbeitern und den Jugendlichen veranstaltet.

Ich fand es eine gute Idee damit zu machen mit einem kleinen Strickwettbewerb zwischen einer älteren Dame, die in der Küche aushalf und auch strickt, wie ich.

Also wer eine Runde des Strickprojekts schneller schaft. Socken stricken.

Zumindest an diesem Abend gewann die Dame. Ich war natürlich voll mit Frust, fing an zu heulen und musste mit einer Mitarbeiterin, die mir sehr sympathisch ist, raus.

Sie beruhigte mich und sprach mir Mut zu, dass diese Dame schon Jahre mithalf, aber noch nie von einem Teilnehmer so geschätzt und zu Spaß aufgefordert wurde wie von mir ( Positiv gesehen).

An dem Abend gesellte ich mich dann wieder unter die anderen und tauschten mich nochmal mit der Dame aus, die wirklich sehr dankbar war und mich auch nochmal tröstete.

Am nächsten Morgen beim Frühstück sagte mir mein Bruder, dass über mich viel gelästert wurde unter den Jungs und dass sie dass tausend mal besser hinbekommen hätten als ich. Mein Bruder stand dann allerdings für mich ein.

So, dieses Jahr gehe ich wieder zu dieser Freizeit, die wieder eine Woche geht. Mein Charakter hat sich in diesem einem Jahr jetzt total verändert, allerdings mein Hobby Stricken nicht. Ich weiß nicht, wie ich dort jetzt auftreten soll.

Kann mir jemand helfen? Soll ich die Sachen daheim lassen? Wie soll ich mich verhalten?

Ich wäre wirklich für hilfreiche Antworten dankbar...

Freizeit, stricken, Mädchen, Handarbeit, zelten

Hilfe: Meine allererste Reise alleine, was nun?

Ich grüße euch allerseits! Mich bringt meine allererste Reise, mein Deutschland-Ticket und die dazugehörige Begeisterung zu meiner allerersten Frage auf dieser Plattform :-)

Ich bin 18 und versuche momentan nach meinem Abschluss endlich den kleinen, aber gewagten Schritt Richtung Unabhängkeit und Selbstfindung zu gehen. Doch ich bin als Anfänger leider noch total überfordert. 

Ich habe unzählige YouTube Videos angesehen und mir dementsprechend mit meinem Geld (leichte) (Wild-)Camping-Ausrüstung gekauft. Soweit alles gut, abgesehen vom Regen...eine blutige einmonatige Reise bloß mit dem Rucksack, was möchte man mehr. 

Meine Reiseroute für von Frankfurt sieht folgendermaßen aus:

  1. Bastei in Sachsen
  2. Lauchagrund in Thüringen
  3. Breitachklamm in Bayern
  4. Königssee in Bayern
  5. Schloss Neuschwanstein in Bayern
  6. Eibsee in Bayern als letztes Highlight/Favorit 

Man sieht, ich mag mehr Grün und weniger Grau/Stadt. Diese Woche soll es bereits losgehen. Alles ziemlich spontan. 

Meine Frage(n):

  1. Habt ihr vielleicht einige Verbesserungsvorschläge zur Reihenfolge?
  2. Habt ihr möglicherweise Empfehlungen an Plätzen/Sehenswürdigkeiten, die ich an diesen genannte Orten noch besichtigen könnte?
  3. Hättet ihr vielleicht auch noch Erfahrungen, die ihr teilen könntet? (z.B Kosten der Eintritttickets oder Vorfälle beim Wildcampen?
  4. Kennt ihr vielleicht gute Reise-Apps? (und womit ich das Ganze auch gut planen und zu Bahn und Fuß erreichen kann? Die DB Navigator App ist diesbezüglich leider nur bedingt hilfreich. 
  5. Allgemeine Tipps sind natürlich auch erwünscht/willkommen! 

Ich bedanke mich im Voraus für jede einzelne Antwort und weiß eure Mühe durchaus zu schätzen.

Reise, Leben, Urlaub, Tourismus, Natur, Schule, wandern, Deutschland, Wald, Outdoor, Bayern, campen, Natur und Umwelt, rucksackreise, Survival, trekking, wildcampen, Wildnis, zelten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zelten