Wildvögel – die besten Beiträge

Krähe hasst mich/Vogel trainieren? Großstadt?

Hallo liebe Community ☀️

Entschuldigt bitte, mir ist kein besserer Titel eingefallen 🙈 Kurzfassung: Eine Krähe hasst mich und Bestechung durch Füttern scheint nicht zu klappen 😩 Ihr dürft auch gerne lachen, es ist wirklich super absurd.

Ich habe im Sommer aus Versehen beim Gassi mit meinem Hund zwei Krähen verärgert, wahrscheinlich waren wir zu nah an einer Brutstätte (Baum an einem Spielplatz) und mein kleiner Hund ist dort (an der Leine) zwischen zwei Krähen auf dem Boden langgelaufen. Beim Weggehen ist mir eine Krähe mehrmals gegen den Hinterkopf geflogen und hat einen Sturzflug auf den Hund angedeutet. Bin dann trotzdem weiter gegangen. Am nächsten Tag fliegt mir morgens eine Ecke weiter eine Krähe gegen den Hinterkopf. Ein paar Tage später abends wieder. Mal in der Nähe des Spielplatzes, mal ein paar Ecken weiter... zuletzt auch vor meiner Haustür. Jetzt komme ich nach Monaten zurück nach Hause und wer wartet schon mit einer Kopfnuss auf mich? Richtig. Schon nach dem zweiten Mal habe ich angefangen, nach der Kopfnuss zurückzuweichen und werfe ein Leckerlie in eine andere Richtung. Dachte, das besänftigt vielleicht. Jetzt scheint die Krähe aber mit der Kopfnuss ihr Schutzgeld erpressen zu wollen 🫠

Wie kann ich ihr beibringen, mir nicht mehr völlig ohne Vorwarnung gegen den Kopf zu fliegen? Aggressives Wedeln soll wohl auch kontraproduktiv sein und sie soll auf keinen Fall auch den Hund attackieren, der ist alt und blind. Meine Nerven sind langsam echt dünn, weil es, sobald ich rausgehe, immer und überall wieder passieren kann 🙈

Wäre super dankbar, wenn sich jemand auskennt 😅

Vögel, Krähe, Tierschutz, Biologie, Großstadt, Krähen, Raben, Tiertraining, Wildvögel, Vogelart

Vogelfutter-Häuschen auffälliger machen?

Huhu zusammen ^^

Vor 3-4 Wochen habe ich angefangen Futter für Vögel bereit zu stellen jedoch darf ich das Haus leider nicht an einen Baum hängen da es privat Eigentum der Stadt ist. Ich habe es also auf meine Fensterbank gestellt und extra die große offene Seite Richtung Bäume gerichtet.

hier ist ein Hang mit Wald und genug Vögel. Vögel die ich hier schon gesehen habe wären: Blaumeisen, Kohlmeisen, Zilpzalp, Fitis, Buntsprecht, Amseln, Kleiber, Gimpel, Eichelhäher, Rabenkrähen, Mönchsgrasmücken, Rotkehlchen, Winter + Sommergoldhähnchen und bestimmt noch Arten, die ich vergessen habe😅 also an Vögel mangelt es hier überhaupt nicht.

hier seht ihr auch das kleine Wäldchen was hier ist und dass es nicht weit weg ist:

Die einzige Vögel die ich bisher gesehen habe waren leider nur einmal ein Buntspecht und ansonsten nur Kleiber. Kann es vielleicht sein, dass das Haus zu unauffällig ist? Weil bisher nur der Kleiber da war? Ich sehe jedes Mal wenn ein Vogel dort ist da meine Katze das hört und sie eigentlich 24 Stunden bei mir ist, und weil ich im Bett Richtung Fenster schauen kann und es im Augenwinkel sehen würde.

die Jalousien habe ich fast ganz unten, dass ich nurnoch das Haus sehen kann und ich den Vögel in meinem Zimmer keine Angst mache bzw. sie verschrecke. Das Futter ist laut Packung für alle Wildvögel geeignet und es sind auch Abbildungen von den verschiedensten Vögel darauf. Ich mische auch noch Vogel Erdnüsse hinein und zerkleiner alles ansatzweise gut, wie man auf dem Bild relativ gut erkennen kann. Meine Mutter hatte vor ein paar Jahren das gleiche und das Vogel Häuschen war sehr beliebt obwohl das Haus von den Bäumen aus gar nicht zu sehen war da es auf dem Balkon hing an einer Wand die man eben nicht sieht. Jedoch waren damals nur Spatzen am fressen.

Jetzt frage ich mich, ob das Haus vielleicht einfach zu unauffällig ist? Braucht es unter Umständen eine andere Farbe? Oder könnte man einen Duft drauf sprühen welchen Vögel schön finden? Wenn der Kleiber und der Buntspecht nicht da gewesen wäre, würde ich denken dass es einfach daran liegt, dass es auf der Fensterbank ist.

vielleicht habt ihr Ideen ^^

Bild zum Beitrag
Vogelkunde, Tierschutz, Vogelfutter, Futter, Biologie, Ornithologie, Tierwelt, Wildvögel

Warum haben Marabus so "hässliche" Köpfe?

Mir ist aufgefallen, dass alle Marabus, die ich im Leben je gesehen habe (ob in Zoos oder in Dokumentarfilmen) eine ganz (subjektiv empfunden hässliche) komische Kopf und Halspartie haben. Ähnlich wie auch manche Geierarten, aber bei den Marabus sieht es noch extremer aus. Hierzu einige Fragen an Experten, Biologen oder Vogel-Fachkundige:

  1. Sehen die Küken und Jungtiere bei den Marabus nach dem Schlüpfen auch schon so aus, oder fallen die Federn am Kopf erst später aus?
  2. Die Kopfpartie sieht ja wirklich (subjektiv empfunden) schrecklich aus, nicht nur, dass es kaum oder eine sehr geringe Befiederung, wenn überhaupt, vorhanden ist, auch die Haut sieht so aus, als hätte man die Vögel gerade mit einem Eimer kochendes Wasser übergossen und anschließend sie hinter einem Auspuff von einem Dieselfahrzeug ohne Filter oder KAT für 3 Stunden gesetzt... D.h. auch die Haut ist nicht homogen rosa einfarbig, sondern zerfetzt mit schwarzen, grauen und fleischfarbenen Flecken übersäht, als hätte man die Vögel gefoltert oder mißhandelt... Ist das normal??? Wenn ja, was ist die Ursache hierfür, was hat sich die Natur dabei gedacht???
  3. Ist dies nur bei älteren Exemplaren so, oder auch bei noch jungen, erwachsenen Vögeln, die vielleicht noch keine Revier- oder Balzkämpfe oder sonstige stressige Jagdabenteuer erlebt haben?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Vogelkunde, Vögel, Biologie, Evolution, Wildvögel, Zoo, Zoologie, Darwinismus, geier, Vogelart

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wildvögel