Webserver – die besten Beiträge

Unterordner eines Apache Webservers freigeben?

Hallo, ich habe ein kleines Problem, bei dem ich dringend Hilfe gebrauchen könnte.

Ich habe unter Kali Linux einen Apache Webserver erstellt. Hierauf soll aus dem lokalen Netzwerk zugegriffen werden können. Das Standardverzeichnis ist hier /var/www/html. Die darin liegende index.html lässt sich auch Problemlos im Browser darstellen. Allerdings wollte ich einige Unterordner anlegen. So soll im Browser eine index.html angezeigt werden können, die im Verzeichnis /var/www/html/unterordner liegt. Versuche ich aber per Browser auf diesen Unterordner zuzugreifen, gebe also http://ip/unterordner an, stellt sich hieraus, dass ich keinen Zugriff darauf habe.

Es heißt hier:

Forbidden
You don't have permission to access this resource.

Im Titel der Seite steht zudem:

403 Forbidden

Es wurden keinerlei Änderungen in der Standardkonfiguration des Webservers vorgenommen. Standardmäßig sollte deshalb eigentlich der Zugriff auf alle Unterordner von /var/www/html und die darin liegende Dateien möglich sein.

Das ist jedoch nicht der Fall. Ich habe nun schon ein wenig recherchiert, aber irgendwie wollte nichts wirklich funktionieren.

Mein Verdacht, weshalb nicht auf die Unterordner zugegriffen werden kann, ist deshalb der, dass ich unter Linux für den Zugriff per FTP einen Nutzer angelegt habe, dessen Home-Verzeichnis /var/www ist.

Ich wäre sehr dankbar für jeden guten Ratschlag, wie sich das Problem lösen lassen könnte.

Computer, Technik, Linux, Apache, Technologie, Webserver, FTP-Server, Kali Linux

Lässt sich eine IP-Adresse eindeutig einem Gerät zuordnen?

Hallo allerseits. Ich habe gerade ein kleines Problem beim Konfigurieren eines Apache Webservers. Ich würde gerne ein Verzeichnis einrichten, das nur für einen bestimmten Computer zugänglich ist. Soweit so gut, meine Idee war es, das über die IP-Adresse zu organisieren.

Hier dachte ich, dass gilt, das global jedes Gerät, beispielsweise jeder Computer eine einmalige IP-Adresse hat, es also keine zwei Geräte mit der selben IP-Adresse gibt.

Hier stellt sich mir nun die Frage, wie es überhaupt geregelt werden soll, dass zwei Geräte nicht die gleiche IP-Adresse haben. Wird hier bei der Vergabe überprüft, welche IP-Adresse noch frei ist, oder wie funktioniert das?

Aber es wird ja noch etwas komplizierter: Sobald man "mit seinem Computer ins Internet geht" ist nach außen hin, sprich beispielsweise für meinen Apache Webserver ja nur noch die IP-Adresse des Routers erkenntlich. So können 2 Computer, die sich im selben Netzwerk befinden doch durchaus, zumindest nach außen hin, die selbe IP-Adresse erhalten, oder habe ich dabei etwas falsch verstanden?

Und erneut wird es nochmal komplizierter: Für Privatkunden ist es meines Wissens nach sehr schwierig, eine statistische IP-Adresse zu erhalten. Durch das dynamische Zuweisen von IP-Adressen kann es somit doch dann dazu kommen, dass morgen jemand anders die selbe IP-Adresse hat, die ich heute hatte?

Gibt es in diesem ganzen Chaos also auch nur irgendeine Option, wie ein Server eine IP-Adresse eindeutig einem einzigen Gerät zugeordnet kann? So, dass die beispielsweise die IP eines Computers nicht durch die IP des Routers überschrieben wird?

Computer, Internet, Technik, Netzwerk, IP-Adresse, Technologie, Webserver

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webserver