Webseite – die besten Beiträge

HTML: Wie kann ich die Titelbox verschieben?

Hey,

ich verzweifle mittlerweile an meinen eigenen Sinnen und hab schon manches probiert. Das Einbinden von KI (ChatGPT) hat mir dann den Rest gegeben, da alles was davon kam einfach keinen Sinn ergab.

Ich habe zwei Container, also left-colum und right-colum.

Wie man in dem Code sehen kann, wird die Klasse "whatis-titlebox" im ersten Teil korrekt angezeigt. Es wird das Szenario eintreten, dass die linke Spalte leer beiben wird und nur die rechte mit Text gefüllt wird.

Dazu dachte ich mir, kopiere ich den Standardteil und spreche die Kopie dann mit "rightinput" um eben "whatis-titlebox" aus dem 2. Teil, also "rightinput whatis-titlebox" über die rechte colum zu legen, sodass der Text darin linksbündig mit dem Text sichtbar wird. Fehlanzeige, ich habe es nicht geschafft. Vielleicht ist mein Code auch einfach nur falsch geschrieben.

Ich blicke da nicht mehr durch und hoffe, dass ich hier Hilfe erhalte.

HTML:

<div class="leidfadenmain-input">
    <div class="whatis">
        <div class="whatis-titlebox">
            <h2 class="whatis-title-txt">Über</h2>
        </div>
        <div class="container">
            <div class="left-column">
                <!-- Linker Text -->
                <p class="whatis-txt"></p>
                <p class="whatis-txt"></p>
            </div>
            <div class="divider"></div>
            <div class="right-column">
                <!-- Rechter Text bei Bedarf -->
                <p class="whatis-txt"></p>
            </div>
        </div>
    </div>

    <div class="whatis">
        <div class="rightinput whatis-titlebox">
            <h2 class="whatis-title-txt">Über</h2>
        </div>
        <div class="container">
            <div class="left-column">
                <!-- Linker Text -->
            </div>
            <div class="divider"></div>
            <div class="right-column">
                <!-- Rechter Text bei Bedarf -->
                <p class="whatis-txt"></p>
            </div>
        </div>
    </div>
</div>

CSS:

.leidfadenmain-input {
    padding-top: 100px;
    display: flex;
    flex-direction: column;
}

.whatis {
    display: flex;
    flex-direction: column; /* Ändert die Ausrichtung auf vertikal */
    width: 100%;
    max-width: 1000px;
    margin: 0 auto;
}

.whatis-txt {
    padding-bottom: 15px;
}

.whatis .whatis-titlebox {
    position: relative;
    margin-bottom: 20px;
    top: 0;
}

.rightinput .whatis-titlebox {
    margin-bottom: 20px;
    top: 0;
    left: 50%; /* Zentriert die Überschrift horizontal */
    transform: translateX(-50%); /* Zentriert die Überschrift horizontal */
}

.whatis .whatis-title-txt {
    font-size: 1.5em;
    font-weight: bold;
    margin-bottom: 10px;
}

.whatis .left-column,
.whatis .right-column {
    width: 45%;
}

.whatis .divider {
    width: 1px;
    height: auto;
    background-color: black; /* Ändere die Farbe bei Bedarf */
    margin: 0 10px;
}

.whatis .container {
    display: flex;
    align-items: stretch;
    width: 100%;
}

Einfach erklärt.: ".rightinput .whatis-titlebox" soll, sofern gebraucht, über right-colum platziert werden.

Sofern ihr mir weiterhelfen könntet, wäre ich euch dankbar!

Vielen Dank!

Liebe Grüße

HTML, Webseite, CSS, Code, Webdesign, Webentwicklung

Wünscht ihr euch auch dieses Buttonformat zurück?

Mir geht es sehr gegen den Strich, dass viele Anwendungen (wie auch gutefrage.net) die Buttons neuerdings 100% abrunden ... das sieht nicht nur klobig aus (da die runden Buttons breiter sind und so durch die größeren Rundungen Platz verloren geht), sondern wirkt auch unnatürlich: Genauso wie in der Natur nichts 100% eckig ist, ist dort auch wenig 100% abgerundet.
Die Änderung zerstört auch einen bestehenden Konsens über Web-Designsprache, die im Netz bisher eigentlich übereinstimmend verwendet wurde:

Tags waren diesem Konsens nach abgerundete Vierecke. Tags sind oft in Rastern angeordnet, bestehend aus >10 Einheiten; durch die Abrundung werden diese Raster etwas aufgelockert und wirken "luftiger". Hier ist es daher sogar wünschenswert, wenn die verfügbare Fläche nicht 100% genutzt wird.

Buttons hingegen waren nur ca. 20% abgerundet, wodurch sie massiver wirken und in Menüs hervorstehen. Anders als Tags existieren Buttons meistens nur einzeln oder paarweise, weshalb bei ihnen nicht die Aufklockerung des Gesamtgefüges, sondern die Betonung des einzelnen Elements im Vordergrund stehen sollte.

Webseiten wie gutefrage.net weichen diesen Konsens zunehmend auf, YouTube ist sogar soweit gegangen ihn mit der Implementierung von Material UI 3 vollständig umzukehren.

Bild zum Beitrag
Könnte mir nicht egaler sein 75%
Ja 19%
Dieser Post ist m.E.nur ein Versuch, Nostalgie zu rationalisieren 6%
Nein 0%
Internet, App, Kunst, Google, Designer, HTML, IT, Webseite, Design, CSS, Update, Webdesign

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webseite