Vogelkunde – die besten Beiträge

Zebrafinke ist Nacht aktiv?

Ich habe zwei Zebrafinken, ein Mädchen und ein Männchen. Das Mädchen schläft nachts ganz oben auf der Stange neben dem Männchen ein und schläft dann einfach durch. Beziehungsweise ja klar ab und zu wird sie immer mal wieder wach. Aber ansonsten ganz ruhig und schläft. Das Männchen allerdings nicht. Es ist alles gut die zwei kuscheln nebeneinander. Es ist alles schön und gut aber sobald ich das Licht ausmache(ich schlafe im selben Raum , und es gibt keine andere Möglichkeit die Vögel in einem anderen Raum unterzubringen), fängt der Vogel an, von der Stange zu fallen. Ich hab zumindest das Gefühl, dass er fällt und dann will er nicht mehr hoch finden. Erst wenn ich das Licht wieder Anmache dauert es 10-15 Minuten und dann fliegt er wieder hoch und dann geht das Spiel von vorne los und das die ganze Nacht, bis es morgens ist und dann singt er fröhlich und isst und spielt und tut so, als wäre nie was passiert. Man muss dazu sagen mein Raum ist nicht stockdunkel. Also ich hab ne kleine Lampe an bis ich selbst schlafen möchte so gegen 22:00 Uhr und wenn die Lampe aus ist, leuchtet die Straßenlaterne rein, so dass man jedes Möbelstück im Raum noch erkennen kann. Also der Raum ist nicht dunkel d.h. der Vögel würde rein theoretisch wieder hoch finden aber das macht er nicht. Ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Wir waren bereits beim Tierarzt (einem Vogel Spezialisten) Der Vogel hat weder Milben noch andere gesundheitliche Probleme der ist relativ fit, aber trotzdem hat er anscheinend so Gleichgewichtsstörungen. Ich weiß nicht, woran es liegen könnte, oder ob das normal ist, ob ich den Vogelkäfig abdecken soll, was ich machen soll?

Darf ich den Vogel geerbt? Habe vor zwei Wochen. Ungefähr weiß ich auch nicht ob er das vorher gemacht hat

Vogelkunde, Käfig, Baby, Tierarzt, Tierhaltung, Biologie, Geschlecht, Nymphensittich, Sittiche, Wellensittich, Vogelart

Wie gewöhnt sich mein Wellensittich an den neuen Welli?

Hallo alle zusammen.

Ich habe seit anderthalb Jahren einen weiblichen Wellensittich, und vor vier Tagen habe ich einen männlichen Vogel dazu geholt, damit sie nicht alleine ist. Zuerst habe ich den neuen Vogel nicht gleich daneben gesetzt, um ihnen Zeit zum Eingewöhnen zu geben. Anfangs haben sie sich eine Weile angeschaut. Nach einer Weile habe ich den neuen Vogel dann daneben gesetzt, sie haben geschnäbelt Auch heute wieder nur ganz kurz). Aber danach begann sie, vor dem neuen wegzulaufen oder wegzufliegen. Der neue Vogel möchte offensichtlich mit ihr spielen, er jagt sie ständig.
Was soll ich tun, damit sie sich aneinander gewöhnen? Ich habe keinen weiteren kleinen Käfig, um sie getrennt zu halten. War es vielleicht ein Fehler, sie an demselben Tag nebeneinander zu setzen? Sie verletzen sich nicht gegenseitig und haben sich nicht wehgetan. Sie zeigt ständig eine Reaktion auf den neuen Vogel, versucht die Dominanz zu behaupten, so als ob sie sagen würde, hier gehört mir alles. wisst ihr, was ich meine? 😅

Bis jetzt hatte sie immer eine Routine, aber es kommt mir so vor, als wäre sie von dem neuen Vogel genervt und möchte alleine sein. Ich dachte, es würde guttun, einen zweiten Vogel zu holen.

Habe ich etwas falsch gemacht, oder gewöhnen sie sich einfach so aneinander mit der Zeit? Habt ihr irgendwelche Tipps oder mache ich soweit alles richtig? Die Verkäuferin sagte mir, dass ich die Vögel am selben Tag nebeneinander setzen könne und dass dies kein Problem sei. Trotzdem habe ich sie nicht sofort nebeneinander gestellt und ihnen etwas Zeit gegeben, sich daran zu gewöhnen.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

danke im Voraus 👍🏼

Tipps, fliegen, Vogelkunde, Haustiere, Käfig, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Biologie, Jungvogel, Nymphensittich, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wildvögel, Vogelart

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vogelkunde