Urlaub – die besten Beiträge

Was soll ich tun?

Eigentlich soll man sich ja nicht in den Erziehungsstil anderer Leute einmischen, vor allem, wenn man selbst kinderlos ist. Aber ich mache mir ziemliche Sorgen um die Tochter meiner jüngeren Schwester, also meine Nichte.

Zuerst mal, meine Schwester ist damals unter unglücklichen Umständen mit 17 schwanger geworden und hat ihre Tochter dann mit 18 bekommen. Wer der Vater ist weiß sie nicht. Natürlich war es sehr hart für sie so jung ein Kind zu haben, aber sie hat es auch dank viel Unterstützung durch unsere Eltern und mich geschafft.

Natürlich konnte sie, weil sie schon Mutter war als junge Frau kaum mal auf Parties oder so gehen.

Inzwischen ist Jenny (so heißt meine Nichte) 15 und meine Schwester scheint jetzt ihre Partyzeit nachholen zu wollen. Sie geht jetzt fast jedes Wochenende aus und feiert bis zum umfallen. Wenn sie in Locations geht in denen das erlaubt ist nimmt sie Jenny inzwischen auch mit und kauft ihr dann auch Alkohol.

Außerdem hat Jenny mit Erlaubnis ihrer Mutter mit 14 angefangen zu rauchen. Meine Schwester sagt dazu, "Ich mache es ja selber, also kann ich es ihr ja wohl schlecht verbieten. Außerdem ist Jenny für mich inzwischen erwachsen."

Demnächst sind hier Sommerferien und da will meine Schwester mit Jenny nach Ibiza fliegen. Wie ich herausgehört habe, soll es bei diesem Urlaub darum gehen, möglichst jeden Tag bis in die Puppen zu feiern. Als ich meine Schwester mal vorsichtig auf Altersbeschränkungen in Clubs, etc. hingewiesen habe meinte sie nur, "Zwei hübsche junge Frauen werden doch sowieso fast immer reingelassen und mit heißen Klamotten und schön viel Make-up geht Jenny sowieso problemlos als 18 durch.

Ich bin jetzt am überlegen dem Jugendamt hier mal einen Hinweis zu geben, denn reden mit meiner Schwester bringt nichts. Da redet man gegen eine Wand. Ich bin mir jetzt sehr unsicher ob ich etwas tun kann und soll und wenn was.

Urlaub, Kinder, Mutter, Party, Erziehung, Alkohol, Rauchen, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit, Mutter-Tochter-Beziehung

Kurzfristige Beschäftigung Urlaubsanspruch?

Moin,

ich befinde mich derzeit in einem "kurzfristigen Arbeitsverhältnis" seit ca. 6 Wochen und werde noch 3 Weitere arbeiten. Nach meinem Arbeitsvertrag gilt:

"Für die Zeit der Aushilfstätigkeit hat der Arbeitnehmer einen Urlaubsanspruch von 5 Tagen.", weiter steht dort nichts. Deswegen sollte ich ja eine Woche lang Urlaub beantragen können. Laut Internet:

"Kurzfristig Beschäftigte, deren Arbeitsverhältnis länger als einen vollen Monat andauert, haben Anspruch auf Erholungsurlaub (pro Monat ein Zwölftel des regulären Jahresurlaubs)."

und dieser Zeitraum ist ja erfüllt. Nun die Frage: Ist die Beantragung des Urlaubs kurzfristig möglich? Ich konnte nichts so etwaigen Fristen finden. Da morgen RAN Basketball USA vs DE läuft habe ich überhaupt mal in meinen Vertrag geschaut und den "Urlaubs-Paragrafen" entdeckt (ich weiß man sollte da vorher schonmal reinschauen, hatte aber früher schonmal dort gearbeitet.. Wieder was gelernt, alles lesen). Nun möchte ich natürlich möglichst morgen direkt den Urlaub beantragen, ob zunächst ein Tag oder die ganze Woche ist mir Wurst. Da ich Spätschicht ab 14 Uhr habe ist es auch nicht 5 minuten vor Schichtbeginn sondern ich würde direkt morgen früh gegen 6 anrufen.

Glaubt ihr das ist noch möglich? Im Vertrag steht nichts zu Fristen oder wie der Urlaubsanspruch geltend wird. Aber jetzt da ich das weiß wäre ich ja schön blöd wenn ich diesen Urlaub nicht noch nutzen würde in den letzten Wochen.

Schönen (Rest-)Sonntag euch noch, MfG Torty

Urlaub, Arbeitsrecht, Vertrag, Kurzfristige Beschäftigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Urlaub