Trinken – die besten Beiträge

Hohe Alkoholtoleranz, trotz seltener Einnahme von Alkoholika?

Einen wunderschönen guten Tag, ihr Lieben. Ich danke schon mal vorab für Eure ehrenwerte Zugewandtheit. Mir schwirrte eig. schon recht lange diese entbehrliche Frage im Kopf herum und ich denke, ich hole mir heute mal Meinungen von Euch ein. Zuerst die Nennung von ein paar potenziell wichtigen Daten. Ich bin 1.84 groß und wiege derzeit 90 Kilo. Ich bin Mitteleuropäer. Deutscher mit kroatischen und französischen Einschlägen. Zu erwähnen wäre noch, dass Alkohol in meiner Familiengeschichte zugegebenermaßen oft Thema war. Im Klartext gab es recht viele Trinker in meinem Familienstammbaum. Auch einige Säufer. Mein Vater hat immer gerne getrunken. Er war durchaus ein liebender Vater, aber es gab ,wenn auch nur ganz vereinzelt Tage, wo er es wirklich fertig gebracht hat 20 halbe Liter Bier zu trinken. Was er im nachhinein auch zugegeben hatte. Die Franzosen sind ja schließlich bekannt für ihren tollen Wein und bis heute ist Alkohol in Frankreich ein unglaublich beliebtes Genussmittel geblieben. In Kroatien gehört das Bechern ja schon zum guten Ton fast dazu, nicht bei jedem, aber bei doch schon einigen Landsleuten. Das habe ich oft miterlebt. Auch die weitere, deutsche Verwandschaft war geprägt mit Trinkern, nicht mit harten Alkoholikern, aber auch mit einigen Trinkern. Mein Opa war ein geschäftstüchtiger Mann und auf Geschäftsreisen und dergleichen, war der Bourbon in Amerika nicht weg zu denken. Ein sehr gebildeter Mann, aber auch dieser Opa trank gerne mal einen über den Durst, ohne diesen Mann hier kleinreden zu wollen, da ich sehr große Achtung vor Ihm und seinem Lebenswerk habe. Ich bin nie der Alkohol - Anhänger gewesen und habe nun auch mal über ein halbes Jahr nichts getrunken gehabt, also abstinent gelebt, zuvor gab es durchaus eine Zeit, wo im Kollegenkreis gerne kräftig eingeschüttet wurde. Diese erstreckte sich etwa über einen 2 Monate. Jedoch hatte ich noch nie in meinem Leben einen Kater gehabt und mich auch nur 2 mal übergeben müssen bis heute. Nun ist es so, dass ich wieder mal im Freundeskreis zur Feier eines Ereignisses tief ins Glas geschaut habe. Etwas mehr als eine halbe Flasche Whiskey habe ich geleert und 0,6 Liter 12 prozentigen Weißwein. Nein, über diese Form von Drogenkonsum und über generell exzessives Berauschen bin ich nie stolz gewesen, aber haben wir insgesamt einen lustigen, netten Abend vollführt, wenn auch so ziemlich im Suff, klar. Natürlich war ich voll getankt, aber habe ich weder gekotzt, noch mich anderswie schlecht gefühlt. Ich kann mich im Grunde auch an alles sehr detailreich erinnern, wenn auch phasenweise ganz leicht verschwommen. Ich weiß das der Alkoholabbau und die Verträglichkeit eben auch erblich und genetisch zum Teil bedingt sind. Man spricht auch oft vom Trinker - Gen, dem Hangover - Gen soweit ich weiß. Könnte es sein, dass es daher rührt oder ist es vielleicht auch eine Kopfsache. Die Ernährung ist auch involviert. Habt Ihr Ideen und Meinung würde es mich sehr freuen diese lesen zu dürfen.

trinken, Alkohol, Sucht

Eistee bzw. Eistee Zero gut für Körper bei bevorstehendem Fitnessprogramm?Andere Getränke empfehlen?

Hallo liebe Community,

ich habe mich für die nächsten 3 Jahre im Fitnesstudio angemeldet und möchte was für meinen Körper tun und dementsprechend die Ernährung umstellen. Jetzt bin ich mir bzgl. der Getränke nicht sicher und habe mal das Internet durchforstet. Ich spiele insgesamt 4 mal die Woche Fußball / Volleyball (also zusammen viermal) und habe einen normalen Körper, heißt, ich bin nicht dick. Bisher habe ich immer Spezi / Cola usw. getrunken und wollte eben zukünftig ein wenig gesunder leben. Irgendwie bin ich auf Eistee gekommen und habe mir erst eingebildet Eistee = Tee = gut für den Körper. Nur, als ich im Internet mal nachgeschaut habe, bin ich fast erschrocken, nämlich, dass fertiger Eistee, wie ich ihn im Supermarkt fertig kaufe auch sehr viel Zucker enthält... Das ist mir bewusst, dass ich auf Dauer keinen trinken kann.

Jetzt zu meiner Frage: Trinkt jemand dauerhaft Eistee Zero, z. B. Nestea Pfirisch Zero und kann mir diesen empfehlen? Zero ist ja meines Wissens gesunder als sonstiges "Zuckerwasser" :-D, aber ich wollte mal wissen, ob jemand Erfahrung bzgl. seines Körpers gemacht hat und mir eine Empfehlung aussprechen kann. Ja, ich weiß, Wasser ist das gesündeste und sollte eigentlich für Sportler nur in Frage kommen, das trinke ich auch beim Sport; nur, ich mag Wasser nicht besonders und will es nicht noch neben dem Sport trinken. Könnt ihr mir sonst noch Getränke empfehlen, die wenig Zucker enthalten und eben für Sportler gut geeignet sind? :-)

Ich freue mich für viele brauchbare Antworten, vielen Dank! :-)

Wasser schmeckt mir nicht

Sport, Fitness, Ernährung, Getränke, trinken, Fitnessstudio, Allgemeinwissen, Allgemeinbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trinken