Tischtennis – die besten Beiträge

Formel: Ball fallen lassen -> Springt wieder hoch, wie hoch?

Ich würde gerne mal eine Formel sehen, mit der man die Höhe ausrechnen kann, welche ein Ball erreicht, nachdem er aus der Höhe h = ... fällt und wieder hochspringt.

Ansatz von mir:

E_pot = E_kin + E_reibungsverlust (Reibung: Bis jetzt nur Berücksichtigung der Luftreibung)

mgh = 0.5mv² + F_reibung, luft * s

mgh = 0.5mv² + 0.5Ac_wϱ_luftv² * h (s = h)

mgh = 0.5v² * (m + Acϱh) |: 0.5(m + Acϱh)

v² = mgh / 0.5(m + Acϱh) = 2mgh / (m + Acϱh)

Eine weitere Formel lautet h = v²/2g (Maximale Höhe eines Senkrechten Wurfes mit Anfangsgeschwindigkeit v), v² einsetzen:

h = 2mgh / (m + Acϱh) : 2g = 2mgh / (m + Acϱh) * 1/2g

h = 2mgh / 2g(m + Acϱh) = mh / (m + Acϱh)

h_neu = mh / (m + Acϱh) (Das "h" auf der rechten Seite des Gleichheitszeichens ist die Originale Starthöhe)

Soweit so gut. Einheitennachweis der Formel gibt auch [m] aus.

Wenn man nun mal Werte von einem Tischtennisball einsetzt...

m = 2,7g = 0,0027kg; A = pir² = pi(0,04m)² = 0,00502...m²

h = 1m; ϱ_luft = 1,2; c_w = 0.47 [dimensionslos]

h_new = mh / (m + Acϱh) = 0,487m

Das hört sich gut an, oder? Aus einem Meter fallen gelassen springt er wieder ca einen halben hoch.

Meine Frage: Fehlt da noch was wesentliches? Ich habe im Moment nur den Luftwiederstand berücksichtigt und nicht die Energie, die beim Aufprall verloren geht. Zudem ist es ja so, dass der Tischtennisball nicht mal ansatzweise so hoch käme, wenn er auf eine Gummimate oder sowas fällt, woran liegt das?

Danke!

Sport, Ball, Tischtennis, Wurf, Physik, Auto und Motorrad

Spiel gegen Antitop Tischtennis?

Hallo,

gestern ist bei uns das Training im Tischtennis wieder losgegangen. Ich habe auch wieder gegen meinen Mannschaftskamaraden mit seinem Antitop auf der RH gespielt. VH kann er gut Topspin ziehen. Mit dem Anti auf der RH blockt er eigentlich immer nur und schiebt/drückt den Ball nach vorne. Ich habe zwar 3:0 verloren, es war aber immer knapp 7, 9,9

Ich hab im Spiel gegen den Anti auf der RH folgendes festgestellt: Egal wieviel Schnitt oder Seidspin ich reingelegt habe in meine Aufschläge auf den Anti, er hatte keine Probleme damit. Einfach seinen Schläger hingehalten, das wars. Meist hat er versucht mir die Bälle ganz kurz rüberzulegen in die VH. Der Ball ist fast stehengeblieben.

Also hab ich angefangen, die extremen Schnitt- oder Seidspinaufschläge wegzulassen. Ich habe dann schnelle oder langsame Rollaufschläge, mal in die Mitte der Platte oder lang auf seinen Anti gespielt. Damit hatte er am Anfang mehr Probleme. Nach einiger Zeit hatte er sich aber darauf eingestellt und dann die Aufschläge mit dem Anti rübergeblockt.

Das größte Probelm in meinem Spiel war nun, dass ich seine Blockbälle nach meinem Aufschlag zu 90% ins Netz gezogen habe. Eigentlich dürfte doch in dem Ball nichts drinnen sein. Ich mache einen langen Rollaufschlag, er blockt den Ball mit seinem Anti in meine Vorhand in die Mitte des Tisches zurück. Ich versuche den Ball anzuziehen (Topspin) Ball landet jedesmal im Netz. Was mache ich falsch ? Ich hatte wenn ich den Topspin gezogen habe das Schlägerblatt ziemlich geschlossen und stark nach vorne ausgerichtet, da ich von einem leeren Ball (nach seinem Block mit dem Anti) ausgehe.

Was mache ich falsch?

Tischtennis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tischtennis