Tintenstrahldrucker lagern ohne Trocken-Schäden?
Ich will einen intakten Tintenstrahldrucker für ca. 3-4 Monate einlagern und möchte aber vermeiden, dass die Düsen in dieser Zeit ohne Nutzung eintrocknen. Bisher bin ich mit einem wöchentlichen Düsentest, d.h. minimalem Tintenverbrauch beim Drucken aller Farben gut zurecht gekommen, wenn ansonsten nichts zu drucken war.
Reicht es, die Patronen zu entfernen oder gibt es gute Tipps, wie man das über mehrere Monate bewerkstelligen kann?