Tierschutz – die besten Beiträge

Katzen aus dem Tierschutz, Nachkontrolle?

Ich habe folgende Frage: Wir haben vor 2,5 Jahren zwei Katzen aus dem Auslandstierschutz adoptiert. Im Wissen darum, dass wir die Katzen ausschließlich in der Wohnung halten sollen. Hierauf haben wir uns eingestellt, große Kratzbäume, viele Spielmöglichkeiten etc besorgt, Balkon abgesichert. Der Kater hat das nicht akzeptieren können. Er hat uns Wände, Türen zerkratzt (in einer Mietwohnung), markiert und war wann immer sich eine Möglichkeit ergab sehr schnell dabei abzuhauen. Wir haben ihn dann wieder gesucht, gefunden, es erneut versucht. Wir haben auch mit dem Tierschutzverein gesprochen, die uns sagten, dass wir es mit einer Leine für den Kater versuchen sollen. Auch das hat keine Erleichterung gebracht. Er ist zudem immer zu irgendwelchen Nachbarn gelaufen, hat kläglich miaut, wurde dort dann rein gelassen, etc. Ich habe mit vielen gesprochen und darum gebeten uns den Kater zurück zu bringen. Er wollte schon gar nicht mehr zu uns rein, weil er ja wusste, dass ich ihn dort versuchen werde wieder drinnen zu halten. Letztlich hat er sich auf diese Weise quasi eine neue Familie gesucht, ich wusste wo er ist, dass es ihm gut geht und er sehr gut versorgt wird, tierärztlich versorgt wird usw. Ich habe regelmäßig Fotos bekommen und ich habe ihn draußen auch angetroffen. Seine Schwester war und ist bei uns komplett glücklich. So.

Wir wohnen sehr ruhig gelegen, eine größere Straße gibt es hier nicht, aber natürlich gibt es bei ungesichertem Freigang immer auch die Möglichkeit, dass ihm etwas passiert. Gleichermaßen war es anders vereinbart.

Der Tierschutzverein hat sich nun zur Nachkontrolle angemeldet. Wir werden die Situation vollständig erklären, sie können sich ein Bild vom Wohlergehen der Tiere machen. Und es tut mir auch wirklich leid, dass es so gelaufen ist. Vermutlich hätte ich viel früher noch mal sagen müssen, dass es einfach nicht wie vereinbart klappt?

Gleichzeitig wüsste ich gerne, was uns jetzt droht? Kann und wird uns der Verein die Tiere wieder weg nehmen? Worauf müssen wir uns einstellen?

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Tierschutz, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger

Schutzgebühr Hund zurück Zahlen?

Hallo ihr Lieben, wir haben aus unserem Wurf eine Junghündin zurück bekommen.

Sie hat sich hier relativ gut eingelebt, kann aber nicht auf Dauer hier bleiben, wir wollten sie kennenlernen uns ein Bild über ihr Verhalten machen und dementsprechend ein neues für immer Zuhause für sie finden.

ich habe eine Online Anzeige geschaltet wo alles, wirklich alles auf gelistet habe, ihr Stärken wie auch ihre Schwächen.

Nun war eine Dame da, wir haben uns kennengelernt über 2 Tage, ich hatte einen positiven Eindruck, sie wusste über alles Defizite Bescheid (Angsthund,kann nicht alleine bleiben). Das ganze wurde mit einem Schutzvertrag und einer Schutzgebühr von 350€ festgelegt.

in dem Vertrag ist auch deutlich das die Gebühr bei Rückgabe nicht zurück gezahlt wird.

keine 24Stunden später, kriege ich droh Anrufe und mir wird mit Anzeige und Polizei gedroht ich sollte sofort den Hund abholen und ihr das Geld zurück geben.

Ich hab ihr natürlich gesagt Sie kann die Maus sofort wieder her bringen und alles andere klären wir wenn Sie hier ist.

Sie ist für kein persönliches Gespräch bereit, Sie möchte den Hund einfach wieder hier abliefern und das Geld nehmen.

was sind nun meine Möglichkeiten?

kann ich die Gebühr behalten, muss ich es ihr zurück geben ? Ich habe die Schutzgebühr nur deshalb eingeführt weil ich eben nicht wollte das jemand unüberlegte Entscheidungen trifft.

Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, schutzvertrag

Wie verhaltet ihr euch bei Hundebegegnungen bei denen die Hunde nicht zusammen sollen?

Hello

Ich trage diese Frage schon länger mit mir herum.

Bei mir ist es meistens so:

  1. Ich sehe den Hund und analysiere, wie dieser sich wohl beim vorbeilaufen verhalten wird
  2. Rufe meinen Hund zu mir ran
  3. Wenn ich sehe, das der andere Hund ruhig seinem Herrchen/Frauchen weiter folgt, lasse ich meine bei mir Sitz machen. Wenn ich sehe, dass der andere Hund am ausflippen ist, sobald er meine sieht, hoffe ich das der andere anhalten wird und gehe selber in ruhigem Tempo an ihnen vorbei.

Natürlich, Hundbegegnugen sollten kein Problem darstellen, leider habe ich aber den perfekten Zeitpunkt zum üben verpasst und muss das jetzt nachholen :/
Ich sage aber auch ehrlich dass ICH das vermasselt habe.

Und bevor jetzt kommt, lass die halt zusammen. Nein. Sie hat 3 Hunde mit denen sie einmal die Woche im Stall vollgas geben darf und dann noch 5-6 Nachbars Hunde mit denen sie zusammen darf (da kenne ich einfach die Besitzer und bei einem freut sich der Hund auch immer so, und da dieser Hund leider nicht mehr so lange zu leben hat, will ich natürlich auch weder meiner noch diesem Hund im Wege stehen...)

Wie verhaltet ihr euch bei Hundebegegnungen bei denen die Hunde NICHT zusammen dürfen?

Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Nachbarschaft, Welpen, bellen, Knurren, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz