Test – die besten Beiträge

Darf der Lehrer diese Objektiv richtige Antwort, als falsch bewerten?

Guten Tag,

Bei meiner Frage geht es um das Fach Physik.

Genauer genommen um den Energieerhaltungssatz, der von meinem Lehrer selbst so zusammengestellt wurde. Dieser Satz steht so in keinem Lehrbuch oder sonstiges! Nur auf seinem Arbeitsblatt.

Der Satz lautet wie folgt:

Energie kann weder vernichtet werden, noch kann sie aus dem Nichts erzeugt werden. Sie kann nur umgeformt werden. Aus Energie wird stets Energie.

Mein Satz ging so :

Energie kann weder vernichtet werden, noch kann sie aus dem Nichts erzeugt werden. Man kann sie nur Umformen. Aus Energie wird stets Energie.

Ich habe lediglich das Wort umformen abgeändert was aber auf den selben Entschluss zurückführt.

Darf mir dafür jetzt allen ernstes der Punkt verwehrt werden oder ist kann ich dagegen vorgehen?

Er schaut so odersoo nochmal drüber aber er schien mir sehr fest überzeugt von seiner Meinung.

Ich hatte mehrere Argumente. Mein stärkstes war das wenn man meinen Satz gegenüber einem Dritten mit Fachwissen in Physik äußern würde, mit der Frage was das den für ein Satz ist.

Würde sicherlich die Antwort folgen. Das ist der Energieerhaltungssatz. Von daher kann das meiner Meinung nach nicht so gehandhabt werden, da es das selbe wort nur umgeschrieben ist.

LG und vielen Dank im vorraus für eure Antworten

Test, Schule, Noten, Schüler, Fair, Hessen, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Physik, Physiker, Schülerin, schulgesetz, Physikerin, unfair

Ist es rechtens, dass ich keine Folgefehler-Punkte bekomme, sondern 16 mal für die gleiche Sache Punkt-Abzug?

Ich hab in der Berufsschule in einer Arbeit zu Buchungen (Ara, Pra, sonstige Verbindlichkeiten, Sonstige Forderungen) immer die richtigen Konten aufgeschrieben + die richtig berechnete Summe wann wieviel wohin verbucht werden muss. TROTZDEM hat sie mir in den Aufgaben 1, 2, 3 und 4 jedesmal keinen Punkt gegeben weil ich vergessen habe die Kontonummern dazu zu schreiben (obwohl über der Arbeit steht, man soll auch jedesmal die Kontonummer dazu schreiben)

Das hab ich aber übersehen gehabt und als ich fragte, warum ich keine Folgefehler Punkte bekomme, da ich ja immerhin 4 mal bei 4 Konten dann genau dafür Punkt-Abzug bekomme habe das Konto nicht mit aufgeschrieben zu haben meinte sie darauf weil die jeweils 4 Konten auf die 4 Aufgaben verteilt gewesen sind.

Das heißt wenn ich bei Aufgabe 1 vergessen habe das Konto aufzuschreiben dann gibt es dafür bei Aufgabe 2, 3 und 4 keinen Folgefehler-Punkt weil sie diese immer seperat bewertet und sozusagen diesen Folgefehler-Punkt resetet.

Ist das rechtens?

Nur deshalb habe ich eine 5 in der Arbeit, ansonsten habe ich immer alle Konten und die Beträge richtig aufgeschrieben, sowie das richtige Datum, wann es verbucht werden muss + wir hatten in der Arbeit einen Kontenplan dabei. Also hätte ich nicht mal das Konto auswendig wissen, sondern nur vom Kontenplan abschreiben müssen

P.S.: Die Lehrerin kann mich null leiden.

Test, Schule, Rechtsanwalt, Prüfung, Noten, Recht, Anwalt, Abitur, Dozent, Gymnasium, Industrie, Industriekaufmann, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Rechtslage, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Test