Terminal – die besten Beiträge

Problem mit PHP-Composer: Was ist schief gelaufen?

Versuche hier grade auf meinem Server 2 verschiedene Librarys mithilfe von Composer zu installieren.

Leider ist wohl irgendwas bei der Installation von Composer gehörig schief gelaufen: Ich konnte zwar zunächst eine Library erfolgreich installieren aber es fing damit an, dass ich alle Composerdateien im /root Verzeichnis hatte. Diese wollte ich dann via Terminal nach /var/www/html verschieben (dabei muss aus irgendwelchen Gründen eine dazugehörige autoload.php verloren gegangen sein) also den kompletten Composerordner gelöscht und alles versucht neu zu installieren und aus der noch vorhandenen composer.phar versucht die Dateien neu zu extrahieren und dabei laut Terminal sogar auf die neueste Composer Version upgegradet: Dies hat zum Teil geklappt, nur eine extrem wichtige "composer.json" wurde dabei nicht erstellt. Also zunächst mal mit mehreren verschiedenen Anleitungen versucht diese manuell zu erstellen (was ja anscheinend in 5 Minuten problemlos möglich ist).

Naja das Problem ist nun, dass ich irgendwo festsitze. Ich habe die Anleitungen im Netz befolgt, aber bisher hab ich weder genau kapiert wieso diese extrem wichtige Datei nach erneuter Installation fehlt, noch was genau in diese Datei reingeschrieben werden muss oder per Script reingeschrieben wird (Name des Projekts? die Pfade (Namespaces?) der Packages, die ich installieren möchte?), noch wie ich folgenden Fehler beheben kann:

In ArrayLoader.php line 44:

Unknown package has no name defined ([]).

Diesen Fehler bekomme ich nun seit Stunden, egal was ich mit Composer versuche, auch wenn ich einfach versuche zu debuggen oder eine erneute Installation probiere...

Irgendwelche Ideen oder Ahnungen was hier falsch gelaufen ist?

Internet, Linux, IT, Webseite, programmieren, PHP, Putty, Script, ssh, Terminal, Composer, Kommandozeile, Debian 10

Linux from Scratch - bashrc File anschauen?

Moin Leute,

ich arbeite gerade das LFS 12.1-Buch durch und bin bei Kapitel 4.4 und habe gerade die .bashrc File erstellt. Jetzt musste ich aber aufgrund einer Fehlermeldung und eines Versuches, diese zu beheben, das Terminal schließen und mich in einem neuen Terminalfenster neu anmelden.

Jetzt habe ich ein bisschen Sorge, dass meine Änderungen für die Erstellung der .bashrc nicht gespeichert wurden. Habe aber auch keine Möglichkeit, die Datei anzusehen, weil ich die nicht finden kann. Sie soll im Verzeichnis /home/lfs auf meiner LFS-Partition sein, aber dieses Verzeichnis sehe ich in meinem Dateimanager dort nicht. Auch über die Suche finde ich diese Datei nicht.

Weiß jemand, ob man, wenn man folgenden Befehl ausführt:
"cat > ~/.bashrc << "EOF"

set +h

umask 022

LFS=/mnt/lfs

LC_ALL=POSIX

LFS_TGT=$(uname -m)-lfs-linux-gnu

PATH=/usr/bin

if [ ! -L /bin ]; then PATH=/bin:$PATH; fi

PATH=$LFS/tools/bin:$PATH

CONFIG_SITE=$LFS/usr/share/config.site

export LFS LC_ALL LFS_TGT PATH CONFIG_SITE

EOF"

und dann mit "EOF" das beendet, ob die erstellte Datei dann automatisch schon gespeichert wird? Weil wenn man "EOF" eingibt, dann kommt man ja aus dem "Editor" wieder raus und kann weitere Befehle eingeben.

Beim Befehl "source ~/.bash_profile" war ich noch nicht angelangt.

Vielleicht stelle ich mich gerade auch doof an und vielleicht wirkt meine Frage auch komisch aber bin immer noch mit der Lösung des ersten Problems beschäftigt und bin mir jetzt halt einfach nicht sicher, ob das mit der Datei schon funktioniert hat oder ob ich jetzt irgendwas nochmal neu machen muss. Geht leider irgendwie aus der Anleitung auch nicht hervor, inwiefern das jetzt wann gespeichert ist.

Linux, Bash, Shell, Terminal

Meistgelesene Beiträge zum Thema Terminal