Tauben – die besten Beiträge

Was war/ist der Sinn von Brieftauben?

Ich verstehe das Brieftauben seit Jahrhunderten als Mittel der Kommunikation eingesetzt wurden sind. Ich verstehe auch das um eine Nachricht mit einer Brieftaube zu senden, die Brieftaube an einen Ort gebracht wird , der von ihrem Zielort entfernt ist. Dort wird die Nachricht an der Brieftaube befestigt, die dann freigelassen wird, um zurück zum Zielort zu fliegen.

Also wurden die Brieftauben benutz um sich den Rückweg schneller zu machen?

So wie ich das Verstanden habe: Nehmen wir an ich bin ein Brieftaubenbesitzer in alten Zeiten. ich will eine Antwort von jemanden haben der weit weg ist zum Beispiel 500 km. Ich muss also einen Diener mit einer Taube zu der anderen Person 500 km weit laufen lassen (das dauert eine bestimmte Weile). Der Diener kommt bei der anderen Person an und gibt ihr die Taube. Die Person schreibt einen Brief und befestigt ihn an der Taube und lässt sie zu mir fliegen. richtig? ich benutze die Taube also nur weil die Taube schneller zurückkommt als mein Diener. Verstehe ich das richtig?

Ich habe auch gelesen das Brieftauben früher in Kriegszeiten benutz wurden sind. Wenn der Diener (Überbringer der Taube) unterwegs gefangen oder getötet wird kann die andere Person mir auch keine Nachricht zu kommen lassen. Da verstehe ich es, aber ein bisschen da der Diener (Überbringer) nur einmal den Weg in ein gefährliches Gebiet machen muss.

Also habe ich das mit Brieftauben richtig verstanden oder nicht?

Vögel, Kommunikation, Brieftauben, Tauben

Junge Tauben (Stadttauben Wildfänge) wie füttern?

Hallo, bei uns im Kuhstall/Betrieb gibt es massenhaft Tauben und da viele bei uns die Tiere nicht leiden können (weil sie alles vollsch***en), habe ich drei Jungtiere gefangen uns mit nach Hause in unseren alten Taubenstall genommen.

Zwei sind bereits voll befiederz und fliegen zum Teil ein kleines bischen und trinken auch allein, aber sie fressen nicht selbstständig.

Ich habe eine Schale klares Wasser und eine Schale mit Hirse, Raps, Weizen, Dinkel und Sonnenblumenkerne zur Verfügung gestellt.

Das dritte ist noch jünger und hat schon viele Federn, aber noch am hals ein bischen Flaum, es rennt auch viel rum. Die meiste Zeit sitzen die drei aber nur da.

Da ich tagsüber auf Arbeit bin, füttere ich frühs, nachmittags nach der Arbeit und abends vor dem Schlafen jeweils 6-8 Erbsen, 10-15 Sonnenblumenkerne und 2 Kieselsteine pro Taube sowie mit einer Spritze und langem Schlauch 4-6ml Flüssigkeit aus Legemehl für Hühner in Wasser vermengt. Das besteht zum Großteil aus Maisschrot und Mineralstoffen.

1. Frage: Reicht das oder ist das zu wenig? Die Tauben müssten so ca. 4 Wochen alt sein, kenne mich da nicht so aus. Bei Füttern muss ich immer den Schnabel aufdrücken, den drein gefällt das gar nicht und sie machen einen sehr unglücklichen Eindruck, was mich besorgt.

Aus einem Flaschenkopf und einem Luftballon mit Loch drin habe ich ein Gerät gebaut, wo ich den Schnabel reinstecken kann und die Tauben Brei fressen können, aber der Schnabel ist einfach nur drin und sie ziehen ihn wieder raus.

Ich glaube sie haben Angst, weil ich sie einfach mitgenommen habe und sie möglicherweise von den Eltern getrennt habe. Wie kann ich das beheben.

Seit 3 Tagen sind sie jetzt da und am Anfang konnte eine kaum stehen, ist immer getorkelt und hat sich überschlagen, jetzt nach 3 Tagen füttern gehts wieder besser.

Kann mir jemand helfen. Es sind normale Straßentauben wie man sie in der LPG oder in der Stadt kennt.

Kann ich diese Wildfänge noch an mich gewöhnen? Ich wollte mit den einen neuen Bestand aufbauen.

Und eins noch, ganz wichtig: Wie bringe ich ihnen das Fressen bei, die müssten alt genug sein, aber ich will nicht, das sie verhungern, wenn ich aufhöre sie zu füttern.

Küken, Vogelfutter, Futter, Geflügel, Aufzucht, Brieftauben, füttern, stadttauben, Tauben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tauben