Synchronisation – die besten Beiträge

Onedrive kann nicht synchronisieren und stoppt nach einen Fehler und Online sind keine Ordner oder Dateien zu sehen?

Hallo

seit ein paar Tagen zeigt es mir unter Windows 11 24H2, an und ich habe ja das Avast One, Antivirus installiert,

die Synchronisation von allen Ordnern und Dateien hört auf dem Lokalpc immer auf wenn er einen Dateipfad mit Anzahl der Zeichen die die 256 Zeichen überschreiten,

eine Fehlermeldung an und wen man hier auf "Beenden" klickt, fährt das Onedrive herunter und meldet sich ab, daher können auch keine anderen Ordner usw, sychronisiert werden,

ich habe vor ein paar Tagen alle meine Dateien und Ordner auf das Lokale Drive von C\Users\Sicherungskopie von allem erstellt allerdings hat er viele Dokumente oder Ordner nicht komplett übernommen in die Lokale Kopie aller Daten,

gibt es denn bei MS kein Serverprogramm wie Azure Cloud was ich kaufen könnte, damit ich das hier besser benutzen kann? auf einem Privat PC? (Müsste ich dafür ein Server BS, installieren auf meinem privaten Laptop, ich habe hier Zugang zu vielen Testprogrammen von Microsoft da ich in der Education von MS drinnen bin und hier Zertifizierungen nachhole, als als Teil von der Educational Licenses).

Bei der Lokalkopie aller Daten wurde hier die Hälfte aller Dokumente aus den Ordnern aus Onedrive nicht übernommen, oder Kopiert, daher habe ich ein echtes Problem, wenn Onedrive Änderungen die ich lokal und Sychronisiert auf Onedrive Online, über den Lokalen Windows Explorer tätige und nicht funktioniert? Vorher hatte ich diese Fehlermeldungen nicht, egal wie lange die Zeichen waren die ich für Dateinamen verwendet habe,

Wie kann man denn Prüfen ob über Avast One, die Api. Api.onedrive.com, freigeschaltet sind, und wie kommt das das ich das Problem vorher nicht hatte?

Bild zum Beitrag
Microsoft Office, Synchronisation, Office 365, Microsoft OneDrive

KI soll Synchronsprecher ersetzen

Hallo alle zusammen,

Wie ihr bereits mitbekommen habt, haben sich deutsche Synchronsprecher auf Social Media gegen den Ersatz von Synchronsprechern durch KI stark gemacht. In den USA kämpfen Synchronsprecher schon um ihre Rollen, weshalb sich inzwischen auch die deutschen Synchronsprecher stark gemacht haben, damit so etwas nicht passiert. Auf Social Media haben sich unter Anderem, die Synchronsprecherin Giuliana Jakobeit von Ran Mouri, Sven Plate der Synchronsprecher von Bugs Bunny, der Synchronsprecher Santiago Ziesmer von SpongeBob Schwammkopf und noch weitere Synchronsprecher dazu ausgesprochen

Hier findet ihr drei Beiträge von den Synchronsprechern, in denen sie ihre Fans dazu aufgerufen haben KI nicht zu unterstützen

https://www.instagram.com/reel/DIS7lWAIe1m/?igsh=MWJ3d2NwNXBvMzUxZg==

https://www.instagram.com/reel/DH51BmFoq3e/?igsh=MThuZTVxbjUzMmE1ZQ==

https://www.instagram.com/reel/DHtT94Gojc4/?igsh=dXg5bjkxemFjeml2

Inzwischen gibt es dazu auch eine Petition, die ich hier sehr gerne teilen würde, da auch hier die Serien, Filme und Anime Community sehr groß und vielfältig ist und dies daher noch mehr Menschen erreicht. Hier ist der Link zur Petition

openpetition.de/petition/online/ schuetzt-die-kunst-vor-ki

Wenn ihr euch näher dazu informieren wollt, könnt ihr euch diese Links gerne mal anschauen

https://www.sprecherverband.de/aktuelles/statement-zu-ki-generierten-synchronisationen-von-vds-bsd-und-uva/

https://www.all-in.de/unterhaltung/synchronsprecher-deutsche-stimmen-von-us-stars-warnen-vor-stimm-robotern-108281340?

https://www.sprecherverband.de/aktuelles/statement-zur-ki-ausschlussklausel/

Vielen Dank fürs Lesen und tut mir leid, dass mein Beitrag wie Spam aussieht, so ist es nicht gemeint. Ich möchte einfache nur die derzeitige Lage teilen und Andere darauf aufmerksam machen, die das bisher nicht mitbekommen haben

Videospiele, Film, Anime, Harry Potter, Streaming, Serie, Zeichentrickfilm, Cartoon, Detektiv Conan, Gamer, Petition, SpongeBob Schwammkopf, Synchronisation, Synchronsprecher, Bugs Bunny, Netflix

„One Piece & Detektiv Conan: Warum ist die deutsche Synchronisation so schlecht geworden?“

Einleitung – Die traurige Entwicklung der deutschen Synchronisation

Hallo, mein Name ist Anton 813, und ich bin ein großer Fan hochwertiger Synchronisationen. Früher waren deutsche Dubs ein Meisterwerk – mit perfekter Tonmischung, passender Besetzung und einer liebevollen deutschen Lokalisierung inklusive eigener Openings. Doch besonders bei One Piece (ab Folge 401) und Detective Conan (ab Folge 334) hat sich die Qualität massiv verschlechtert.

Leider ist Kritik daran in Foren wie dem Synchronforum unerwünscht. Wer dort objektiv auf Probleme hinweist, wird ignoriert oder gesperrt. Ich hoffe, dass hier eine ehrliche Diskussion möglich ist.

---

Früher: Perfekte deutsche Synchronisation

Serien wie Dragon Ball Z, Digimon oder die ersten 333 Folgen von Detective Conan hatten:

✅ Hervorragende Tonmischung – Stimmen, Musik & Effekte perfekt abgestimmt.

✅ Deutsche Lokalisierung – Eigene, kreative Openings & gut angepasste Dialoge.

✅ Perfekte Sprecherwahl – Stimmen passten exakt zu den Charakteren.

Doch mit der Schließung von MME Studios Berlin (2007/2008) und PPA-Film (2012/2013) verschwand diese Qualität.

---

Heute: Fehlbesetzungen, schlechte Tonmischung, lieblose Produktion

1. Miserable Tonmischung

❌ Stimmen viel zu leise – Lautstärke muss extrem hochgedreht werden.

❌ Ungleiche Balance – Musik und Effekte überlagern Dialoge.

❌ Unkonstante Qualität – Von Folge zu Folge schwankend.

Früher konnte man Serien auf 30 % Lautstärke genießen, heute braucht man 70 %.

2. Fehlbesetzungen und sinnlose Sprecherwechsel

Gerade One Piece leidet unter schlechten Sprecherwechseln:

❌ Erzähler (seit Reinhard Brocks Tod 2013) – Ständig wechselnd, keiner kommt ans Original heran warum haben sie nicht gleich eine sehr ähnliche Stimme wie Reinhard Kuhnert genommen?.

❌ Sir Crocodile (Egghead-Arc) – Frank Röths Stimme wurde nicht bearbeitet, klingt zu normal aber im Film von 2021/2022 wurde die Stimme genauso bearbeitet wie in der Serie damals im Alabasta Arc, warum also diese Inkonsequenz?.

❌ Zounisha (Elefant im Zou-Arc) – Billig runtermodulierte Stimme statt echter Bass-Sprecher (Joachim Kerzel zb ja gut der schon seit 4 Jahren im Ruhestand aber so ein ähnlicher müsste ja sein und nicht so ein junger spund dessen Stimme künstlich runter moduliert worden war das ist schrecklich absolut schrecklich).

3. Billige Studios

Verantwortlich für den Qualitätsverlust sind Studios ohne Erfahrung:

❌ Rescue Film (One Piece) – Kein eigenes Studio, inkonsistente Qualität.

❌ Oxygen Sound Studios Berlin (Detektiv Conan ab 334) – Nischenstudio mit mittelmäßiger Leistung.

Keines dieser Studios hat Blockbuster-Niveau – das hört man.

---

Weitere Fehler in der Synchronisation

❌ Falsch vorgelesene Episodentitel in One Piece (401–628)

❌ Unstimmige Lautstärken in verschiedenen Arcs (Wano Kuni, Whole Cake Island, Egghead-Arc)

❌ Übersetzungsfehler, falsche Betonungen, lieblos abgelesene Dialoge

---

Fazit – Es muss sich etwas ändern!

Früher waren deutsche Synchronisationen liebevoll gestaltet, mit eigener deutscher Lokalisierung, perfekten Intros und exzellenter Tonmischung. Heute ist davon nichts mehr übrig.

Fans verdienen eine hochwertige Synchro, die den Originalen gerecht wird. Hoffentlich werden große Studios wie die früheren MME oder PPA-Film eines Tages zurückkehren – bis dahin bleibt nur, die goldene Ära der Synchronisation zu würdigen.

One Piece, Manga, Anime, Synchronisation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Synchronisation