Support – die besten Beiträge

Steam Rückerstattung beantragen?

Hallo liebe Community,

bin ein neuer Mitglied hier auf gutefrage.net. Vielleicht hattet ihr ein ähnliches Problem. Und zwar, wollte ich ein gekauftes Spiel auf Steam zurückgeben. Normalerweise gibt es auch hier ein paar Regeln. " Es werden alle Spiele mit einer Spielzeit bis zu 2 Stunden und einer Zeitdauer von bis zu 14 Tagen zurückgegeben. Alles was mehr als 2 Stunden gespielt ist oder länger als 14 Tage gekauft worden ist darf nicht zurückgegeben werden. "

So ähnlich hieß es glaube ich. Ich habe mir vor ungefähr 3 Tagen ein Add on gekauft. Vom Fernbus Simulator habe ich mir das Frankreich DLC gekauft. Nun musste ich aber doch feststellen, dass dies irgendwie unnötig war. Jetzt wollte ich mir Omsi 2 holen. 5 Euro habe ich schon. Aber wenn ich die 25 Euro für das DLC zurückbekomme, werden es exakt 30 Euro. Und das reicht dann auch.

Nun habe ich mich beim Support eine Rückerstattungsanfrage gesendet. Aber die antworten gar nicht. Also seit 3 Tagen antworten die nicht. Ist das normal ?

Eigentlich habe ich alle zwei Kriterien erfüllt. Auf dem Spiel steht, dass ich in den letzten zwei Wochen 103 Minuten gespielt habe. Und das sind noch lange keine 2 Stunden ! Und wie gesagt, ich habe es seit 3 Tagen gekauft.

Bekomme ich vielleicht mein Geld ? Oder ignorieren sie es einfach ?

Und ist es normal, dass sie nicht antworten ?

Vielen Dank.

Computer, Guthaben, Rückerstattung, Steam, Support, Spiele und Gaming

AirPods Wackelkontakt Ladecase?

Hi, ich habe seit Dezember meine AirPods mit Wireless Charging Case und habe seit nur ein paar Wochen danach folgendes Problem:

Wenn ich einen AirPod ins Case mache, geht ja normalerweise die LED außen kurz aus, geht wieder an und zeigt dann den jeweiligen Akkustand des AirPods.

Nun ist es aber so, dass ich mehrmals nachts nur einen AirPod im Ohr hatte, den anderen im Case, damit ich morgens z.B. beim Zähne putzen den anderen mit i.d.R. vollem Akku benutzen kann. Jedoch kommt dann morgens die Überraschung, denn der andere AirPod, der im Case über Nacht laden sollte, ist auch leer, weil er wegen einem Wackelkontakt nicht geladen hat, sondern auch die ganze Zeit an war.

Dieser Wackelkontakt lässt sich nachweisen bzw. künstlich erzeugen, indem man einen beliebigen AirPod nimmt (weil beide bei mir betroffen sind), ins Case tut und etwas an ihm wackelt. Die LED geht an und aus wie verrückt, weil ständig der Kontakt abgebrochen wird (so meine Theorie), obwohl sich nichts an seiner Entfernung am Kontakt ändern sollte. Ich habe den Apple Support bereits kontaktiert, jedoch wollten sie mir nicht das Case ersetzen, was laut meiner Theorie das Problem ist, sondern den rechten AirPod (wessen Akku sich auch schneller entladen hat, hat aber mit meinem Grundproblem nicht viel zu tun). Nun sitze ich mit nur einem kleinem Problem von 2 Problemen weniger da, jedoch hatte das keinerlei Auswirkung auf das Problem mit dem Case.

Mir sind die AirPods im Case 2-Mal runtergefallen, jedoch erst nachdem ich das Problem bereits hatte, kann also nicht daran liegen.

Soll ich den Support noch ein 2. Mal kontaktieren? Ich habe schon versucht es mit Pusten in das Case zu Lösen, hat nicht funktioniert. Mit Wattestäbchen will ich da drinnen nicht rumhantieren.

AppleCare+ habe ich nicht.

LG

Apple, Technik, Garantie, Kopfhörer, Support, Technologie, AppleCare, AirPods, Apple Airpods

Office 2010: Support-Ende. Problematisch?

Hallo liebe Community,

ich habe da ein Problem und zwar mit Office.

Ich besitze Microsoft Office 2010 Professional. Für dieses Produkt läuft ja im Oktober 2020 der Support aus. Ich verstehe auch, dass Microsoft für eine einmalige Bezahlung eines Programmes nicht für immer einen Support anbieten kann.

Nun wird ja oftmals eindringlich vor den Gefahren gewarnt, die der Ablauf des Office-Supportes mit sich bringt. Gerade von Microsofts Seite aus werden hier ja die größten Horrorgeschichten ausgepackt, da nach Supportende ja auch keine Sicherheitslücken mehr geschlossen werden.

Meine Frage hierzu: Warum ist es denn bei Office so wichtig, dass Sicherheitslücken geschlossen werden? Wenn ich Outlook deinstalliere und dann eben noch Word, Excel & Powerpoint benutze, sind das ja alles offline-Programme. Ich verstehe also nicht, wie hierüber Sicherheitslücken entstehen können.

Ich verstehe in anderen Bereichen (z.B. bei den Windows-Versionen) sehr gut, warum es Sicherheitsupdates geben muss aber bei Office (zumindest in der Grundausstattung) verstehe ich es nicht. Das klingt für mich immer so ein Bisschen so, als würde Microsoft jetzt möglichst schnell jeden Kunden dazu drängen wollen, dass man Office 365 installiert, weil sich damit eben ein Schweinegeld verdienen lässt.

Damit die Frage nicht aufkommt. Ich kenne die kostenlosen Alternativen wie Libre-Office und OpenOffice, finde diese allerdings so weltfremd und schlecht gemacht, dass ich sie eigentlich nicht benutzen möchte.

Danke im Voraus für eure Antworten.

Computer, Software, Office 2010, Support

Meistgelesene Beiträge zum Thema Support