Müssen KG-Rohre im Erdreich immer in Sand eingebettet werden?
Ich meine in Erinnerung zu haben, dass KG-Rohre in Sand eingebettet werden sollten. Wir haben nun bei uns, aufgrund von zwei unterfangenen Kellerräumen folgenden Fall:
Eine zusätzliche Drainage unter der neuen Bodenplatte liegt nun (beim Weg Richtung öffentlichem Anschluß) unter dem Streifenfundament des Bestandsgebäudes, siehe Angehängtes Bild.
Laut Statiker darf in diesem Außenbereich kein Drainagerohr und Drainagefilter (Bsp. Kies) verwendet werden, da sonst die Gefahr von Grabenbruch besteht. Da ich nun viel 8/16 Kies vorliege habe, stellen sich für mich die Fragen:
- Kann man generell 8/16 Kies für das Einbetten von KG-Rohren nehmen, ohne dass das Rohr beschädigt wird, falls man verdichtet? (Wobei der 8/16'er Kies selbstverdichtend sei). Laut unserem Architekten alles kein Problem (mündlich)
- Eigentlich hat ja 8/16'er Kies eine sehr hohe Stutzkraft. Daher sollte dieser Kies ja als Verfüllmaterial (hinsichtlich Grabenbruch) kein Problem sein, was den Gegendruck (zum Streifenfundament) betrifft. Oder wären hier andere Steine besser geeignet, die wiederum für das Einbetten von KG-Rohren unbedenklich eingesetzt werden können?
