Statik – die besten Beiträge

Horizontaler Riss Bj 1949?

Guten Tag

Ich habe vor ca. 2 Jahren ein Mehrfamilienhaus erworben, ca. Bj 1949, welches voller Risse war (Ist)

Ich habe damals einen Statiker hinzugezogen welcher mir erklärt hat das es aufgrund den Böden in der Region immer wieder zu diesen Rissen kommt weil der Boden arbeitet (Trocknet aus, saugt sich voll)

Der Eigentümer von welchem ich gekauft habe, hat dort sein ganzes Leben gelebt. Mieter in dem Gebäude die teilweise seit 12-15 Jahren leben erzählen mir der alte Eigentümer habe immer mal wieder die Risse zu geklebt und damit hat es sich

Nun ist mir ein Horizontaler Riss aufgefallen... von aussen sieht es so aus, als ob er schonmal zugemacht wurde und da war, Kellerseitig sieht er mir neu aus

Ich habe den Statiker nochmal angerufen und er kommt in 2 Wochen. Am Telefon meinte er könne sich nicht mehr so recht erinnern, er möge jedoch nach Augenmass Aussagen ungerne treffen weil er haftbar sei

Ich bin jetzt natürlich dadurch verunsichert... einerseits weiss ich der alte Eigentümer hat dort sehr viele Jahre verbracht und inkl. den Mietern ist "nichts auf den Kopf gefallen"

Andererseits drückst jetzt der Statiker doch umher?

Wie beurteilt ihr diesen Riss? Kann man den "zukleben" und wieder 2 Jahre beobachten?

Ich möchte niemand gefährden in dem Haus, aber natürlich auch nicht unnötig übertreiben... Wie viel Häuser Stürzen Prozentual ein, sodass jemand auch noch stirbt dadurch?

Anbei Bilder

Bin dankbar über weitere Meinungen

Bild zum Beitrag
Architekt, Bauingenieur, Fundament, Mauerwerk, maurer, risse, Statik, Statiker

Unbegründete Sorgen über Tragfähigkeit Dachterrasse?

Guten Morgen,

ich habe eine Garage mit drei Garagentoren und darüber eine Terrasse errichten lassen. Die Fläche der Terrasse beträgt 68qm². In der Garage selber wurde 3 recht massive Träger mit eingebaut und laut Statiker habe ich auf der Terrasse eine zulässige Nutzlast von 400kg/m². Jetzt habe ich aber z. B. schon mal 7 Tonnen Splitt auf dem Flachdach und ca. 750kg Terrassenplatten ( wurden schwimmend verlegt).

Dazu käme jetzt noch ein Sonnenschirm mit 100kg und ein Grill mit nochmal 100kg Eigengewicht. Und dazu kommt jetzt noch eine Stahlplatte (600Kg) 4,50mx0,60m, die in das Splittbett gelegt wird um eine Terrassenüberdachung (150kg) dort zu verankern. Jetzt wenn ich mir noch vorstelle, dass da vielleicht noch 30 Personen mit einem durchschnittlichem Körpergewicht von 70- 80Kg sich aufhalten wird mir etwas mulmig.

Der Statiker meinte nur, dass ich mir keine Sorgen machen solle und das das Flachdach das locker aushält. Ich verstehe nur nicht ganz warum ich mir keine Sorgen machen soll, wenn ich jetzt nur vom Split ausgehe, habe ich ca. 150kg auf den m² und wenn da jetzt noch der Sonnenschirm steht mit 100kg, dann hab ich schon 250kg/m². Und wenn darunter sich jetzt noch zwei 80Kg schwere Personen küssen würden, habe ich schon 410kg/m² :D. Gar nicht auszudenken wenn es im Winter schneit ;)

Kann mir da jemand die Sorgen nehmen und vielleicht ist es ja auch so, dass die Nutzast absichtlich etwas niedriger angegeben wird, als das Dach eigentlich aushalten würde?

Danke für Antworten

Bauwesen, Statik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Statik