Ich wurde jüngst Opfer eines Betrugsversuchs. Zum besseren Verständnis vorerst zwei Anmerkungen:
Da ich noch nie eine Onlinebestellung aufgegeben habe und auf Weihnachtsgeschenke generell verzichtet wird, kommt es so gut wie gar nie vor, dass der Pöstler ein Päckchen vorbeibringt.
Ich besitze zwar ein Smartphone, gebrauche es jedoch sehr restriktiv, d. h., wenn es hochkommt, kann ich den Smartphone-Gebrauch pro Monat an einer Hand abzählen.
Und nun zur ganzen Geschichte: Ich lag mit einem Grossverteiler in einem ziemlich heftigen Streit. Kürzlich erhielt ich dann einen Anruf dieses Unternehmens, verbunden mit einer förmlichen Entschuldigung. Für mich war die Sache damit gegessen. Am nächsten Tag erhielt ich eine SMS auf mein Smartphone, dass für mich ein Paket bereitliege. Beigefügt war ein Code, den ich jedoch unangetastet liess. Da ich felsenfest davon überzeugt war, dass es sich bei diesem Päckchen um ein Wiedergutmachungsgeschenk handeln würde, machte ich mich schnurstracks mit meinem Smartphone zu unserer Poststelle auf. Die anwesende Schalterbeamtin schaute sich die SMS-Meldung an und eröffnete mir dann, dass es sich hierbei um einen Betrugsversuch gehandelt hätte und löschte die SMS umgehend.
Nun zu meiner Frage: Kann es sein, dass die Betrüger auf irgend eine Weise das Telefongespräch abgehört haben könnten und darauf die SMS verschickten, oder war das Zusammentreffen dieser beiden Ereignisse einfach nur ein unglaublicher Zufall?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.