Skalare – die besten Beiträge

Besatzempfehlung 240l Aquarium?

Hallo,

Mich interessieren hier eure Meinungen. Ich bin bereits seit 2 Jahren Hobby-Aquaristiker und habe daher schon die Basis Erfahrungen.

Aktuell habe ich jedoch mein 240l Aquarium umgebaut und suche dafür einen neuen Besatz. Es ist voller natürlichen Wurzeln, Steinen und vieler Pflanzen. Mur ist bewusst, dass man sein Becken im Idealfall nach Bestz gestalten sollte, ich habe aber für die meisten Lebensbedingungen wie Sand und Kies, Versteckmöglichkeiten, Höhlen und passende Lichteinstellzng gesorgt. Als auch die Wasserwerte welche ich noch nach Besatz mithilfe von Osmose Wasser und aufsalzen anpassen kann.

Zum wesentlichen wünsche ich mir Fische, die ein ruhiges Schwimmverhalten aufzeigen, da ich kein Fan von hektischen Fischen bin. Außerdem mag ich es eine schöne Farbenvielfalt zu haben also keine Natur gräulichen Farben aber natürlich auch keine Glofishe ich denke du weißt worauf ich hinaus will.

Grundsätzlich pass ich mich gerne dem Besatz an und bin experimentierfreudig

Ich habe bereits eine Gruppe Neons die sollten sich jedoch mit vielen Arten verstehen.

Zudem wünsch ich mir diesmal eher eine kleinere Anzahl dafür aber größere Fische dieetwa 15cm groß werden

Ich dachte an Diskusse, welche jedoch mit der zu hohen Temperatur problematisch sind, an Skalare, welche angeblich häufig an parasiten leiden?, und an Buntbarsche, welche jedoch nicht zu einem viel bepflanzen Becken passen?

Daher hier mal die Frage ob mir jemand einen Vorschlag geben kann, welcher Besatz eventuell interessant für mich sein könnte.

Würde mich über jede Nachricht freuen:)

Wasser, Aquarium, Tierhaltung, Aquariumfische, Barsche, Fischarten, Skalare, Süßwasseraquarium, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Diskus

Einer von zwei Skalaren starb; Was tun?

Hatte die zwei Skalare schon paar Jahre, und nun ist einer gestorben. Skalare sollen aber in Gesellschaft von Artgenossen gehalten werden, darum denke ich, dass ich dem übrigen Fisch nun einen neuen Freund kaufen sollte. Nur gibt es die halt nur als Jungfische, und da frage ich mich, ob das dann gut gehen wird mit der Freundschaft der beiden...

Habe ein 450 Liter Becken und noch einen Rotbauchneonschwarm, vier erwachsene Rüsselbarben und inzwischen nicht mehr genau zählbare Antennenwelse (die sieht man in der Unterbepflanzung einfach zu schlecht, aber dass sie sich vermehren scheint klar zu sein). Früher, zu Anfang meiner Zeit mit diesem ersten Aquarium wurde ich vom Verkäufer im Zoo Burkard falsch beraten und kaufte 6 junge Skalare, von denen im Laufe der Zeit nacheinander (sehr zeitversetzt) 4 gestorben sind (unklar woran).

Da bei einem 450 Liter Becken aber sogar 4 Skalare schon etwas zu viel sind, um stressfreies Leben der Tiere zu ermöglichen (wie ich inzwischen weiß), beließen wir es bei den beiden übrigen Skalaren, nachdem auch der drittletzte davon gestorben war.

Weiterhin sollte man ja auch keine ungerade Zahl halten, damit keiner als Außenseiter von den anderen gemobbt wird...

Mein Frau meint ja, wir sollten drei Jungfische zum übrigen Skalar dazu kaufen, aber ich denke mit dem übrigen Besatz wären wir dann einfach wieder zu sehr an der Obergrenze (obwohl wir einen super überdimensionierten Eheim Aussenfilter für Becken bis 1200 Liter haben).

Bin für alle Tipps in der Situation dankbar!

Aquarium, Aquariumfische, Skalare, Süßwasseraquarium, Zierfische, Besatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Skalare