Sicherheit – die besten Beiträge

Auffällige Autofahrerin (Seniorin), was machen?

Guten Tag,

mir fällt immer wieder eine alte (mir bekannte) Dame auf, die in meiner Straße wohnt. Sie ist 88 Jahre alt und klagt im Gespräch immer wieder über Einsamkeit und darüber, dass die Kinder weit weg in der Stadt wohnen und so gut wie nie kommen.

Sie fährt noch Auto. In letzter Zeit fällt mir auf, dass sie immer, auch in der Dämmerung und bei einsetzender Dunkelheit, ohne Licht fährt, zudem viel zu schnell etwa in 30er-Zonen und sehr mittig. Heute wäre es fast wieder zu einem Zusammenstoß gekommen, weil sie stark mittig fuhr - ich habe so was schon mehrfach beobachtet. Sie fährt allgemein sehr schnell - und muss früher eine sehr gute Fahrerin gewesen sein, allerdings fällt mir das jetzt immer mehr auf.

Eigentlich müsste man so was melden, aber ich habe Hemmungen - weil ich weiß, dass die Frau ohne Auto nicht mehr aus dem Haus kommt, ihr niemand hilft und sie auch sonst zwar nett ist, aber eher isoliert lebt. Das Auto ist ihr Weg nach draußen. Wenn man ihr das nimmt, nimmt man ihr das Letzte, was sie noch hat.

Dennoch fällt mir das Fahrverhalten immer mehr auf und ich finde es nicht gut, dass so jemand noch fährt, zumal mir schon selbst mal ein Mann ins Auto fuhr, der schwerkrank war und in seinem Zustand schon längst nicht mehr hätte fahren sollen - was hinterher angeblich alle wussten, getraut hatte sich aber nie einer, was zu sagen. Erst nach dem Unfall war allen ach so klar, dass er ach so krank ist und das schon Jahre gehe. Der Mann bekam dann den Führerschein vom Amt genommen, kurz danach starb er auch.

Ich hoffe auf Ideen, was man hier machen könnte oder was ihr machen würdet.

Ich mag die Frau, will aber nicht, dass sie mal ein Kind überfährt - und sie fährt tatsächlich immer ohne Licht und viel zu schnell.

Auto, Senioren, Sicherheit, Autofahren, Gesellschaft

Meinung des Tages: Handel von Standortdaten auf internationalen Datenmarktplätzen - wie sehr passt Ihr auf Eure Daten (im Netz) auf?

Der Handel mit Daten ist ein großes Geschäft. Gerade im Alltag geben wir oft mehr Daten bekannt, als uns bewusst ist. Aktuell sorgen Standortdaten für Aufsehen, besonders von einer bekannten Wetter-App...

Der ausgewertete Datensatz

Zusammen mit netzpolitik.org und internationalen Partnermedien hat der BR einen Datensatz ausgewertet: Die Standortdaten von fast 800.000 Menschen aus Deutschland werden auf internationalen Datenmarktplätzen gehandelt.
Die Daten stammen aus rund 40.000 Apps für Android- und Apple-Geräte. Alarmierend ist, dass es teils um präzise Standortdaten geht, wie etwa den Wohnort. Der Datensatz stammt vom US-Datenhändler Datastream.

Aus diesen Apps stammen die Daten

380 Millionen Standorte beinhaltet der dem BR vorliegende Datensatz. Es handelt sich um weltweite Daten von 47 Millionen Nutzern an einem Tag im Juli 2024. Jeder Standort wurde einer App zugewiesen, aus der der Datensatz stammt. Präzise Daten stammten aus den Apps Wetter Online, Kleinanzeigen, Flightradar24 und Focus Online - auf Anfragen des Rechercheteams wurde bisher nicht geantwortet.
Ungefähre Standortdaten liegen von Datingapps vor (Tinder, Grindr, Lovoo) aber auch vom beliebten Handyspiel Candy Crush. Auch Mailanbieter wie web.de und gmx. gehören dazu. Lovoo/gmx/web.de und Tinder beantworteten die Anfrage und erklärten, dass es keine Geschäftsbeziehung zu Datastream geben würde.

Kaum Überblick möglich

Um Apps zu nutzen, klickt man schnell auf "Akzeptieren". Am Beispiel Wetter Online lässt sich zeigen, wie unübersichtlich die Folgen sein können: Dort werden in den Datenschutzbestimmungen über 800 Firmen aufgelistet, mit denen Daten über Nutzende geteilt wird. Einige davon auch mit Sitz außerhalb der EU, in Singapur, Hongkong, Brasilien oder den USA. Datenschutz-Jurist Martin Baumann meint, dass es bei so vielen Empfängern quasi nicht mehr möglich ist, nachzuvollziehen, um wen es sich bei den Unternehmen tatsächlich handelt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Lest Ihr Euch die Datenschutzbestimmungen vor der Nutzung von Apps durch?
  • Teilt Ihr aktiv und bewusst Eure Standorte? Falls ja/nein weshalb?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich passe ein bisschen auf meine Daten auf und zwar so... 38%
Ich passe sehr auf meine Daten auf, indem... 34%
Ich passe eher wenig/gar nicht auf meine Daten auf, weil... 21%
Auf mich trifft etwas anderes zu und zwar... 7%
Apple, Internet, Datenschutz, App, Geld, Sicherheit, Politik, Recht, Gesetz, Datenschutzrecht, Einkommen, Android, Geschäft, Handel, Kooperationen, recherche, Verkauf, Kooperation, Standort, Datenschutzerklärung, Datenschutzgesetz, Drittanbieter, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sicherheit