Sherlock Holmes – die besten Beiträge

Wen von den beiden Verdächtigen haltet ihr für den Dieb?

Ihr verdächtigt 2 Personen.

  • Person1 ist schon beim klauen erwischt worden und wird seitdem immer verdächtigt. Wohnt nicht im Gebäude
  • Person2 die Unscheinbare, bei der das Bauchgefühl Alarm schlägt, wohnt im Gebäude
  • beide sind verwandt

Ich hab gestern beide zur Rede gestellt. Ihnen richtig Angst gemacht. Hätte eine Anzeige gegen Unbekannt gemacht, mit Strafverfolgung usw. Hab gesagt es gibt Zeugen und ich hätte Zugriff auf die Überwachungskamera vom Nachbarn (war allerdings gelogen von mir^^). Lasse dem Dieb aber die Zeit von 4 Tagen. Entweder das Gestohlene taucht wieder auf oder der Wert in € liegt in meinem Briefkasten. Dann lass ich Gnade walten. Andernfalls muss ich das Video anschauen.

P1 saß nur schweigend da und stritt hin und wieder ab, es gewesen zu sein.
P2 hingegen stellte viele Fragen. Was genau passieren würde? Wer denn die Zeugen waren? etc.

Heute kam P2 mit dem Diebesgut zu mir und sagte sie hätte es in ihrer Mülltonne gefunden. Beschuldigte gleich P1.
Ich hingegen dachte mir: wieso sollte P1 die Ware extra von ihrem Zuhause wieder hierher bringen und es in die Mülltonne von P2 werfen? Das entsorgt man doch nicht am Ort des Geschehens. Es war tatsächlich im Müll, denn es stank danach. Sie schien aber sehr erleichtert zu sein, als ich sagte, dass es dann für mich erledigt wäre.

Mein Gefühl sagt mir es war P2. Und was denkt ihr?

P2 die Unscheinbare 100%
P1 die Klepto 0%
Polizei, Menschen, Diebstahl, profiling, Sherlock Holmes, Verhaltensforschung

Buch Vortrag über Sherlock Holmes Der hund der baskervilles?

Hey ratet mein Plakat was kann ich noch verbessern und wie findet ihr es und das lese ich vor: Guten Tag, meine Damen und Herren! Heute möchte ich Ihnen eine Buchpräsentation über "Sherlock Holmes: Der Hund der Baskervilles" von Arthur Conan Doyle geben. Dieser Roman wurde erstmals im Jahr 1902 veröffentlicht und ist eine der bekanntesten Geschichten des weltberühmten Detektivs Sherlock Holmes.Die Handlung beginnt mit dem Tod des reichen Gutsherren Sir Charles Baskerville unter mysteriösen Umständen. Sein Tod wird von einem unheimlichen Fluch begleitet, der seit Jahrhunderten auf der Familie Baskerville lastet. Sherlock Holmes und sein treuer Freund Dr. John Watson werden beauftragt, den Fall zu untersuchen und den geheimnisvollen Fluch zu entlarven. Zusammen mit Sir Henry, dem letzten lebenden Erben der Familie Baskerville, begeben sie sich auf die Suche nach Antworten und müssen sich dabei mit einer Vielzahl von Verdächtigen und potenziellen Tätern auseinandersetzen.Arthur Conan Doyle ist bekannt für seinen präzisen und detailorientierten Schreibstil. In "Der Hund der Baskervilles" verwendet er diese Fähigkeit, um die Atmosphäre des viktorianischen England und die geheimnisvolle Stimmung des Fluchs der Baskervilles zu schaffen. Doyle beschreibt auch die Landschaft und Umgebung sehr lebhaft, so dass der Leser das Gefühl hat, selbst Teil der Geschichte zu sein. Er verwendet auch viele Dialoge zwischen den Charakteren, um ihre Persönlichkeiten und Motivationen zu verdeutlichen. Darüber hinaus verwendet er verschiedene Erzähltechniken, wie beispielsweise die Verwendung von Tagebüchern und Briefen, um die Handlung voranzutreiben und dem Leser weitere Einblicke in die Gedanken und Gefühle der Charaktere zu geben.Die Charaktere in "Der Hund der Baskervilles" sind alle gut entwickelt und haben ihre eigenen individuellen Eigenschaften und Hintergründe. Sherlock Holmes ist der intelligente und scharfsinnige Detektiv, der in der Lage ist, komplexe Fälle zu lösen. Dr. Watson ist sein loyaler Freund und Assistent, der Holmes bei der Untersuchung unterstützt. Sir Henry Baskerville, der Erbe des Anwesens, ist ein weiterer wichtiger Charakter. Er ist ein Mann von starker Persönlichkeit und Tapferkeit, der trotz des Fluchs entschlossen ist, das Erbe seiner Familie anzutreten. Weitere Charaktere sind Dr. Mortimer, der Freund der Familie Baskerville, und Beryl Stapleton, eine mysteriöse Frau, die in der Nähe des Anwesens lebt.Insgesamt trägt Doyle's Schreibstil dazu bei, dass der Leser in die Geschichte eintaucht und das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte. "Der Hund der Baskervilles" ist ein faszinierender Krimi, der den Leser in die Welt des viktorianischen Englands entführt. Die Charaktere sind alle gut entwickelt und haben ihre eigenen individuellen Eigenschaften und Hintergründe. Die Geschichte ist sehr spannend und bietet viele Wendungen und Überraschungen.

Bild zum Beitrag
Englisch, Buch, England, Vortrag, Krimi, Literatur, Sherlock Holmes

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sherlock Holmes