Sexualität – die besten Beiträge

Wie kann ich meine Angst vor Intimität lösen?

Ich bin in meinen Zwanzigern. Aufgrund einer Erfahrung, die schon einige Jahre her ist, habe ich große Angst mit einem Mann intim zu werden. Es liegt nicht unbedingt daran, dass ich es nicht wollen würde, sondern weil ich mich für meinen Körper schäme und mich selbst nicht schön finde. Ich hätte einfach ständig diese Gedanken, dass er mich nicht anziehend findet, meine Haut nicht mehr so straff ist, ich nicht makellose, glatte Haut habe, etc.
Der Grund ist, dass ich einmal mit einem Mann geschlafen hatte, den ich auch sehr mochte und dachte, es könnte sich etwas daraus entwickeln. Der hat mir nach dem Verkehr dann gesagt, dass er nicht kommen konnte, weil er mich zu dick und nicht attraktiv fand. Bzw. eher, dass ich skinny fat bin. Also Normalgewicht, aber erhöhter Körperfettanteil. Sowie dass man überschüssiges Fett auch im Gesicht sieht.
Das hat mich damals so fertig gemacht, dass ich mich runter gehungert habe. Ich konnte seit dem mit niemandem mehr intim werden. Fasste mich mal jemand an Stellen wie Bauch oder Po an, habe ich sofort Abstand genommen. Dann kamen oft Fragen wie ‚warum darf ich dich da nicht anfassen?‘, wenn man beieinander lag. So blieb es dann höchstens beim Kuscheln.
In den letzten 2 Jahren nahm ich dann auch wieder an Gewicht zu. Ich habe einfach Angst, nie mit jemanden intim werden zu können oder verurteilt zu werden, weil Männer ja oft Frauen suchen, die ihnen Spaß bringen.

Liebe, Männer, Liebeskummer, Sex, Sexualität, Scham

Christentum die EINZIGE LOGISCHE RELIGION?

Der Christentum ist die am besten dokumentierte und erforschte Religion der WELT.

mit Wissenschaftlich bestätigten FAKTEN.

Das Christentum ist nicht nur die am besten dokumentierte Religion der Welt, sondern auch die einzige, die sich in einzigartiger Weise mit Vernunft, Geschichte und Sinnfrage verbindet.

  1. Historische Fundierung
  • Kein anderes Glaubenssystem besitzt so viele überprüfbare Quellen, Zeugnisse und Manuskripte.
  • Das Leben, Sterben und die Auferstehung Jesu sind in zahlreichen Schriften festgehalten – sowohl innerhalb als auch außerhalb der Bibel.
  1. Innere Logik
  • Das Christentum beantwortet die zentralen Fragen des Menschen: Woher kommen wir? Wozu leben wir? Was geschieht nach dem Tod?
  • Es verbindet Gerechtigkeit (Sünde muss gesühnt werden) und Liebe (Gott selbst trägt die Strafe) in einer konsequenten, in sich geschlossenen Logik.
  1. Vereinbarkeit mit Vernunft
  • Schon seit den Kirchenvätern, über Thomas von Aquin bis in die heutige Theologie wurde der Glaube philosophisch und rational durchdacht.
  • Glaube und Wissenschaft widersprechen sich nicht, sondern ergänzen einander.
  1. Einzigartigkeit
  • Anders als viele Religionen beruht das Christentum nicht auf menschlichen Leistungen, Regeln oder „Werken“, sondern auf einem einmaligen göttlichen Handeln: Gott selbst kommt in die Welt, um den Menschen zu erlösen.
  • Diese Botschaft ist einfach, verständlich und dennoch tiefgründig – sie spricht Herz und Verstand zugleich an.
Arbeit, Religion, Humanismus, Allgemeinwissen, Jesus, Angst, Geschichte, Menschen, Deutschland, Selbstbefriedigung, Regierung, Recht, Christentum, Wissenschaft, Sexualität, Atheist, Christen, Depression, Humanmedizin, Jesus Christus, Jura, Logik, Philosophie, Priester, Relativitätstheorie, Religionswissenschaft, verstand, Wirtschaftswissenschaft, Keuschheitsgürtel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sexualität