Hallo,
aktuell habe ich einen dedicated Server bei einem großen Provider gemietet was mich monatlich rund 150€ kostet. Der Server ist soweit OK wobei mich nervt das ich bei einem Upgrade (und der wäre schon fällig...) über 200€ bezahlen müsste und dabei nur etwas mehr RAM kriegen würde...
Nun habe ich überlegt ob es nicht sinniger wäre eine statische IP bei meinem Internetprovider zu bestellen und zuhause einen Server hinzustellen?
Mein Provider ist Unitymedia und würde mir im Business Paket 600Mbit Down zu 60Mbit Up bieten können inkl. statische IP für 45€/Monat...
Der Server müsste gut ackern (der jetzige mit einem Xeon E3 4x 3,8Ghz und 64GB RAM ist meistens zwischen 60 und 80% Ausgelastet), daher müsste ich auch wissen was als Serverkonfig gut aber auch nicht teuer wäre...
Wichtig: CPU mit min 6 Kernen zu je min 3,2Ghz (überlege auch wieder zu Xeon zu gehen, alternativ müsste aber auch eine I5 oder I7 bzw. ein entsprechendes AMD Produkt gehen), wenigstens 96GB RAM und Slots für NVMe Speicher....
Vorher aber: Ist das sinnig statt teuer in einem Rechenzentrum zu mieten das ganze Zuhause zu betreiben?