Server – die besten Beiträge

Wie aktiviere ich X-Frame-Option auf Tomcat Server?

Hallo zusammen

in meiner Firma wurde eine Software eines Drittanbieters massgeschneidert und für uns eingeführt. Eine Funktion der neunen Software. Sie kann iFrames anzeigen. Im Grunde ist es ein Monitoringtool, wie es in der IT oft zur Anwendung kommt. Und dieses Tool kann eben iFrames anzeigen. Nun geht das auch, wenn das iFrame auf eine externe Seite verweist. Wenn wir aber eine Seite in der eigenen Domain (also z.B. intranet) anzeigen wollen, geht das nicht.

mit viel google ich das Problem soweit analysiert, dass ich sagen würde folgendes steht hier an:

  • die X-Frame-Option muss aktiviert werden.

Ich habe auch raus, dass das offenbar auf dem Server gemacht werden muss, auf welchem die Software betrieben wird. Dachte erst das ist eine Browsereinstellung. Auf alle Fälle, ihr dürft raten, krieg ich es nicht hin.

Die Applikation wir auf einem Tomcat / Catalina gefahren und auf Azure gehostet. Wenn ich auf dem Server (Tomcat) unter /usr/local/tomcat/config die web.xml Datei manipuliere (wie durch einige Formen ergooglet) überspielt mir Azure jedes mal das Verzeichnis mit frischen Files. das angepasste web.xml greift somit nie. Ich weiss nicht warum jedes Mal ein frisches Verzeichnis angelegt wird.

auch habe ich einen stackOverflow-Post gefunden bei dem auf das web.config File in Azure verwiesen wird. Nur leider wird nicht erwähnt, wo ich das finden kann (wäre so zu sagen mein zweiter Lösungsansatz). Weiter wird folgendes erwähnt:

"X-Frame-Options is not working when hosted in the Azure app service, it works fine locally, When the run the application ( React + Web API ) locally and I have created an HTML page with an iFrame in it accessing the localhost URL when X-Frame-Options is set to DENY in middleware like below, then it works fine iFrame won't be able to load the site.

app.Use(async (context, next) =>

       {

           context.Response.Headers.Add("X-Frame-Options", "DENY");

           await next();

       });

Same code when hosted and when we put the hosted Azure app service URL in the iFrame, then it iFrame is able to load the app, which is kind of weird."

Problem also erkannt. nur weiss ich nicht, wo ich diese Manipulation vornehmen kann. steh hier total an. Habt ihr eine gute Idee zur Lösung des Problems?

Grüsse euch

Server, Microsoft, Linux, Apache, ssh, Unix, Serverprobleme, azure, tomcat, Apache Server, Catalina

Intel 486er mit Terminal Server verbinden?

Anfang der 2000er Jahre, hatten wir in der Schule im Keller zwei Computerräume. Der eine Raum bestand aus Maxdata Rechnern mit 486er und Pentium (1) Prozessor und Windows 95 bzw. Windows 98. Der zweite EDV Raum war moderner und besaß Siemens Nixdorf Scenic 600 mit Pentium 3 Prozessor. Da die alten Rechner in Raum 1 in die Jahre gekommen waren, hat man neue gekauft. Die alten wollte man aber nicht wegwerfen und hat dann in der obersten Etage des Schulgebäudes einen weiteren EDV Raum eingerichtet, wo die alten Rechner dann aufgebaut wurden. Man hat diese dann aber nicht mehr mit Win95 und Win98 verwendet, sondern eine Software installiert, die beim Start über die Netzwerkkarte das Betriebsystem von einem Terminal Server bootet. So dass statt Windows 95 und 98 auf den lahmen Kisten, dann Windows Server 2003 auf dem damals leistungsfähigen Terminal Server verwendet werden konnte. Da ich noch viele dieser alten Rechner habe, stelle ich mir gerade die Frage, ob es möglich wäre auch heute noch diese Geräte mit einem Terminal Server zu nutzen? Also einem aktuellen Ubuntu Server z.B.

Aber nicht über die Konsole mit SSH, sondern die Verwendung einer grafischen Oberfläche. Hatte einen Artikel darüber gelesen, welcher allerdings schon älter ist. Mich würde interessieren, ob die Leistung der alten Rechner noch ausreicht um diese als Client an einem modernen Linux Terminal Server zu betreiben. Wäre ja schon irgendwo spaßig. Die meisten der Rechner sind mit 10 Mbit, Ethernet Karten (ISA, PCI) ausgestattet. Ob die Übertragungsrate vielleicht allein schon zu gering ist? Meint ihr das wäre machbar? Hab ein paar mit alten Betriebsystemen laufen, aber das wäre halt auch mal was, einige von den alten Rechnern, die noch so im Keller rum stehen, auf die Art und Weise zu verwenden. Auflösung wäre evtl. auch ein Problem. Was wäre wohl das minimum an Hardware, was man für einen Terminal (Client) benötigt!?

Ist nur so ne fixe Idee. Nachdem DialUp Server, dachte ich mir vielleicht ein neues Projekt :-D

Server, Internet, Linux, Netzwerk, PENTIUM, Terminal, terminalserver, windows server, Ubuntu Server

Meistgelesene Beiträge zum Thema Server