Seefahrt – die besten Beiträge

Titanic Bug Unterschied, Wrack zu Original?

Hallo zusammen,

da im Internet komischerweise wieder nichts darüber zu finden ist und es nur irgendwelche pseudo Wrackanalysen von angeblichen Experten gibt, muss ich mich wohl an dieses Forum wenden.

Wie eindeutig auf den Bildern zu erkennen, hat die eigentliche Titanic eine völlig andere Bugausführung als das wohl bekannteste Wrack auf dem Meeresgrund. Das Wrack auf dem Meeresgrund ist höchstwahrscheinlich die Britanic. Auf 3D Modellen hat sie GENAU diese Bugausführung wie das Wrack. Bei der bekannten Filmszene wird ebenfalls der Bug des Wracks verwendet und nicht der der Titanic auf den Originalaufnahmen kurz vor Abreise.

Wieder mal so eine miese Verarsche und die Leute fressen es obwohl die Aufnahmen doch so berühmt sind. Sie würden eher die Originalaufnahmen als fake betiteln als sich einzugestehen dass hier mal wieder eine fette Verschwörung stattgefunden hat. Wäre ja sonst rechtsradikal. Es haben sich also Personen verschworen die Originalaufnahmen zu fälschen um eine Verschwörungstheorie aufzustellen um damit Geld zu verdienen. Hört sich hier vielleicht etwas verrückt an, wird aber bei anderen Themen tatsächlich als Argument angewandt. Es ist erstaunlich, wie manche Menschen sich der Doppeldenk-Rhetorik bedienen und andere belasten, weil sie selbst die Wahrheit nicht ertragen können. Welch Heuchelei.

Die Fragestellung warum das Schiff ausgetauscht wurde oder was sie davon gehabt hätten ist hier nicht teil der Diskussion, es geht lediglich um die Beurteilung des Bugs und möglicher anderer Unterschiede der Schwesternschiffe die den Austausch be- bzw entkräften.

Bild zum Beitrag
Original Bilder sind Fake 33%
Wrack ist nicht die Titanic 33%
Kein Plan Bro 33%
Verschwörung, Technik, Schiff, Titanic, Manipulation, Schifffahrt, Seefahrt, Verschwörungstheorie, Schiffsuntergang

Extrem wehmütig wegen Job? Doch nehmen, was tun?

Guten Abend!

ich habe mich eigentlich gegen den Beruf des Nautikers entschieden, obwohl ich kurz davor war, sogar bereits im Assessment Center einer großen Kreuzfahrtreederei.. ich habe aus folgenden Gründen abgelehnt:

  • Familientauglichkeit (es ist für mich so keine Option eine Familie zu gründen, da ich es so nicht will)
  • schwere soziale Kontakte, außerhalb der Seefahrt
  • man ist an die Seefahrt gebunden

und auch ein paar private Argumente, ich habe alles mit einem erfahren Staff Kapitän der Reederei mal durchgesprochen und er hat mir auch seine Sicht erklärt und mich jedoch auch in meinen Argumenten bestätigt..

Jedoch, immer wenn ich ein Schiff (primär Kreuzfahrtschiff) sehe, wünsche ich mir doch, dort als nautischer Offizier tätig zu sein, ich bin schon fast wehmütig nicht gerade an Bord zu sein und erinnere mich immer an die schöne Zeit an Bord zurück.

Auch wenn ich in meinem Zimmer die Bilder einer BRückenführung sehe und das „Kapitänszertifikat“ mit Bild mit dem Kapitän, ich sehne mich doch immer dahin..

Jetzt habe ich einen wunderbaren Freund, mir dem ich sehr glücklich bin und mir auch eine Familie vorstellen kann, das verdichtetet meine Argumente mehr, wegen der Familientauglichkeit… dennoch ist due Wehmut da

Warum ist das so und was würdet ihr da machen? Wie vorgehen und womit ist das zu begründen? gibt es evtl Kompromisse?

Männer, Angst, Stress, Liebeskummer, Gefühle, Berufswahl, Trennung, Beziehungsprobleme, Depression, Freundin, Ingenieur, Kapitän, Nautik, Partnerschaft, Psyche, Seefahrt, Streit, lotse

Unsicher wegen Studium?

Moin!

seit meinem 6. Lebensjahr will ich Nautik studieren und langsam wird es konkret. so weiß ich schon, wo ich studieren will und wo ich später arbeiten möchte.

Leider gibt es neben den Vorteilen auch auf der anderen Seite immer diesen einen für mich großen Nachteil, der mir nicht aus dem Kopf geht. Ein Familienleben ist sehr schwer möglich und ich bin leider ein Familienmensch und möchte unbedingt Kinder haben. Außerdem weiß ich nicht, ob das Leben an Bord zu 100% was für mich ist, wobei ich mir da eigentlich relativ sicher bin, dass ich das mag, wegen Vorerfahrung.

Klar gibt es immer Alternativen und Möglichkeiten um an Land arbeiten oder zum Beispiel als Lotse. Aber das sagt mir alles nicht so zu und ich möchte eigentlich sehr gerne in der Hochseeschifffahrt arbeiten.

Ich bin jetzt aber immer hin und hergerissen und unsicher, ob das wirklich das richtige für mich ist

Daher habe ich mich auch schon nach anderen Alternativen umgeschaut und finde zum Beispiel selber den Rettungsingenieur ganz spannend und würde nach dem Studium vielleicht Hubschrauberpilot werden wollen (das Studium als Standbein), um dann mit ausreichend Erfahrung irgendwann bei der Bergwacht oder Luftrettung des ADAC zu arbeiten - ist sehr schwer, ich weiß..

Aber wie soll ich mit den Unsicherheiten bezüglich Nautik umgehen? Was würdet ihr mir raten? Wie sieht es mit der Alternative aus?

und Nautik „nur“ auszuprobieren, stellt sich auch als schwierig dar, da ich das Studium erst vollenden müsste, um die Zeit auf See abzuschätzen und wie das wirklich alles ist (die praktische Zeit während des Studiums oder in einer anderen Funktion an Bord würde da denke ich nicht ausreichen)

Studium, Schule, Bewerbung, Berufswahl, Master, Helikopter, duales Studium, Abitur, Bachelor, Fachabitur, Hochschule, Informatik, Lehramt, Nautik, Schifffahrt, Seefahrt, Universität, Weiterbildung, hubschrauberpilot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Seefahrt