Schüler – die besten Beiträge

Was haltet ihr von meiner Schülersprecher-Rede?

Gerne konstruktive Kritik:

Vor kurzem saß ich im Englischunterricht, und was bringt meine Englischlehrerin mit? Einen Overheadprojektor, wortwörtlich die gute "alte Schule". Nein, ernsthaft: Wir sind im 21. Jahrhundert und immer noch arbeiten Schülerinnen und Schüler mit grünen Tafeln, Kreide und Overheadprojektoren, die übrigens 1931 erfunden wurden. Somit auch zu meinem ersten Versprechen: Bemühung um mehr Digitalisierung. Natürlich denkt sich jetzt wahrscheinlich der ein oder andere „Wir haben doch Beamer?“, aber sind wir mal ehrlich – wie oft funktioniert der Ton nicht, wie oft wird kein Bild übertragen und so weiter. Und dazu kommt die Handyregelung ab nächstem Jahr. Neben der (hoffentlich bald) voranschreitenden Digitalisierung bemühe ich mich, eine Überarbeitung der Handyregelung für die höheren Stufen durchzuführen. Warum sollte man nach der 8. Klasse sein Handy morgens in einen Karton legen müssen, und bei Benutzung droht direkt die Abnahme? Als Schülersprecher werde ich mich, wie bereits im Schülerparlament, darum kümmern, dass diese Regelung noch vor der Handykasten-Einführung überarbeitet wird.

Aber erstmal zu mir: Ich heiße Max Mustermann und bin x Jahre alt. Ich wohne in x, ein bisschen südlich von einer größeren Stadt. Ich bin Tutor und war schon früher sozial engagiert und ich freue mich, heute die Möglichkeit zu haben, als Schülersprecher zu kandidieren. Deswegen fahre ich direkt mit meinen "Versprechen" fort:

Ein wichtiger Punkt, der angesprochen werden sollte, ist das Verhältnis zwischen Lehrkräften und Schülern. Ich möchte dafür sorgen, dass Lehrkräfte transparenter werden, sodass man aufkommenden Problemen besser entgegentreten kann. Das könnte zum Beispiel durch eine kurze Feedback-Runde und Diskussion im wöchentlichen Morgenkreis geschehen – die von den Lehrkräften bewilligt wird. Hier könnte man in der Klasse über verschiedene Themen, Unzufriedenheiten und Ähnliches reden. Sollten konkrete Punkte in den Fokus gelangen, können die Klassensprecher auf das Schülersprecher-Team zukommen, um weiteres zu besprechen.

Und nicht nur die Transparenz sollte verbessert werden, sondern es sollte neben der Schulzeit auch mehr Platz für andere Unternehmungen geben. Hierbei würde ich mich freuen, als künftiger Schülersprecher beispielsweise eine Mottowoche, nicht nur für die Abschlussklassen, sondern vielleicht auch mal für die Unterstufe, möglich zu machen. Das steigert nicht nur die Gemeinschaft bei den 5., 6. und vielleicht auch 7. Klassen, sondern es bietet auch die Möglichkeit, Lehrkräfte besser kennenzulernen – und das verbessert dann ja automatisch das Verhältnis.

Außerdem freue ich mich riesig, wie sicherlich die letzten paar Schülersprecher-Teams, zu versuchen, eine Preissenkung in der Cafeteria zu ermöglichen. Wenn die Stadt schon pleite ist, müssen wir Schüler und Schülerinnen es nicht auch noch werden. Nein, aber ernsthaft: Solang die Qualität der Produkte nicht stimmt, ist der Preis auch nicht gerechtfertigt.

Ganz offensichtlich verspreche ich auch, ein Schülersprecher zu sein, der allen Bedürfnissen der Schüler gerecht wird – und mit einer guten Mischung aus Humor, Kompetenz und Motivation werde ich das für euch sein. Ein besseres Motto ist mir nicht eingefallen, aber ich denke, wenn ich sage, dass eure Ideen meine Mission sind, dann sollte das als Slogan ausreichen.

Vielen Dank!

Schule, Bildung, Schüler, Schülersprecher

(Meinung) Klassenlehrerin legt mir Steine in den Weg?

guten Tag, über mein Problem habe ich hier nun schon öfters geschrieben aber nun brauche ich auch ein paar Meinugen

In der 7. Klasse war ich bei einem Informatik Lehrer ( wir nennen ihn mal Stefan), bei welchem ich wirklich nur gute Noten geschrieben habe ( immer 1 und ganz selten mal 2), doch dann in der 8. Klasse hat meine Klassenlehrerin ohne jeglichen Grund die Informatik Gruppen gewechselt, wo ich zu einer Lehrerin kam ( nenne sie mal Heike), und bei ihr wurden über die Jahre meine Noten immer schlechter ( von 2-3 zu 4 und jetzt schon 4-5), Informatik war eigentlich mal mein allerliebstes Fach da ich mich generell für soetwas interessiere.
Nächstes Schuljahr ist mein Abschlussjahr, nach welchem ich auch eine Weiterführende Schule gehen will und Informatik erlernen will, doch darfür bräcuhte ich halt auch gute Noten, die ich eben durch Heike nicht bekomme.
Ich probiere schon wirklcih so viel wie möglich zu lernen doch ihr Unterricht besteht aus in Word schreiben wie ein Programm funktioniert und es dann einwandfrei in der nächsten Stunde (auf Note) können, manchmal macht sie auch garkeinen Unterricht weil 3-4 Leute ihr zu laut waren ( zu denen ich NICHT gehöre ) und sitzt dann halt rum, auch war sie mal 4 Monate nicht da wo wir auch keine Vertretung bekommen haben, die Gruppe von Stefan hat auch schon Themen wie programmieren und was nicht alles gemacht während wir bei Heike immernoch auf grundschul-level bei ''was ist ein Browser'' rumkrebsen.
Schon in der 8. Klasse nach dem Wechsel haben meine Mutter und ich angefragt ob es wieder getauscht werden kann aber da sind wir zu dem Entschluss gekommen es erstmal mit Heike zu probieren (was eben nicht geklappt hat). Dann im darauffolgendem Jahr hat meine Lehrering die Gruppen WIEDER getauscht und trotzdem war ich immernoch bei Heike.
Meine Mutter hatte auch dieses Jahr mit meiner Klassenlehrerin MEHRMALS darüber geredet und da hieß es noch dass ich nächstes Jahr zu Stefan komme, aber nun am Ende des Jahres heißt es dass es erst in den Ferien bestimmt wird und die Gruppen (aufeinmal) nichtmehr getauscht werden können.
Wir haben sogar jemand neuen in die Klasse bekommen und sie durfte direkt zu Stefan.
Ich bin ein wirklich ordentlicher Schüler und mache auch immer im Unterricht mit, wodurch meine Kopfnoten und alles super ist, also verstehe ich nicht was meine Klassenlehrerin gegen mich hat, selbst Stefan meinte er würde mich wieder in seine Gruppe gerne nehmen und dass er mich als exellenten Schüler in Erinnerung hat.
Was ist eure Meinung dazu und habt ihr Ratschläge ?

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Informatik, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Ungerechtigkeit, Zeugnis, klassenlehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schüler